• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Passt doch @Teutone
Daher auch mein Hinweis, dass ich es nicht besonders notiere. Bei mir passiert es eher, dass ich zu wenig trinke. Mein Anzug hatte gestern auch ein schönes Salzkrustenmuster gehabt.

Daher hab ich nur mal geguckt, ob es so passt mit dem Trinken für mich.
Woher weißt Du, dass es zu wenig ist?

PS: Ich stelle mal die These in den Raum, dass die Vorstellung über sinnvolle Trink-Mengen bei sehr vielen Menschen inkl. Sportlern durch die Jahrzehnte lange "stay hydrated"-Gehirnwäsche der Getränke-Industrie und der von ihr bezahlten Experten verzerrt sind.
 
Ich würde übrigens bei Studien empfehlen, diese auch in Gänze zu lesen, statt das Summary anzuschauen und zu überlegen, warum das alles auf einen selbst gar nicht zutreffen kann, weil man doch angeblich so ganz anders ist als der Rest unserer Spezies - heisst natürlich ausdrücklich nicht, dass ich irgendjemand unterstelle, das zu tun ..... :D
 
Ich würde übrigens bei Studien empfehlen, diese auch in Gänze zu lesen, statt das Summary anzuschauen und zu überlegen, warum das alles auf einen selbst gar nicht zutreffen kann, weil man doch angeblich so ganz anders ist als der Rest unserer Spezies - heisst natürlich ausdrücklich nicht, dass ich irgendjemand unterstelle, das zu tun ..... :D
Doch, ich hatte das Ding tatsächlich schonmal vor längerer Zeit durchgearbeitet (sagt ein Plattdeutscher zu jedem englisch-sprachigen Text), da für mich halt vom Thema her sehr relevant.. sorry, wenn ich mich nicht direkt an alles erinnern kann. Sag ruhig, welche Punkte Du meinst. Aber für mich war auch klar, dass ich recht schnell an die 2%-Grenze komme, die dort ja gefühlt so beschrieben ist, als dass es ja alles recht unproblematisch ist, da bis 2% nix passiert.. ja, sorry, aber die 2% sind halt ggf. doch recht flott erreicht.

So, und jetzt diskutieren wir Jens Voigts Aussage vom Eurosport-Kommentieren, dass er, als er einen Fahrer mit Krämpfen sah, sagte, dass man dann am besten sofort 2 Liter Wasser quasi auf ex trinken müsse. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Salzkrusten sind für mich übrigens (entgegen der Diskussion um G. Thomas beim Giro) ein Zeichen dafür, dass der Körper zumindest vorher gut mineralisiert war.
Der Vergleich zu G. ist nun nicht mehr zu ziehen.

Es stellte sich ja heraus, dass das weiße Zeugs an seiner Hose Bicarbonat-Lotion war.
 
Woher weißt Du, dass es zu wenig ist?

PS: Ich stelle mal die These in den Raum, dass die Vorstellung über sinnvolle Trink-Mengen bei sehr vielen Menschen inkl. Sportlern durch die Jahrzehnte lange "stay hydrated"-Gehirnwäsche der Getränke-Industrie und der von ihr bezahlten Experten verzerrt sind.

Puls-Drift als mein Trinken alle gewesen ist. Das mit der Getränke-Industrie ist mir allerdings egal, ich gehe nur von dem aus, was ich wie erlebt habe und was geholfen hat.
 
Jo, ich weiß, ging darum, dass es gängige Meinung zu sein scheint, dass Salzränder negativ zu bewerten sind.
Gängig ist die Meinung bei mir zumindest nicht.
Meine Helmbänder sehen beispielsweise derzeit immer arg salzig nach ner schnelleren Runde aus. Da mach ich mir keinen Kopf. Hydriere mich nach Gefühl und das klappt seit über 15 Jahren.
 
Ich habe das erste mal bei mir Salzränder entdeckt, als ich so ein ISO Zeug „Heat“, also mit Mineralien, in der Flasche hatte. Habe seltenst Krämpfe (zuletzt nach ~300km im Zeh) und fühle mich auch ansonsten gesund ☺
Denke das wird schon so passen und fehlende Krusten scheinen wohl auch nicht zu negativ zu sein.
 
PS nur für @ronde2009 bin ich meine Intervalle an einem Hügel gefahren -also für dich 2*mal struktur in einer Woche 😯

Anhang anzeigen 1277887
Ich bin deine Einheit heute mal nachgefahren. War echt gut.
1687199872091.png
 
🥰 Woran lag das - in Mallorca warst du doch schon im Frühjahr super in Form? Oder ist der Schnitt super; in Abtracht der aufeinander folgenden Tage und Höhenmeter und du stellst dein Licht unter den Scheffel 😉
Mir fehlt die Passerfahrung, um deine Tour einschätzen zu können, auf Strava sah die Woche wahnsinnig toll aus 🥰
Die Tour war auch toll🥰:daumen:, aber „leider” vergleiche ich mich ja mit meinem selbst von letztem Jahr – und dann war ich weder auf der Insel noch jetzt super in Form:-o
@Hirschwies , nein, die Gruppe war nicht zu schnell. Ich wurde sogar (freundlich) genötigt in der schnellsten Gruppe zu fahren – sind letztes Jahr auch so zusammen gefahren – war dann aber dieses Mal immer der langsamste am Berg… 🤷‍♂️
Nächstes Jahr wird es wieder besser sein… mit wieder ~50 W mehr FTP:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das erste mal bei mir Salzränder entdeckt, als ich so ein ISO Zeug „Heat“, also mit Mineralien, in der Flasche hatte. Habe seltenst Krämpfe (zuletzt nach ~300km im Zeh) und fühle mich auch ansonsten gesund ☺
Denke das wird schon so passen und fehlende Krusten scheinen wohl auch nicht zu negativ zu sein.
Große Menschen schwitzen mehr. Sagte schon Marius Müller-Westernhagen. Ich würde auch von Außen kühlen, mit Wasser auf der Haut und Eis (Trinkflaschen einfrieren bei 30 Grad +). Nicht soviel trinken.
 
Ich stelle mal die These in den Raum, dass die Vorstellung über sinnvolle Trink-Mengen bei sehr vielen Menschen inkl. Sportlern durch die Jahrzehnte lange "stay hydrated"-Gehirnwäsche der Getränke-Industrie und der von ihr bezahlten Experten verzerrt sind.
Ehrlich gesagt ist es mir egal, was die Getränke- oder Fitness-Industrie sagt, mich interessiert nur, dass es mir persönlich gut geht und ich leistungsfähig bin, sowohl im Alltag als auch beim Sport.

Ich trinke im Alltag ca. 4 bis 5 Liter - eine Gewohnheit, die ich sicherlich seit gut 20 Jahren habe. Bei Sport kommt eine entsprechende Menge noch oben drauf. Ich muss nicht darauf achten, viel zu trinken, sondern das läuft einfach mit, ich habe ein Durstgefühl und es macht sich negativ bemerkbar, wenn ich (für meine Verhältnisse) zu wenig trinke.
 
Puls-Drift als mein Trinken alle gewesen ist. Das mit der Getränke-Industrie ist mir allerdings egal, ich gehe nur von dem aus, was ich wie erlebt habe und was geholfen hat.
Cardiac Drift wird zwar durch Dehydrierung verstärkt, tritt aber auch ohne auf, weil das Schlagvolumen des Herzens auch bei ausreichend Flüssigkeit abnimmt. Halte es daher für ziemlich schwierig aus dem Puls auf Flüssigkeitshaushalt zu schließen.
 
Ehrlich gesagt ist es mir egal, was die Getränke- oder Fitness-Industrie sagt, mich interessiert nur, dass es mir persönlich gut geht und ich leistungsfähig bin, sowohl im Alltag als auch beim Sport.

Ich trinke im Alltag ca. 4 bis 5 Liter - eine Gewohnheit, die ich sicherlich seit gut 20 Jahren habe. Bei Sport kommt eine entsprechende Menge noch oben drauf. Ich muss nicht darauf achten, viel zu trinken, sondern das läuft einfach mit, ich habe ein Durstgefühl und es macht sich negativ bemerkbar, wenn ich (für meine Verhältnisse) zu wenig trinke.
Sorry aber der Glaube daran, dass die eigenen Konsumgewohnheiten unbeeinflusst von Medien und Werbung seien ist nicht sehr realistisch.
 
Halte es daher für ziemlich schwierig aus dem Puls auf Flüssigkeitshaushalt zu schließen.

Hmm... Ich denke, da gibt es schon Zusammenhänge. Wenn ich morgens fahre, dann fehlt dem Körper durch die Nacht recht viel Flüssigkeit. Ich kann dann in der Stunde vor der Abfahrt natürlich auch keine 2 Liter in mich rein schütten. Ich trinke dann schon 1 großes Glas Wasser, ein Glas Saft und einen kleinen Kaffee. Bei der Fahrt - obwohl nur 2-3 Stunden - nochmal 1,8 Liter. Trotzdem muss ich bis Fahrtende nicht pinkeln und habe rund 6-8 Schläge mehr Puls als Nachmittags. Bei gleicher Belastung natürlich.
Ich bilde mir schon ein, dass das mit dem Wasserhaushalt des Körpers zusammen hängt/hängen könnte.
 
1,8 Liter Flüssigkeit bei 2-3h Fahrt? 2 oder 3 Stunden? und dann 6 oder 8 Schläge?
Kalte oder Warme Flüssigkeit? was ist da genau drinnen. Wie hoch war die Belastung, Trittfrequenz und Luftdruck?
 
Ich hab da keine wissenschaftliche Arbeit draus gemacht.
Ich weiß nur, dass ich morgens viel mehr trinken muss als bei einer Feierabendrunde, dass bei vergleichbaren Wattzahlen ein spürbar höherer Puls anliegt.
Und das immer, wenn ich morgens fahre.
Kann natürlich auch andere Ursachen haben, aber ich denke schon, dass es mit dem Wasserhaushalt zusammen hängt.
 
Zurück
Oben Unten