• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

ich auch mal wieder ... und es seien alle gewarnt, die außer Rennrad keine andere Religion anerkennen
Viele haben versucht, übers Laufen den Ausstieg aus unserer Religionsgemeinschaft zu schaffen. Diese wurden jedoch früher oder später von sogenannten "Orthopäden" wieder zu uns zurückgeschickt. Ich will Dir die Hoffnung natürlich nicht nehmen, träumen darfst Du. 😊
 
Seit dem 02. Januar habe ich mühsam wieder angefangen, meine läuferische Ausdauer zu trainieren. Das ist in sich schon fast eine ketzerische Aussage, wenn man mit Läufen über 3 oder 5 oder 7 km einsteigt. Aber nach fast 5 Monaten ohne Laufschuhe war fast nichts mehr im Oberschenkel, nicht mal weicher Pudding.

Am Sonntag dann der erste Wettkampflauf, über 10 km. Beim Kumpel an die Schulter gehangen, oder er sich bei mir, völlig gleichmäßig durchgezogen und dann doch eine nicht recht erwartete Zeit erreicht.

Viel Erfolg - vergess aber nicht das Rad auf den Rücken zu spannen. Falls Dir hier jemand vom Stammtisch begegnet kannst Du dann noch immer flott aufs Rad wechseln :D
 
Laufen ist doch wie spazieren…. ok, ein bisschen Training vorausgesetzt. Mit der Watt Messung genau wie auf dem Rad 😉
192582C1-B6A1-408C-BF1E-32260514028D.jpegF1690BAE-76A1-45E7-B897-347DB15C47C4.jpeg
 
Interessant.. und schade, dass sich die Leistung nicht mal eben 1:1 zwischen den Sportarten switchen lässt.. 🥲
Das ist tatsächlich interessant.

Beim Rudern ist es ähnlich. Da liegt z. B. meine 5 Minuten Watt-Leistung z. B. ungefähr dort, wo auch meine Radsport 5 Min. Watt-Leistung liegt. Das passt ganz gut.
 
Ist ja schon wieder Montag und ich bin zurück von meiner Osterrundfahrt - es war ein Traum - ich kam die 4 Tage ohne "Hänger" durch. Die Streck, meine Gruppe und das Essen waren ein Traum - auch das Wetter hat mitgespielt - ich bin müde und happy.

Formtechnisch kann ich berichten, dass ich gut in Gruppen mitfahren und durchaus auch mal führen kann. Nur Ortschildssprint - unsere typisch giftigen fränkischen Hügel - da fehlt mir der bumms.

Rückblick - geplant war:

Mo: Kraft ✔️
Di: 4h GA ✔️
Mi: Ruhe <- (tendenziell plane ich hier noch einmal Kraft ein - ich komme bei meinen Klimmzügen einfach nicht weiter)
Do: Ruhe ✔️
Fr: Osterrundfahrt 5h 🥚 (✔️) 7h
Sa: Osterrundfahrt 5h 🥚 (✔️) 7h
So: Osterrundfahrt 5h (✔️) 8h
Mo: Osterrundfahrt 5h (✔️) 4,5h

Geplant für die Woche:
Di: Ruhe
Mi: Ruhe
Do: 2h Ga
Fr: Kraft
Sa: 2h Ga mit:
1,5 min AN - 3 min Pause
1,5 min AN - 10 min Pause
1 min AN - 2 min Pause
1 min AN - 10 min Pause
0.5 min AN - 1 min Pause
0.5 min AN
So: 3h Gruppenausfahrt.

AN ist die anaerobe Schwelle - ich denke diese Intervalle sollen für den richtigen "wumms" Sorgen.

Ich hoffe ihr hattet auch tolle Ostertage, und habt euch nicht beim Sportarten-fremdgehen verletzt ❤️
 
Zuletzt bearbeitet:
Du legst da ja ein sauberes Pensum hin, mein lieber Schorli! Und gräm dich nicht wegen der Ortsschildsprints oder auf den letzten 10 m am Hügel … da haben die Jungs halt einfach dickere Wadl 🦵

und habt euch nicht beim Sportarten-fremdgehen verletzt

:D:p Für’s Fensterln deutlich zu alt, also von der Leiter fallen is nicht mehr … 🤩

Bin froh, daß ich wieder laufen kann und ich schleiche auch über jede Wurzel, damit nur ja nix passiert. Werde also Laufklamotten einpacken auf dem nächsten Urlaub, kann ja kein Rad mitnehmen …
 
[..] Und gräm dich nicht wegen der Ortsschildsprints oder auf den letzten 10 m am Hügel … da haben die Jungs halt einfach dickere Wadl 🦵 [...]

Ach ich gräme mich nicht - ich stelle nur fest, dieses Jahr habe ich ohnehin "nur" das Ziel: Don't get Dropped 😉 --> aber nächstes Jahr 😈

Ernsthaft ich hatte eine mega tolle Zeit und bin sehr, sehr sehr zufrieden und glücklich - Radfahren ist schon sehr schön :)

Ich freue mich über tolle Urlaubsbilder - gerade beim laufen sieht man doch oft auch Details an denen man mit dem Fahrrad vorbei huscht :)
 
Kleiner Bericht von mir. Bin gestern das erste Lizenz-Rennen seit 2019 gefahren, die NRW-Bergmeisterschaft. am Bilster Berg "Drive Resort" unweit von Bad Driburg statt. Das Gelände ist ein ehemaliges Munitionslager der Britischen Rheinarmee, wovon diverse bunkerähnliche Hallen zeugen. Seit ca. 10 Jahren gibt es dort eine private Autorennstrecke, die normalerweise für Testfahrten, Clubmeisterschaften u.ä. genutzt wird und in den letzten Jahren immer mal wieder Austragungsort von Amateurrennen war. Der Kurs ist vom Charakter her wie ein bisschen wie ein"geschrumpfter Nürburgring", erheblich kürzer als die Nordschleife, aber topografisch ähnlich anspruchsvoll. 4,2 km lang mit ca. 90 Hm, inkl. einer 200 langen bis zu 20% steilen Rampe. Senioren 3 mussten 12 Runden fahren, so dass am Ende 50Km und 1100 Hm auf dem Computer standen. Das Senioren 3-Feld war mit weniger als 20 Startern recht überschaubar und ich war 15 und letzter im offiziellen Ergebnis. Da ich aber bis zur letzten Kurve im Hauptfeld dabei, nur ein paar Sekunden kassiert habe, das komplette Rennen zu Ende fahren konnte, ohne wegen zu großem Rückstand rausgenommen bzw. überrundet zu werden, war ich mit dem Tag sehr zufrieden. Hatte eigentlich gedacht, ich werde früher abgehängt, bin in den letzten Jahren nämlich nicht schneller geworden. Einziger Kritikpunkt: Ich hatte glatt vergessen, Pumpe, Satteltasche und Rücklicht vom Fahrrad zu machen, war also mit Übergepäck unterwegs. 🙆‍♂️ Die oben angesprochene Rampe forderte im Verlauf des Tages übrigens ihren Tribut: Ich weiß von mindestens zwei Fällen, denen dort die Kette gerissen ist. :oops: Im Rahmen des Veranstaltungstages gab es übrigens auch ein Hobbyrennen, mit einem ebenfalls nicht allzu großem Teilnehmerfeld (vielleicht drei Dutzend TN). Wer mal Rennluft schnuppern will, aber das Tohuwabohu der riesigen Teilnehmerfelder bei den großen Jedermannrennen scheut, dem kann man die Veranstaltung nur empfehlen, falls es sie denn nächstes Jahr noch gibt.
 
@pjotr ich habe dein Rennen auf Strava gesehen - beeindruckend und gut zu Wissen, dass du am Hauptfeld dran bleiben konntest. Ich habe mich schon gewundert, was da passiert ist, dass du als 15/20 ins Ziel gekommen bist. Egal wie -sau stark Leistung von dir 💪
 
Whow, ich glaube, die @KaGro treibt die alten Seggel vor sich her ...

Nix mehr mit Hügel am alten Senioren-Stammtisch, jetzt kommen die Bergmeisterschaften ... und die Stammtisch-Finisseure holen das letzte aus ihren Waden!

Reschpekt, mein Lieber!
Bergmeisterschaft ist natürlich ein bisschen Etikettenschwindel, Berge waren das ja nicht, nur ein paar Hügel, und die mussten auch noch mehrfach wiederholt werden. Da dachte ich mir, das passt gut hier in den Faden. :D
 
NRW-Bergmeisterschaft. am Bilster Berg "Drive Resort" unweit von Bad Driburg statt. […]
klingt gut! Glückwunsch zur vollen Rundenzahl!:)
Muss man bei diesen Rampen-Rennen ja durchaus erst Mak zu schaffen.
Kritikpunkt: Ich hatte glatt vergessen, Pumpe, Satteltasche und Rücklicht vom Fahrrad zu machen,
Man könnte denken “Anfängerfehler”;-))
Wer mal Rennluft schnuppern will, aber das Tohuwabohu der riesigen Teilnehmerfelder bei den großen Jedermannrennen scheut, dem kann man die Veranstaltung nur empfehlen, falls es sie denn nächstes Jahr noch gibt.
Geografische Alternative, auch sehr schön und klasse organisiert, ist der GP von Buchholz … in gut einem Monat (Christi Himmelfahrt), Lizenz und Hobby:)
 
@pjotr ich habe dein Rennen auf Strava gesehen - beeindruckend und gut zu Wissen, dass du am Hauptfeld dran bleiben konntest. Ich habe mich schon gewundert, was da passiert ist, dass du als 15/20 ins Ziel gekommen bist. Egal wie -sau stark Leistung von dir 💪

Yep - ich hatte mir das auch angeschaut und hab ja schon einige Leistungen von @pjotr gesehen und dachte nur: Wie kann er mit seiner Power da 15. werden? Dann brauch ich ja gar nicht erst starten 🤣
 
Yep - ich hatte mir das auch angeschaut und hab ja schon einige Leistungen von @pjotr gesehen und dachte nur: Wie kann er mit seiner Power da 15. werden? Dann brauch ich ja gar nicht erst starten 🤣
Ich glaube, Ihr habt völlig falsche Vorstellung von meinem Leistungsniveau UND/ODER dem bei Lizenzrennen (selbst bei den Senioren). Die Allermeisten, die da an der Startlinie stehen, machen das seit Jahrzehnten (und sind oft früher auch hochklassig gefahren). Kann man leicht überprüfen, wenn man sich bei rad-net durch die Ergebnislisten klickt. Da sind auch bei den Senioren Leute dabei, die könnten, wenn sie wollten, auch noch bei den Amateuren mitfahren. Gestern war z.B. der deutsche Meister meiner AK am Start, der hat dann mit ein paar anderen irgendwann Gas gegeben und dann ist der Rest nur noch Zuschauer. Außerdem sind meine diversen Langstrecken-Ambitionen, die sich auch im Training niederschlagen, für solche Wettkämpfe nicht sehr förderlich. Da ist es dann schon ein Erfolg, nicht überrundet zu werden, jedenfalls für mich. Talent zum Radfahren habe ich eh keins, das ist der Grund, warum ich es schon so lange mache. Wenn es mir einfach "zufallen" würde, hätte ich längst das Interesse dran verloren (ist klar, oder? :bier: )
 
völlig falsche Vorstellung von meinem Leistungsniveau

nee, nee, wir schätzen dich schon ganz ganz vorne ein!

Und ein, zweimal im Jahr macht halt auch der @pjotr ein Intervalltraining. Nur nimmt der dazu ein paar scharfe Hügel, ein öffentliches Lizenzrennen während meinereins sich dazu in den tiefen Kraichgauwald verzieht und einen Hügel sucht, an dem nicht mal die Kühe zuschauen ...

Und daß die anderen Helden noch schärfer fahren ist halt einfach bitter. Aber jahrzehntelanges Radrennfahren zahlt sich halt aus.
 
Zurück
Oben Unten