• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Gut @Hirschwies ! Hoffe Du kriegst gleich den Oktober-Gran Fondo voll :)
Bin Sonntag zu dritt die ersten 100 km diesen Monat bei einem Wechsel aus kräftigem Regen und Sonnenschein gefahren. Sah aus wie nach ’nem Wintercorss:-o
Gestern Abend dann noch die N+1 letzte Vereinsausfahrt dieses Jahr bei herrlichem sonnigen und warmen Wetter. Nur ist es halt um 19:30 schon dunkel:-o

Kennt irgendwer einen sportlichen Crosser in den 40-622 Reifen passen :D
So was scheint – aus z.T. nachvollziehbaren Gründen – nicht zu existieren?
 
Wir haben am Montag sogar als Gruppe beschlossen die anspruchsvolle Runde durch den Frankenwald durch eine flache Runde zu ersetzten 🙈

Heute ist meine diesjährig letzte "offizielle" Mittwochsrunde, ich sehe schlussendlich doch noch zwei Hügel eingebaut, aber so schwätzend im Windschatten hat mir Montags schon getaugt 🙃
 
Stimmt, der Stammtisch hängt ganz schön flach! Bestimmt haben alle das Motto "Beine hoch" und genießen ihre Saisonpause. Oder das Saisonende?

Nee, ich fahre fleissig weiter. Ist doch super Wetter aktuell. Musste gestern erstmal wieder Kette wechseln, da sie nach 6000km durch war. Gibt halt nur nicht jeden Tag Hügel 😁
 
Gestern hat bei mir die 32 mm Saison begonnen. Herrlich.

1664978183461.png
 
Schuhgröße 32 oder Reifenbreite?

Ich fahre nach Lust und Laune. Warum hat man eigentlich ein Winterrad? Bei Nässe bleib ich evtl. zu Hause, oder ich fahre das Rad mit 32er Reifen. Bei schönem Wetter mag ich aber auch im Winter mein TCR fahren.

Viele klagen über Streugut auf den Wegen und dass das die Reifen durchlöchert. Ich habe mit Schwalbe One (ohne Pro) bisher wenig Probleme.
 
Schuhgröße 32 oder Reifenbreite?

Ich fahre nach Lust und Laune. Warum hat man eigentlich ein Winterrad? Bei Nässe bleib ich evtl. zu Hause, oder ich fahre das Rad mit 32er Reifen. Bei schönem Wetter mag ich aber auch im Winter mein TCR fahren.

Viele klagen über Streugut auf den Wegen und dass das die Reifen durchlöchert. Ich habe mit Schwalbe One (ohne Pro) bisher wenig Probleme.
32 mm Reifenbreite auf meinem low budget Crosser.
Erreicht man damit noch den wichtigen 30er Schnitt? 😁
Garmin Autopause für Waldfahrten ist ab < 29 kmh eingestellt.
Schließlich möchte ich meine Follower auch nicht in der Nebensaison enttäuschen.👆
 
Siehst du - für dich ist es Ausgangspunkt - und ich freue mich über das erreichen solcher Wattzahlen - so verschieden sind die Blickwinkel 🙃
1665039414728.png
 
Ich hab mir nun auch mal Zwift geholt.
Allerdings ist das Hauptproblem noch mein Rad.....

Ich kann nun verstehen , wieso so manch einer sein Rad 5-6 Jahre fährt und dann verkauft.
Hab nen SuperSixEvo von 2016 und 5 Jahre lief es einwandfrei... Und dann ging einfach ein Teil nach dem anderen Kaputt..... (okay Supersix ist eigentlich nur der Rahmen sonst ist eigl. alles getauscht auf was anderes)

Fing harmlos an mit gerissenem Schaltzug und nem Speichenriss am Hinterrad.....
Dann wurde die Kurbel locker
Dann ging der andere Schaltzug drauf
Dann ist der Freilauf vom HInterrad kaputt gegangen
Dann hat die Schaltung nicht mehr funktioniert (mir unerklärlich warum)
Dann gab es ein Problem nach dem anderen mit der Kurbel.....die ich dann zwischenzeitlich von Cannondale auf Shimano Ultegra umbauen lassen habe.... Ist aktuell wieder in der Werkstatt und wird zurück gebaut weil das auch nicht funktionieren will....

Hoffe wenn der Esel nun die Tage wieder aus der Werkstatt kommt, dass dann endlich mal ruhe ist.

Ich hab ja auch noch 2 MTB aber am XC müsste die Kurbel ebenfalls repariert werden und am Enduro von 2015 ist so gut wie alles kaputt ;)

Ich hoffe in der Zwift Saison gibt es wenigstens keine Defekte ;)
 
Ich würde das ja als wink des Schicksals deuten, dass du ein neues Rad brauchst ;)

--seitdem ich herausgefunden habe, dass man bei verschiedenen Herstellen die Lackierung selber wählen kann -> sind die Traum Objekte gleich nochmal einen Sprung teurer geworden :(
 
Für Zwift brauchst Du nur einen Gang und keine Bremsen. Den Rest regelt der Smarttrainer. Aber Tretlager und Steuersatz verschleißen schnell. Im Prinzip ist Zwift ein optimaler Partner für Schrotträder. Hinterräder braucht man auch viel weniger pro Jahr.
 
Zurück
Oben Unten