• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevets ARA Niederrhein - Twisteden

Nein, nur ein Fotomotiv, das ich beim Rundgang durch den historischen Stadtkern aufgegabelt habe. Bei der Sattelstellung würde ich es vermutlich nicht lange auf dem Rad aushalten.
Thorn - die weiße Stadt - und die Umgebung an den Maasseen ist auch außerhalb des Brevets einen Besuch (ohne Rad) wert:). Zum Abschluss schaut man dann im Pannekoekenhuis vorbei, ob noch ein Platz frei ist. Wir hatten Glück:bier:.
Einige Fotos von Thorn habe ich bei Flickr eingestellt (s.o. #219)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Brevets ARA Niederrhein - Twisteden
Ich glaub, das ist bei den Brevets ein kleiner Haken: Ist noch Zeit für Abstecher? Ich war irgendwo ganz froh, die Knipse letzten Sonntag nicht dabei gehabt zu haben... das hätte Leute in den Wahnsinn getrieben, wenn ich Häuser und Steinbrüche feinkartiert hätte. Und Alden Biesen hätte nach Stativ und langer Belichtungs- und Berechnungszeit verlangt.
 
Ich glaub, das ist bei den Brevets ein kleiner Haken: Ist noch Zeit für Abstecher? Ich war irgendwo ganz froh, die Knipse letzten Sonntag nicht dabei gehabt zu haben... das hätte Leute in den Wahnsinn getrieben, wenn ich Häuser und Steinbrüche feinkartiert hätte. Und Alden Biesen hätte nach Stativ und langer Belichtungs- und Berechnungszeit verlangt.

Bei mir ist die Kamera immer dabei, auch bei Brevets.
 
Die ersten und letzten Kilometer des 200er Brevet ab Twisteden verlaufen durch den Nationaal Park De Maasduinen.
Hier eine Impression von dieser Landschaft. (Zum Vergrößern einfach anklicken)


WINDSCHATTENFAHREN von Babaou auf Flickr
von Tuindorp kommend war die Hamert in den letzten Monaten abends der Brüller: Wieviel tausend Gänse und Enten halten sich da wohl auf? Das Geschnatter ist imponierend.
 
Fast hätte ich d Termin heute verpasst. M&M waren so nett, mir trotzdem eine Startkarte zu geben. Ein wenig Wind, ein wenig Sonne, kein Regen, tolle Gruppe, prima Strecke (bis auf so ein paar Rad(weg)wege:))
Hat mal wieder richtig Spaß gemacht, das Rennradfahren.
 
Ja, die Quälerei hat richtig Spaß gemacht. Für mich war es etwas hart, weil ich zu Hause etwas knapp losgefahren bin und dann ab Krefeld 55 km Gegenwind hatte, gegen den ich bolzen musste, um pünktlich am Start zu sein. Über die "verbotene" B9 hat es dann noch geklappt. Mit brennenden Beinen beim Brevet zu starten, hat die Sache nicht einfach gemacht.
 
Wo war denn die verbotene B9? In Nieukerk muß man durch den Ort (sagt einem aber glaube ich mal wieder keiner), ist aber im Grunde nur geradeaus mit ein paar Schlenkern - der Verbotsbereich ist die Umgehung, durch den Ort der alte Verlauf der B9. In Kevelaer ist man auf der Bahnbrücke unwillkommen, ich würde aber vor Kevelaer links abbiegen, wo es rechts nach Wetten geht und an der Ecke so ein großes Betonsteinwerk liegt. Dann stur geradeaus Richtung Kleinkevelaer und Twisteden - eingangs Twisteden kommt dann auch rasch der Maasweg - last call wäre beim Irrland im Kreisel links, dem Verlauf der Straße folgen, links-rechts-Kombi und schon ist der Sportplatz erreicht. Bei bockigem Gegenwind und Regen unter Zeitdruck indes kein Vergügen.

Der Brevet selber war schön: So schlimm, wie befürchtet, fand ich den Wind nicht. Regen, der große Schreck am Morgen, blieb auch aus. Und ich habe wieder ein paar Orte mehr, die ich nochmal heimsuchen muß.
Dazwischen sollte allerdings Training liegen, damit ich nicht wieder mit ordentlich Unterzucker per Autopilot-Modus durch die Dunkelheit walze.

Es war schön, die Suppe gut - und daher ein großes Dankeschön an M&M für die ganze Orga und Vorbereitung. Meine Kuchenbleche hätte Moni wirklich nicht noch spülen müssen, da gab es sicher noch genug andere Arbeit. (Ich denke mal, mind. einer der beiden liest hier mit).

Dann bis nächsten Monat zum 300er!
 
oh, ds muß ich erstmal ausprobieren.
Nur so viel: Die Nieukerker Umgehung hat keinen radweg, , der taucht erst ausgangs Nieukerk wieder auf, geht dann bis Geldern, wo die B9-Umgehung ab baersdonk für Radfahrer passé ist - hier folgt man der alten b9 durch Geldern oder schlägt sich vorher via Möhlendyk in die Baersdonk. Ds wird dann Kurverei - ich mal es die Tage mal auf.
 
Bei Veert habe ich die B9 nach links verlassen, Richtung Lüllingen. Ich meine, dort endete das Fahrradverbot.
 
Hallo Babaou – Danke!

Ich habe eben folgende E-Mail an den Kreis geschrieben:
---------------
Sehr geehrter Herr Ophey,

Meine Frage ist, welche Gefahren gehen von Fußgängern und Radfahrern aus, dass ein Verkehrsverbot zwingend erforderlich macht? Haben auf der Straße Radfahrer und Fußgänger in der Vergangenheit schwere Unfälle verursacht?

Abgesehen davon fehlt dort eine Umleitungsbeschilderung, die seit seit September 2009 vorgeschrieben ist.

---------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Babaou – Danke!

Ich habe eben folgende E-Mail an den Kreis geschrieben:
---------------
Sehr geehrter Herr Ophey,

Meine Frage ist, welche Gefahren gehen von Fußgängern und Radfahrern aus, dass ein Verkehrsverbot zwingend erforderlich macht? Haben auf der Straße Radfahrer und Fußgänger in der Vergangenheit schwere Unfälle verursacht?

Abgesehen davon fehlt dort eine Umleitungsbeschilderung, die seit seit September 2009 vorgeschrieben ist.

---------------
Ich würde den Namen des Sachbearbeiters mal "ausXsen"...
 
Hallo Schlusslicht,

der Name ist öffentlich auf der Seite des Kreises zu sehen, also nicht irgendwie geheim.

Grüße
Andreas
 
Na` Andreas-Krümelmonster, ;)
Ist wirklich ärgerlich das man das Teilstück nicht befahren darf.
Auf der anderen Seite ist es schon recht eng wenn die Kieslaster an einem vorbei donnern.
Die alternativen sind da schon viel angenehmer zu fahren und ungefähr gleich lang.

Fahr ja oft da lang, mal schauen ob und wie die Stadt reagiert.
 
Guten Abend,

gibt es für den 300er schon einen vor Track, quasi ein überflieger Appetitanreger?:D

Gruss Sven
 
Zurück
Oben Unten