• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf der Suche nach dem nächsten Rad

gokus

Aktives Mitglied
Registriert
5 April 2021
Beiträge
112
Reaktionspunkte
93
Hallo,

da ich momentan etwas Geld zur Verfügung habe, überlege ich mir ein weiteres (ein zweites) Rennrad zu kaufen.
Momentan fahre ich ein Cube Agree von 2020 (und ein MTB).
Grundsätzlich geht meine Neigung zu Endurance Rädern.
Da ich aber dieses Jahr meine ersten Rennen fahren werde (Radmarathons) kann ich mir aber auch ein racelastiges Rad vorstellen.
Möglicherweise ein racelastiges endurancerad.
Was ich nicht möchte ist ein Rad, welches dem Einsatzbereich meines Cubes sehr ähnelt und dieses dann verstaubt.

Mich würde interessieren, was bei euch der Grund war, ein weiteres Rad zu kaufen bzw wovon ihr die Wahl des neuen abhängig gemacht habt.

Vielleicht hat noch jemand eine konkrete Empfehlung (über die momentane Verfügbarkeit bin ich mir bewusst):
Budget bis max 5000€
Körpergröße 1,96m, Schrittlänge 95cm.

Schöne Grüße,
Christoph
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hefeteilchen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Vielleicht hat noch jemand eine konkrete Empfehlung (über die momentane Verfügbarkeit bin ich mir bewusst):
Budget bis max 5000€ Körpergröße 1,96m, Schrittlänge 95cm.
Hallo Christoph, :)

für ein weiteres Rennrad und dann noch ein drittes und viertes braucht man keine rationalen Gründe zu haben, finde ich. :D Wenn man die gängigen Marken abklappert, dann ist die Verfügbarkeit derzeit wirklich nicht so pralle, aber wenn man etwas Besonderes und das intensiv sucht, dann findet sich auch etwas. Hier nur mal als Beispiel das Wilier Cento10 SL Disc - verfügbar in XL. Vergleicht man die Geometriedaten mit dem XXL, dann ist die Differenz nicht allzu groß. Könnte passen.

https://www.il-diavolo.com/de/produ...imano-Ultegra-Wilier-NDR38KC-Carbon/7114/1///
Und hier die Präsentation auf der Webseite von Wilier:

https://wilier.com/de/my2022/int/endurance-bikes/rennrader/cento10sl
Alternativ würde der Griff zum nächst schärferen Modell von Cube Sinn machen, um mehr Variablen im Bestand abzudecken. Das wäre das Cube Litening C:68X Race Teamline. Viel Rad fürs Geld, und es soll ab Anfang Februar wieder verfügbar sein.

https://www.bike-discount.de/de/cube-litening-c-68x-race-teamline-1
Viele Grüße!

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Hefeteilchen

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Geht das Cube nicht schon als Aero Renner durch?
Eindeutig ja. Wobei das Thema Aero eines für sich ist. Dem haben sich die Hersteller in den letzten Jahren nicht nur bei reinrassigen Rennrädern gewidmet, sondern auch den Endurance und Gravel. Ein Beispiel dafür ist die Kanzo-Serie von Ridley.

Es stellen sich zwei Fragen:

Möchtest Du noch ein Endurance haben, und das durch die Einstellungen (Lenker so tief als möglich durch Wegfall von Spacern) schärfer in der Sitzposition machen?

Oder möchtest Du ein Rennrad, und dem durch bestimmte Einstellungen bezüglich der Lenkerhöhe die Schärfe nehmen, und sich dadurch deutlich von Deinem vorhandenen Rad unterscheidet?

Wie wichtig ist Dir das Thema Komfort? Bei Carbonrahmen ist die Bandbreite zwischen Knüppelhart und eingebauter Compliance (neudeutsch Komfort) sehr groß. Da solltest Du Dich bei Deiner Auswahl vorab informieren. Zum Glück gestatten auch reinrassige Rennmaschinen mittlerweile Reifenbreiten bis hin zu 30 oder 32 mm, so dass man das Rad bei Bedarf etwas abfedern kann. 28 mm ist ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Komfort.

Nicht zuletzt liegt es natürlich auch an Dir und Deiner Sportlichkeit und Beweglichkeit. Wenn man gut trainiert und beweglich ist, dann kommt man auch mit einem Renner auf längeren Strecken klar.

Das riesige und breit gefächerte Angebot der Hersteller macht die Sache komplex!

Viele Grüße!

Karl
 
Es stellen sich zwei Fragen:

Möchtest Du noch ein Endurance haben, und das durch die Einstellungen (Lenker so tief als möglich durch Wegfall von Spacern) schärfer in der Sitzposition machen?

Oder möchtest Du ein Rennrad, und dem durch bestimmte Einstellungen bezüglich der Lenkerhöhe die Schärfe nehmen, und sich dadurch deutlich von Deinem vorhandenen Rad unterscheidet?
Das sind in der Tat die beiden wichtigsten Fragen für mich. War mir so in dieser Klarheit nicht bewusst.

Ja, ich möchte ein Rad, das sich vom bisherigen klar unterscheidet.
Allerdings "fürchte" ich mich etwas vor einer sehr gestreckten Körperhaltung: Ich fahre erst seit letztem Jahr (2021) Rennrad und musste mich an die Position erst rantasten.
 
Ein Bike zu finden welches für dich einen klaren Unterschied mit sich bring wird schwer. Dein aktuelles Cube ist ja so ein zwischen Ding aus mehreren Kategorien was man für sehr viel Einsatzzwecke ganz gut verwenden kann. Wenn du jetzt schon so viel Geld in die Hand nehmen willst solltest du dir aber schon sicher sein in welche Richtung dich dein Weg jetzt führen soll. Denn gekauft ist ja schnell was wenn es dann aber nicht so deinen Vorstellungen entspricht bekommst du es in der Preisregion meist nur mit ordentlich Verlust wieder verkauft.
Ich würde an deiner Stelle jetzt an deinem vorhandenes Bike erst mal etwas Testen was du willst. Dazu könntest du erst mal, wenn vorhanden, die Spacer unter dem Vorbau entnehmen und über den Vorbau montieren. Auch mit der Länge oder mit dem Winkel des Vorbau kann man experimentieren. So kannst schon mal sehen ob du vielleicht vorne tiefer gehen kannst oder wie die Sitzposition sich ändern kann. Andere Laufräder , höhere oder flachere, wären auch einen Option. Kostet zwar auch Geld aber bei weiten nicht so viel. Sehr viel Unterschied merkt man z.B. wenn du bis jetzt flache Laufräder montiert hast und fährst die ersten paar Meter mit hohen ( 50mm oder 60mm) das Lenkverhalten ist da schon mal komplett anders. Auch je nach dem wie anfällig man dafür ist ist der Seitenwind für mache damit dann ein Problem für andere nicht. Das muß man aber auch selber erfahren der einen gewöhnt sich dran der andere nicht.
 
Hallo gokus,

man ist versucht die üblichen (subjektiven) Tipps für racelastige Enduranceräder abzugeben. Aber die Ernüchterung folgt ja auf den nächsten Klick oder Besuch beim Händler: Markt ziemlich leer gefegt.
Ich habe dann irgendwann viel Zeit in die Suche nach meinem Wunschmodell gesteckt. Und siehe da: viele der angefragten Händler (meist kleinere, also nicht die großen Versender oder die großen Online-Shops) bieten einen Customaufbau an. Das hat dann auch den Vorteil, dass die auf spezifische Anforderungen eingehen können.

Ansonsten habe ich das große Glück vor 9 Jahren ein Rad gekauft zu haben, dass bis heute mein Favorit ist und dessen Geometrie als Grundlage für Neuanschaffungen herangezogen wird. Vielleicht ist das ja auch ein Weg ausgehend vom Cube Agree?

Warum weitere Räder gekauft? Tatsächlich für die verschiedene Zwecke:
  • altes RR halbjährlich auf der Rolle
  • Hardtail fürs Grobe
  • altes Hardtail ausgerüstet mit Schutzblechen und für Kinderanhänger
  • Crosser als Eigenbau (ich wollte mich mal autodidaktisch mit der Fahrradtechnik befassen). Das Teil fährt sogar gut :)
  • mein oben genanntes Wunschmodel wird dann das neue RR (oder schnelles Gravelbike). Unter anderem für den Arbeitsweg...

Beste Grüße
Michael
 
Das Cube Agree ist ein racelastiges Endurance-Rad. Die Geo ist für ein Endurancerad sehr sportlich. Das Cube Lighting ist ein reinrassiger Racer. Aber du wirst vermutlich keinen so großen Unterschied zum Agree feststellen, dass es als Investition lohnt.

Vll macht für dich Sinn, dass Agree 2022 zu kaufen und damit dein Modell zu ersetzen? Das Agree 2022 für rund 5.500 EUR hat die neu Dura Ace mit vernünftigen Carbon Laufrädern, komplett neu designed mit integrierter Kabelführung und Aero-Ansätzen. Den Preis für die neue Dura Ace unterbietet kein anderer Hersteller. Die bekommst Du sonst meist erst ab EUR 7.000-8.000.

Das Agree 2022 gibt es auch mit der neuen Ultegra Di2 für rund EUR 3.500, dann mit etwas schlechterem Laufradsatz. Wird aber schwer, noch ein Agree 2022 zu finden, da sie überall vergriffen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dir dein aktuelles Rad von der Geometrie her gut passt, würde ich nicht zwanghaft was anderes suchen.
Für Radmarathons brauchst du auch keinen Racer.

Gegen eine Neuanschaffung spricht aber natürlich grundsätzlich nichts ;)
Eventuell das vorhandene Cube dann verkaufen - sollte bei der momentanen Marksituation ja gut möglich sein und erhöht nochmals das Budget.

LG
 
Ich rate grundsätzlich/dringlichst zu einem 2. Rad. Alleine schon wg. der aktuellen Teileversorgung, Werkstattsituation, oder auch nur bei Reifenschaden oder Revisionen/Umbauten/Reinigung in Eigenregie. Alles ist weniger stressig und man hat mehr Zeit.
Wenn du mal 3-4 Räder hast, kannst immer noch verkaufen!

Außerdem sehen 2 Räder immer besser aus als eins alleine! :D
 
Ich rate grundsätzlich/dringlichst zu einem 2. Rad. Alleine schon wg. der aktuellen Teileversorgung, Werkstattsituation, oder auch nur bei Reifenschaden oder Revisionen/Umbauten/Reinigung in Eigenregie. Alles ist weniger stressig und man hat mehr Zeit.
Wenn du mal 3-4 Räder hast, kannst immer noch verkaufen!

Außerdem sehen 2 Räder immer besser aus als eins alleine! :D
Das hat mich endgültig überzeugt ! :)
 
Vielen Dank für euren Input.
Es hat mir wirklich geholfen und meinen Horizont ein Stück weit erweitert.
Ich werde neues Terrain betreten und mein "Radportfolio" erweitern: Kein weiteres Endurance Rad sondern einen Racer.
Das Rose X-Lite Four mit der Force eTap habe ich bestellt.

Ich konnte es probefahren und fand es zu meiner Überraschung gar nicht zu sportlich bzw. gestreckt.
Ich warte schon sehnsüchtig (6 Wochen dauert es noch) und die Vorfreude ist sehr groß. Auch wenn doch noch ein paar Zweifel bestehen (ist es wirklich das passende Rad für mich; gibt es nicht noch ein schöneres, besseres;...).
Nicht zuletzt hat mich die momentane Marktsituation ein bisschen gestresst, ich hatte das Gefühl schnell zuschlagen zu müssen bevor ach dieses Modell nicht mehr verfügbar ist.

Sei´s drum, ich glaube, ich muss es einfach probieren.
Mein Cube läuft tadellos (habe bei den Laufrädern schon aufgerüstet) und wird auch weiterhin, vor allem auf der Langstrecke, viel bewegt werden.
Ich stelle mir jetzt schon bildlich vor, wie ich vor den beiden Rädern stehe und mir die Luxusfrage stelle: Mit welchem Rad werde ich heute Spaß haben :)

Besten Dank euch allen, bleibt gesund und habt eine tolle Radsaison 2022!
 
Ich fahre das Vorgängermodell X-Lite CRS. Mein Zweitrad ist ein Storck Vision light, was eine reinrassige Race-Geo hat. Das X-Lite ist recht sportlich und trotzdem langstreckentauglich.
Wobei das immer relativ ist. Meine ersten Radmarathons, Bodensee Gold-Tour und lange Strecke Tannheimer Tal Marathon, bin ich mit dem Storck gefahren und musste im Ziel nicht vom Rad gehoben werden 😉
Mit dem X-Lite bin ich jetzte 2 x die MSR gefahren; auch nach 300 km waren Rücken und Nacken noch nicht am Ende. Qualitativ bin ich sehr zufrieden mit dem Rad. Wird die Konfiguration wieder eingeführt, wird auch mein nächstes Rad wieder ein Rose.

Ich drück Dir die Daumen, dass der Liefertermin nicht verschoben wird. Wenn es Dir passt, wirst Du ein tolles Rad bekommen.
 
Gute Entscheidung! Du wirst beide lieben. Und du kannst vergleichen: Nicht nur verschiedene Geos, auch verschiedene Sättel, Laufräder, Reifen. Ggf. andere Bremsen, Antriebe. Du kannst 2 Laufradsätze benutzen. Wenn eine Geo super ist, kannst du die andere versuchen anzugleichen, oder es so zu lassen um den Unterschied zu genießen.
Hatte ich schon erwähnt, dass du beide lieben wirst?
 
Ich finde es auch eine gute Entscheidung. Ganz besonders weil du es probefahren konntest.
Ein Kumpel fährt das Rad mit Ultegra mechanisch und ist absolut zufrieden.
Zuletzt war es in 04/2021 im Tour-Test: "agil, beschleunigt freudig, nicht nervös, hochwertig ausgestattet, wartungsfreundlich aufgebaut".
Wenn auch ein ganz kleines bisschen neidisch auf die elektronische Gruppe wünsche ich viel Spaß mit dem Renner!!!
 
Zurück
Oben Unten