• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Bauer Rennrad in unserer Garage

vonSteineck

Neuer Benutzer
Registriert
27 Februar 2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

wie im Titel steht, haben wir ein Bauer Rennrad in der Garage hängen.
Mein Vater ist in jungen Jahren damit gefahren, das Rad hängt aber nun schon bestimmt seit 40 Jahren an der Wand.
So sieht das gute Stück aus: https://www.dropbox.com/s/1jxdtks5ozrj2dx/IMG_20210227_120046.jpg?dl=0

Da wir keine Ahnung haben ob, und was so ein Stück Wert ist bzw. ob es noch Leute gibt, die so etwas haben und restaurieren wollen, dachte ich mir ich frage hier im Forum mal nach.
Ich kann gerne noch weitere Bilder machen.
Meldet euch einfach, falls ihr Interesse habt oder mir etwas zu diesem Rad sagen könnt.
(Das Rad steht in 83373)

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

mfg Christoph
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankscycle

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Christoph,
schön, das es solche Garagenfunde noch gibt.😊
Bauer produzierte bis 1968 Räder und auch Motorräder in Klein-Auheim ( heute Hanau). Nach dem Konkurs wurde wohl nur der Name, wohl keine Produktionsmittel, an die Panther-Werke in Braunschweig, später Löhne/Westf., verkauft. Bis mind. In die 70er wurden unter dem Namen Bauer weiter Tourenräder, Rennräder und Klappräder verkauft.
Der Schriftzug auf Deinem Rad sieht mir eher nach einem Panther-Bauer aus. Auf den Steuerkopfschildern war der ursprüngliche Schriftzug gold während die Panther-Bauer einen silbernen Schriftzug in modernerer Schrift haben.
ich habe ein paar Bauer-Räder allerdings an den neueren kein Interesse. Ein absoluter Bauer-Fan der Klein-Auheimer Räder ist Jörg Schulisch. Er hat mittlerweile ein Museum aufgebaut.

https://www.hanau.de/sehenswert/museen/RadWerk/index.html
Für eine Werteinschätzung sind auf jeden Fall die Komponenten von Bedeutung.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankscycle

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Es ist aber das „50 Jahre“ -Steuerkopfschild. Nach der Rahmennummer müsste das Rad von 1967/68 sein. Der Umwerfer ist von Campagnolo; sehr schön. Ist die Schaltung auch Campagnolo?
Allerdings ist an dem Rad doch einiges zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte wohl die Campagnolo Nuovo Valentino Extra-Schaltgruppe sein:

2013-12-14 19a Campagnolo Nuovo Valentino.jpg


... an der Mike Sweatman (m. E. einer der besten "Auskenner" zum Thema Schaltwerk) kein gutes Haar lässt - er meint, dass sie eigentlich richtiger Vecchio Valentino Meno heißen müsste ... :D
Und eingefleischte Campa-Fans sprechen nicht gerne über diese Gruppe ... 😎

Aber sie schaltet natürlich schon irgendwie; es ist halt eine Friktionsschaltung mit begrenzter Kapazität (größtes Ritzel maximal 28 Zähne, Gesamtkapazität auch 28 Zähne).
Hier noch die erste Seite der zeitgenössischen Installationsanweisung (via Disraeligears.co.uk) - interessanter Weise ist das Überkreuz-Schalten erlaubt, vorausgesetzt, dass die Kettenlänge stimmt:

1617474060772.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten