• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neo Retro Klassiker Galerie

Wie beliebt ist der Aufbau von klassischen Rahmen mit modernen Komponenten?


  • Umfrageteilnehmer
    421
Hallo hier auch mal ein Rad von mir. Man verzeihe das schlecht gewickelte Lenkerband ist nur provisorisch
IMG_6055.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
warum im diese lenker mit dem riesen drop gibt doch mittlerweile genug modern lenker mit weniger drop die in die alten vorbauten passen? :)
Ich finde gerade bei klassischen Radgeometrien, sind Diese Lenker ja meistens passend gewesen. Bei geringer Sattelüberhöhung und Sattelstützenauszug, kannst Du damit ja wunderbar und lange Unterlenker fahren. Bei modernen kurzen Rahmen, mit bedeutend mehr Überhöhung ergibt das natürlich keinen Sinn mehr. 🙂
 
Wo ich hier jetzt schon die chorus Gruppen sehe:

Gibt es große vor- bzw Nachteile zwischen der chorus 10er und der 11er Gruppe? Schreit eine der Gruppen nach Finger weg bzw tut sich eine mehr in den Vordergrund stellen?
 
Wo ich hier jetzt schon die chorus Gruppen sehe:

Gibt es große vor- bzw Nachteile zwischen der chorus 10er und der 11er Gruppe? Schreit eine der Gruppen nach Finger weg bzw tut sich eine mehr in den Vordergrund stellen?
Von der Chorus 10-fach kann ich nix negatives Berichten, die ist halt klassischer wegen der Vierkantkurbel, dem 1" Ahead Steuersatz, der Sattelstütze und der Ergoform, vermutlich am Ende einfach Geschmackssache. Die Felgenbremsen sind glaube ich etwas jünger als der Rest.
 
Wo ich hier jetzt schon die chorus Gruppen sehe:

Gibt es große vor- bzw Nachteile zwischen der chorus 10er und der 11er Gruppe? Schreit eine der Gruppen nach Finger weg bzw tut sich eine mehr in den Vordergrund stellen?
Ein schöner Vorteil der Campa 11-fach Gruppen ist die Kompatibilität mit Shimano/SRAM(alt) 11-fach Kassetten. Also neuere LRS mit Shimano-Freilauf sind kein Problem. Die geringe Breitenabweichung der Spacer ist zu vernachlässigen.

Edit... Die 11-fach Ergos sind nach meiner Erfahrung etwas schwerer zu zerlegen... geht aber immer noch besser als bei STIs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Winter gab es ein paar kleinere Modifikationen:
Malcesine Kompaktlenker.jpeg

  • Kompakter Lenker: Das war hier in der letzten Zeit ja auch schon Thema. Für mich ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber dem originalen Modolo, der zwar "ergonomisch" ist, aber nicht zu meiner Anatomie paßt... Optisch fügt sich das m.E. auch besser ins modernisierte Bild.
  • Alu-Gabel: Die originale Stahl-Gabel war nicht die schöne mit Wheeler-"W" auf den Gabelschultern (suche ich immer noch mit ca. 18cm-Schaft), vor allem aber saß das Vorderrad immer leicht schief. Diese Übergangslösung (Kinesis) gefällt mir aber ganz gut und bringt einige Gramm weniger auf die Waage.
  • Laufradsatz: Bis das zum bisherigen Hinterrad passende Vorderrad mit Chorus-OS-Nabe aufgebaut ist, bleibt der Easton EA70. Irgendwie gefällt mir das. Dennoch die Frage an die Stilpolizei: Ist das mit den Decals zu unruhig oder stimmig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch, dass die Decals auf den Felgen zu viel sind; macht das Ganze sehr unruhig. Ansonsten aber:

:daumen: :daumen: :daumen:


Edit:
Wenn das mit dem EASTON LRS nur eine Zwischenlösung ist, wie ich gerade lese, würde ich die Decals erstmal dran lassen… Manchmal, z.B. an einem sehr schlichten Rahmen, können die auch ganz gut aussehen.
 
Über den Winter gab es ein paar kleinere Modifikationen:
Anhang anzeigen 1422950
  • Kompakter Lenker: Das war hier in der letzten Zeit ja auch schon Thema. Für mich ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber dem originalen Modolo, der zwar "ergonomisch" ist, aber nicht zu meiner Anatomie paßt... Optisch fügt sich das m.E. auch besser ins modernisierte Bild.
  • Alu-Gabel: Die originale Stahl-Gabel war nicht die schöne mit Wheeler-"W" auf den Gabelschultern (suche ich immer noch mit ca. 18cm-Schaft), vor allem aber saß das Vorderrad immer leicht schief. Diese Übergangslösung (Kinesis) gefällt mir aber ganz gut und bringt einige Gramm weniger auf die Waage.
  • Laufradsatz: Bis das zum bisherigen Hinterrad passende Vorderrad mit Chorus-OS-Nabe aufgebaut ist, bleibt der Easton EA70. Irgendwie gefällt mir das. Dennoch die Frage an die Stilpolizei: Ist das mit den Decals zu unruhig oder stimmig?
Der Rahmen gefällt mir gut. Aber der Laufradsatz bringt zu viel Unruhe. Die Decals auf den Laufrädern sind in der Regel nur aufgeklebt. Entferne ich meistens sofort
 
Über den Winter gab es ein paar kleinere Modifikationen:
Anhang anzeigen 1422950
  • Kompakter Lenker: Das war hier in der letzten Zeit ja auch schon Thema. Für mich ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber dem originalen Modolo, der zwar "ergonomisch" ist, aber nicht zu meiner Anatomie paßt... Optisch fügt sich das m.E. auch besser ins modernisierte Bild.
  • Alu-Gabel: Die originale Stahl-Gabel war nicht die schöne mit Wheeler-"W" auf den Gabelschultern (suche ich immer noch mit ca. 18cm-Schaft), vor allem aber saß das Vorderrad immer leicht schief. Diese Übergangslösung (Kinesis) gefällt mir aber ganz gut und bringt einige Gramm weniger auf die Waage.
  • Laufradsatz: Bis das zum bisherigen Hinterrad passende Vorderrad mit Chorus-OS-Nabe aufgebaut ist, bleibt der Easton EA70. Irgendwie gefällt mir das. Dennoch die Frage an die Stilpolizei: Ist das mit den Decals zu unruhig oder stimmig?
was für eine Schaftlänge würdest du denn brauchen, wir haben ja viele Wheeler Rahmen in Verein gehabt vllt findet sich in der Gabelkiste noch was passendes.

und ja die Decals auf den Felgen sind drüber ;)
 
was für eine Schaftlänge würdest du denn brauchen, wir haben ja viele Wheeler Rahmen in Verein gehabt vllt findet sich in der Gabelkiste noch was passendes.

und ja die Decals auf den Felgen sind drüber ;)
Ab 17,5cm sollte ich klarkommen, 18cm plus ein bißchen wäre noch besser. Würde mich sehr über einen Blick in die Gabelkiste freuen! :daumen:
 
Zurück
Oben Unten