• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenverschleiß zwei Lehren zwei Werte

RayZ

Aktives Mitglied
Registriert
24 März 2023
Beiträge
129
Reaktionspunkte
27
Ich habe meine Kette gewechselt, da sie laut Parktool 0,5% verschlissen war. Ich habe eine 10x GRX 400 und hätte noch bis 0,75% gekonnt aber die Kette wurde mir zu laut. Jetzt habe ich sie einfach nur so mit einer andere Lehre gemessen. Diese sagt ich bin schon bei 1%…..
Kann ich die Kette nun an meinem Winterrad weiter nutzen oder nicht.
Hat sie nun 0,5% oder 1%?
 

Anhänge

  • IMG_0529.jpeg
    IMG_0529.jpeg
    260,2 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_0530.jpeg
    IMG_0530.jpeg
    269,5 KB · Aufrufe: 223
An meiner Lehre werden mm angegeben, nicht Prozent.
Insofern bin ich ohnehin skeptisch, weil zwischen "noch in Ordnung" und "am Ende" nur winzige Unterschiede bestehen. Ich nutze das Ding deshalb nur zur groben Orientierung.
 
Also ich habe gelesen, dass mit der Lehre zu messen wenig Sinn ergibt. Das Rollenspiel wird mit gerechnet und deswegen gibt es die Lehren mit 3 Punkt Messung. Der Unterschied ist aber so groß, damit hatte ich nicht gerechnet.
 
Kette im Antrieb lassen und dort an verschieden Stellen überprüfen. Im ausgebauten Zustand fehlt eventuell die Spannung vom Schaltwerk und verfälscht da erst recht das Ergebnis. Bei Antrieben einschließlich 11fach funktioniert der Caliber 2 von Rolhoff recht gut. Um genauerer Aussagen zu bekommen hilft nur genaues messen mit einem Messschieber.
 
Also ich habe gelesen, dass mit der Lehre zu messen wenig Sinn ergibt. Das Rollenspiel wird mit gerechnet und deswegen gibt es die Lehren mit 3 Punkt Messung. Der Unterschied ist aber so groß, damit hatte ich nicht gerechnet.
Das versucht ja die Parktool mit der er zuerst geprüft hat zu eleminieren

Die wird auch von SRAM für ihre Ketten empfohlen daher würde ich an dieser orientieren
 
Das Park Tool Prinzip erscheint mir hier auch eine Spur besser, weil das Rollenspiel hier durch die händische Spannung "weggedrückt" wird. Daher würde ich mich im Zweifel auch daran halten und die Kette lieber früher austauschen. Kassette und Kettenblätter sind bei GRX 400 jetzt nicht so exorbitant teuer wie bei manchen SRAM Gruppen, aber trotzdem lieber die günstigere Kette öfter auswechseln und so die Zähne weniger belasten...
 
Das ist ja das interessante. Die Parktool Lehre zeigt weniger Verschleiß als die 0815. laut der 0815 hätte ich schon vor 1000km wechseln sollen.
 
Ich lese hin und wieder im Sram Eagle Thread mit, da soll es wirklich so sein, mit der herkömmlichen Lehre geprüft würde die früher Ausschuss anzeigen wie die empfohlene Pedros oder Parktool
 
Kette im Antrieb lassen und dort an verschieden Stellen überprüfen. Im ausgebauten Zustand fehlt eventuell die Spannung vom Schaltwerk und verfälscht da erst recht das Ergebnis. Bei Antrieben einschließlich 11fach funktioniert der Caliber 2 von Rolhoff recht gut. Um genauerer Aussagen zu bekommen hilft nur genaues messen mit einem Messschieber.
und in welchem gang misst man dann ?
 
Wenn das jetzt mal kein Witz war.
Ich schalte auf das größte Ritzel, gehe mit der Kurbel auf Spannung und messe mit dem Messschieber oben zwischen Ritzel und Kettenblatt. Aber nur weil, das bequem so ist.
 
Ok.
Genauso, groß/groß.
Bedeutet aber nicht, dass es das Richtige ist, sondern weil ich glaube, dass es so ist.
Wenn es jemand besser weiß aus dem Kreis hier, bin ich für Hinweise dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese hin und wieder im Sram Eagle Thread mit, da soll es wirklich so sein, mit der herkömmlichen Lehre geprüft würde die früher Ausschuss anzeigen wie die empfohlene Pedros oder Parktool
SRAM hat einen größeren Rollendurchmesser. Daher passen die gängigen Lehren nicht. Daher ist es umgekehrt, herkömmliche Lehren zeigen keinen oder einen geringeren Verschleiß, weil das durch die größeren Rollen vorgetäuscht wird.
https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-eagle-verschleiss-messen.937428/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten