• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ein nennenswerter Unterschied mag sich noch aus unterschiedlichen Luftdrücken in Kombination mit Reifengrößen am unteren bzw. oberen Ende der Möglichkeiten ergeben.
 
Campa 10f HR Nabe in 28 Loch.
Lange gesucht....die sind echt selten.

5758da28-9978-4460-ba82-5f48010d8333
 
Das kommt ganz auf die Bauweise des Rahmens an. Bei gleicher Bauweise hat ein 650B Rahmen im Vergleich zu 700C 1,5 cm weniger Überstandshöhe.

Die 1,5 cm Unterschied sind auf die unterschiedlichen Reifengrößen zurückzuführen.

„Beispielsweise hat 25-622 einen Umfang von 2135 mm, 28-622 einen Umfang von 2150 mm und 32-622 einen Umfang von 2170 mm.
Im Gegenzug hat 38-584 einen Umfang von 2073 mm und 42-584 einen Umfang von ca. 2099 mm.

Der Durchmesser der Laufräder (also die Höhe) der genannten 5 Bereifungen liegt somit zwischen 690,7 mm (32-622 = der größten der genannten Bereifungen) und 659,9 mm (38-584 = der kleinsten der genannten Bereifungen), was einer Differenz von 30,8 mm entspricht (also ca. 3 cm).“

@Andreas P.
Aber das erklärt doch nicht im mindesten, warum ein Rahmen mit gleicher Rahmenhöhe wegen kleinerer Räder niedriger sein sollte. Wenn ich einen Rahmen mit kleineren Rädern plane, baue ich den gleich anders. Wichtig ist ja, die Höhe des Tretlagers überm Boden. Die sollte bei gleicher Verwendung ja gleich sein. Von da aus sind z.B. 55cm immer 55cm. Bei kleineren Rädern wird das Steuerrohr länger sein, die Gabel ist ja kürzer und zusätzlich sind die Naben niedriger.
 
Aber das erklärt doch nicht im mindesten, warum ein Rahmen mit gleicher Rahmenhöhe wegen kleinerer Räder niedriger sein sollte. Wenn ich einen Rahmen mit kleineren Rädern plane, baue ich den gleich anders. Wichtig ist ja, die Höhe des Tretlagers überm Boden. Die sollte bei gleicher Verwendung ja gleich sein. Von da aus sind z.B. 55cm immer 55cm. Bei kleineren Rädern wird das Steuerrohr länger sein, die Gabel ist ja kürzer und zusätzlich sind die Naben niedriger.
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe?

Das kommt ganz auf die Bauweise des Rahmens an. Bei gleicher Bauweise hat ein 650B Rahmen im Vergleich zu 700C 1,5 cm weniger Überstandshöhe.
 
Hast du gelesen, was ich geschrieben habe?
Unter gleicher Bauweise würde ich verstehen, dass z.B. der genannte Abstand Tretlager - Boden gleich bleibt oder maximal der Unterschied zw. langen und kurzen Kurbeln ausgeglichen wird.
Dann wird die Überstandshöhe imho im Vergleich kaum reduziert.
 
Du solltest auch bedenken, wofür man so einen 650B Rahmen verwendet. Die 14 cm Überhöhung vom Rennrad wäre da nicht unbedingt angebracht, einen 650B Rahmen würde ich daher eher größer wählen.
Das würde aber von der ursprünglichen Betrachtung der geometrischen Gegebenheiten ablenken.
 
Von der Rahmengeometrie habe ich doch gar nichts geschrieben.
Was ist denn dann dein "Überstand"? Hat das nichts mit der Geometrie zu tun? Ich verstehe das Maß immernoch nicht. Ist das die Höhe des Oberrohres über dem Boden? Oder die Höhe über dem Tretlager (stack)? Beides wäre ja gleich bei gleicher Rahmenhöhe, aber unterschiedlich großen Laufrädern. Es wäre nur unterschiedlich, wenn ich in einen Rahmen für 28er Räder 26er reinsetze. Der funktioniert dann aber eh nicht mehr richtig, da das Tretlager dann auch zu niedrig ist. Es sei denn, ich verwende wiederum so dicke Reifen, dass das Tretlager auf der gleichen Höhe bleibt, dann ist aber der Rahmen auch wieder oben gleich hoch. Wie man es dreht, ich verstehe deine Aussage nicht.
 
Das würde aber von der ursprünglichen Betrachtung der geometrischen Gegebenheiten ablenken.

Von der Geometrie habe ich doch gar nichts geschrieben.

Vielleicht haben wir uns hier missverstanden:
Ist der Rahmen kleiner, wenn die Räder kleiner sind?
Wenn du in einen für 700C gebauten Rahmen 650B Laufräder steckst, wird die Überstandshöhe (in Abhängigkeit der Reifen) kleiner.

Unter gleicher Bauweise würde ich verstehen, dass z.B. der genannte Abstand Tretlager - Boden gleich bleibt oder maximal der Unterschied zw. langen und kurzen Kurbeln ausgeglichen wird.
Dann wird die Überstandshöhe imho im Vergleich kaum reduziert.

Richtig, das meinte ich aber damit nicht.
 
Es wäre nur unterschiedlich, wenn ich in einen Rahmen für 28er Räder 26er reinsetze. Der funktioniert dann aber eh nicht mehr richtig, da das Tretlager dann auch zu niedrig ist. Es sei denn, ich verwende wiederum so dicke Reifen, dass das Tretlager auf der gleichen Höhe bleibt, dann ist aber der Rahmen auch wieder oben gleich hoch. Wie man es dreht, ich verstehe deine Aussage nicht.
Genau das habe ich doch geschrieben? Je nachdem wie dick die Reifen sind kann man die kleinere Räder ausgleichen.

Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet.
 
Von der Geometrie habe ich doch gar nichts geschrieben.

Vielleicht haben wir uns hier missverstanden:

Wenn du in einen für 700C gebauten Rahmen 650B Laufräder steckst, wird die Überstandshöhe (in Abhängigkeit der Reifen) kleiner.



Richtig, das meinte ich aber damit nicht.
Ah, ok, dann verstehe ich das. Aber dann funktioniert der Rahmen ja nicht mehr richtig, da das Tretlager zu tief liegt. Das müsste dann ja auch 1,5cm tiefer liegen. Das ist recht viel. Besonders, wenn ich mit den kleineren LR vielleicht ins Gelände will, wo das Tretlager ja eher höher liegen würde/sollte. Daher halte ich von der Idee dieser "Wechselrahmen" nichts. Da würde es mehr Sinn machen, einen gleichen großen LRS mit dickeren Reifen bereit zu halten. Der hebt das ganze Rad um +/-1-2cm an, was es dann auch passend für den Geländeeinsatz macht.
 
👍😉

Apropos Geometrie: hier bin ich mal gespannt wie sich das fährt.
Ich glaube das Oberrohr hat 54 cm, Sattelrohr 59,5 cm (c-c).

Ich bin mal gespannt wie sich das fährt.

Anhang anzeigen 1246316
Hat das ein angelötetes Rücklicht? Der Vorbau sieht ja auf jeden Fall lang aus. Wie sind die Winkel?
 
Zurück
Oben Unten