• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Der Schalthebel ist irgendwie merkwürdig montiert..... hast Du den zerlegt und ev. falsch zusammen gesetzt?
Wieso ist links ein Luftspalt und was sitzt unter der Passscheibe an der Knebelschraube?


Hehe richtig erkannt. Aus irgendeinem Grund war das Gewinde am Anlötsockel zu kurz ( auf beiden Seiten)
Ich wollte daraufhin zuerst das Gewide an der Knebelschraube kürzen, daraufhin wurde mir allerdings geraten einfach zwei kleine Unterlegscheibchen unterzulegen.
Kann es etwa daran liegen?
An sich funktioniert das mechanisch doch genau so wir normal?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Aus irgendeinem Grund war das Gewinde am Anlötsockel zu kurz
Deine Knebelschraube ist zu lang, wie Du ja bemerkt hast.

P1010814.JPG


In der Reihenfolge sollte es zusammen gebaut sein.
 
giphy.gif


(Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber egal): Gibt es Schalthebel, die ein DA-Schaltwerk erster Generation indexiert 6fach schalten können ? Danke !
 
giphy.gif


(Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber egal): Gibt es Schalthebel, die ein DA-Schaltwerk erster Generation indexiert 6fach schalten können ? Danke !

Den nicht-indexierten Shimano-Schaltwerken fehlt meines Wissen das Schrägparallelogramm was indexiertes Schalten mit gleichmäßigen Schaltschritten erst möglich macht. Ich glaube Suntour hatte da auf selbiges das Patent oder so...
 
Das stimmt vollkommen. Aber das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ich würde das einfach mal versuchen. 6-fach ist ja - was die "Exaktheit" betrifft - längst nicht
so anspruchsvoll wie moderne 10- oder 11-fach Antriebe.
 
Das stimmt vollkommen. Aber das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Ich würde das einfach mal versuchen. 6-fach ist ja - was die "Exaktheit" betrifft - längst nicht
so anspruchsvoll wie moderne 10- oder 11-fach Antriebe.

..ich habe es probiert mit 6fach indexierten Hebeln (müßte aber nachgucken, welche das genau waren), hat nicht funktioniert... (und zwar sehr deutlich nicht, das war völlig Grütze)
 
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem mit den Suntour Superbe Pro Hebeln, allerdings 7-fach.
Das konnte ich lösen, indem ich die Indexierung "schwächer" gemacht habe durch die
Lockerung der Verschraubung am Hebel (= weniger Anpreßdruck). Dadurch wurde der Hebel
etwas toleranter. Ich habe aber keine Ahnung, ob das hier auch gelingen kann.
 
Federn setze ich beruflich von Gutekunst ein. Ob die an Privatpersonen verkaufen, habe ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden können:
https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern.html
https://www.federnshop.com/de/kontakt.html
Vielleicht gibt es den hoffentlich passenden Typ auch anderswo im Internet?

Mittlerweile habe uch das Problem lösen können. Einer unserer Hamburger Klassik Radläden hatte noch eine passende Nabe mit eher angegriffenen Laufbahnen und die Freundlichkeit die notwendigen Teile in die bereits eingespeichte Nabe wieder einzusetzen. Das spart das Einspeichen und die Nabe lief noch gut incl intakter Konuslaufbahnen. :D

Der Campa Stützpunkt war freundlich, konnte aber mit Teilen nicht weiterhelfen. Auch auf Nachfrage bei Campa nicht lieferbar. Das spart mir jetzt die Suche nach einer passenden Feder :rolleyes:
 
Federn setze ich beruflich von Gutekunst ein. Ob die an Privatpersonen verkaufen, habe ich jetzt auf die Schnelle nicht herausfinden können:
https://www.federnshop.com/de/produkte/druckfedern.html
https://www.federnshop.com/de/kontakt.html
Vielleicht gibt es den hoffentlich passenden Typ auch anderswo im Internet?


Habe das Problem mittlerweile lösen können :daumen:

Einer unserer Hamburger Klassik Radläden hatte noch eine passende Nabe mit eher angegriffenen Laufbahnen und die Freundlichkeit die notwendigen Teile des Freilaufs in die bereits eingespeichte Nabe wieder einzusetzen. Das spart das Beschaffen und Einspeichen einer anderen funktionierenden Nabe und die vorhandene Nabe lief auch noch gut incl intakter Konuslaufbahnen. :D

Der Campa Stützpunkt war freundlich, konnte aber mit Teilen nicht weiterhelfen. Auch auf Nachfrage bei Campa nicht lieferbar. Das spart mir jetzt die Suche nach einer passenden Feder :rolleyes:

Vielen Dank an alle, weil mir das die unterschiedlichen Möglichkeiten aufgezeigt hat und damit auch die Entscheidung erleichtert :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
..ich habe es probiert mit 6fach indexierten Hebeln (müßte aber nachgucken, welche das genau waren), hat nicht funktioniert... (und zwar sehr deutlich nicht, das war völlig Grütze)
Ich hatte das problem jetzt zweimal. Einmal bin ich fast verzeifelt, weil meine Campa 8-fach Ergos das Campa Schaltwerk (wie sich raus stellte dann Athena 7-fach) nicht schalten wollte. Ich wollte einfach nicht glauben, dass es am Schaltwerk liegt. Ein 8-fach Record Schaltwerk dran geschraubt...funktionierte sofort. Wochenlanges gefummel für die Katz.
Dann nochmal was ähnliches, was mich wirklich an meiner Kompetenz zweifeln ließ: Campa Record 9-fach Ergos mit Campa Record Titanium 9-fach Schaltwerk. Selbes Problem wie vorher bei dem 8-fach Gelump: irgendwo hakte es. Es ließ sich einfach nicht komplett sauber durchschalten. Das Problem konnte ich dann tatsächlich lösen, indem der Zug auf genau der anderen Seite der Schraube geklemmt wurde. Auf einmal lief alles wie Butter.

Langer Rede kurzer Sinn: das mit der anderen Zugverlegung könntest du noch testen. Ansonsten gehts vllt einfach wirklich nicht. Das mit dem erst später eingeführten Schräg-Parallelogramm kann durchaus die Begründung sein, dass es nicht klappt.
 
Hallo habe folgendes Problem und stehe irgendwie total auf dem Schlauch.
Ich stelle gerade meine Rahmenschaltung ein und an sich schaltet das SR Schaltwek auch sauber durch. Nur, umso größer die Ritzel werden, umso schwerer lässt sich der Hebel nach unten drücken.
Hmm versteh ich nicht. Natürlich gehts schwerer, je mehr Zug auf den Zug kommt (o_O komischer Satz). Geht es denn so schwer, dass du nicht aufs größte Ritzel schalten kannst? Wie viele Zähne hat dein größtes Ritzel?
 
Den nicht-indexierten Shimano-Schaltwerken fehlt meines Wissen das Schrägparallelogramm was indexiertes Schalten mit gleichmäßigen Schaltschritten erst möglich macht. Ich glaube Suntour hatte da auf selbiges das Patent oder so...
Nein. Es gibt auch billige Blechschaltwerke von Shimano für SIS, die kein Schrägparallelogramm haben. Es muss einfach nur die richtige Parallelogrammübersetzung sein.
giphy.gif


(Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber egal): Gibt es Schalthebel, die ein DA-Schaltwerk erster Generation indexiert 6fach schalten können ? Danke !
Hast du das Schalwerk da? Dann miss mal, wie viel Weg der Schaltzug macht, um vom ersten bis zum letzten Ritzel zu schalten und teile den Wert durch 5 (Anzahl Schaltschritte). Dann vergleiche diesen Schaltweg mit:

http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
 
Beim Stadtrad dreht die Kurbel im Leerlauf mit.
Nicht weiter tragisch, aber an was kann das liegen?
Ist ein Mavic Aksium Race mit Tiagra 9f Kasette, mit der Miche Kasette davor das selbe.
Muss da der Freilauf neu geölt/gefettet werden?
 
Mist :D
Gibts da ne Anleitung zu`?
Habe das noch nie gemacht und lese immer nur was von tausenden kleinen Kugeln die sich im Raum verteilen :D
 
Zurück
Oben Unten