• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Freier Freitag, stahlblauer Himmel und Sonne pur..., das Moser bekommt heute noch ein Feintuning und meine Lungen etwas Feinstaub. Die Tour geht einmal quer durch Berlin, von West nach Ost.

Ich fahre sehr ungern miiten durch die Innenstadt aber manchmal muss es sein und für alle Nicht-Berliner gibt es hier eine kleine Sightseeing Tour. Den Berlinern, die das alles schon in- und auswendig kennen, empfehle ich gleich aufs letzte Foto zu scrollen.

Erste "Sehenswürdigkeit" ist eines meiner Lieblingskinos, das Cinema Paris im Maison de France am Kurfürstendamm, in dem nur französische Filme laufen (synchronisiert und in original).
Anhang anzeigen 432757

Weiter geht es den Kudamm runter, vorbei an der Gedächtniskirche...., na, seht Ihr ihn???
Anhang anzeigen 432758

Über den großen Stern, vorbei an der Goldelse (unter Nicht Berlinern auch Siegessäule genannt)...
Anhang anzeigen 432765

... und einmal mitten durchs Brandenburger Tor, wo man höllisch aufpassen muss, damit man keinen Touri platt macht.
Anhang anzeigen 432768

Unter den Linden Richtung Alex, vorbei am Berliner Dom und Fernsehturm.
Anhang anzeigen 432775
Anhang anzeigen 432778

Jetzt aber mal etwas in die Pedale treten, damit ich nicht erst morgen in Weissensee ankomme...

Kurz vorm Ziel, ein kleiner Abstecher zum für mich schönsten Ort in ganz Berlin, der Jüdische Friedhof Weissensee. Da er Freitag Nachmittag schon um 14:30 schließt gibt es leider nur ein Foto vom verschlossenen Tor. Auf dem Friedhof wird übrigens eines der Gebäude als Wohnhaus vermietet. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wohnen wollte...:eek:
Anhang anzeigen 432779

Aber, da der Friedhof absolut sehenswert ist, hier ein paar ältere Herbstimpressionen.
Anhang anzeigen 432780
Anhang anzeigen 432781

Endlich am Ziel, bei Merileth, wo @lagaffe / Stefan - auch als der Radflüsterer bekannt - mir ein paar geschickten Handgriffen dem Moser technisch den letzten Schliff gegeben hat. Vielen Dank! ;)
Anhang anzeigen 432782

Hiermit ist die Radsaison offiziell eröffnet! Und jetzt für den Heimweg, einfach wieder nach oben scrollen... :p

Hach, liebe Linda, du hast mir als olle Boulette (so werden Berliner im Brandenburger Umland genannt) einen schönen Gefallen getan, indem du meine geliebte Heimatstadt in so tollen Bildern dargestellt hast. Hach, wie'ck Berlin vamisse...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Schöne Touritour durch Berlin, auch wenn ich das alles schon kenne und einiges mehr. Erinnert mich aber daran das ich schon eine Weile nicht mehr in Berlin war. :oops:

Ja, das sind wirklich alles olle Kamellen. Fand es nur irgendwie lustig, dass auf der direkten Strecke nach Weissensee all diese Sehenswürdigkeiten liegen. Und normalerweise suche mir Nebenstraßen und fahre nicht mitten durchs Touri-Sightseeing-Berlin.
Sollte aber mal eine Berlin Tour abseits dem Trubel dokumentieren..., aber da ist mindestens wieder ein Friedhof dabei. zwinkern und grinsen.gif
 
Kurz vorm Ziel, ein kleiner Abstecher zum für mich schönsten Ort in ganz Berlin, der Jüdische Friedhof Weissensee.
Anhang anzeigen 432779

Aber, da der Friedhof absolut sehenswert ist, hier ein paar ältere Herbstimpressionen.
Anhang anzeigen 432780
Anhang anzeigen 432781

Schöne Stadtführung! Muss unbedingt wieder dorthin, schließlich kommt meine Familie mütterlicherseits aus W-Berlin. :daumen:

Besonders gefallen mir deine Bilder vom Friedhof. Ich liebe diese alten, ehrwürdigen Oasen der Ruhe, hier scheint die Zeit stillzustehen und wer sich die Zeit nimmt und mit offenen Augen durchwandelt, der sieht unglaublich viele Eichhörnchen, Igel, Vögel und auch einige Hasen und sogar Rehe.
Vielleicht nicht grad mitten in Berlin, aber das ist mir schon mehrmals vorgekommen.

Absoluter Lieblingsfriedhof und jedesmal mindestens einen Besuch wert ist der Wiener Zentralfriedhof..
Dort gibt es schon längst vergessene, halb versunkene Grabstätten mit schiefen Metallzäunchen und efeuberankten Säulen. Schaurig schön :)

compcomp_17A_00088222222.jpg
comp_139-1-2222.jpg


sorry für OT.. ;)

Edit: wo sieht man denn dein wunderhübsches Rädchen? :(
 
Ja, das sind wirklich alles olle Kamellen. Fand es nur irgendwie lustig, dass auf der direkten Strecke nach Weissensee all diese Sehenswürdigkeiten liegen. Und normalerweise suche mir Nebenstraßen und fahre nicht mitten durchs Touri-Sightseeing-Berlin.
Sollte aber mal eine Berlin Tour abseits dem Trubel dokumentieren..., aber da ist mindestens wieder ein Friedhof dabei. Anhang anzeigen 432816

Wie wäre es mal mit einer Friedhofstour? Sollte ich mal bei uns in Dortmund machen. :idee:
 
Schöne Stadtführung! Muss unbedingt wieder dorthin, schließlich kommt meine Familie mütterlicherseits aus W-Berlin. :daumen:

Besonders gefallen mir deine Bilder vom Friedhof. Ich liebe diese alten, ehrwürdigen Oasen der Ruhe, hier scheint die Zeit stillzustehen und wer sich die Zeit nimmt und mit offenen Augen durchwandelt, der sieht unglaublich viele Eichhörnchen, Igel, Vögel und auch einige Hasen und sogar Rehe.
Vielleicht nicht grad mitten in Berlin, aber das ist mir schon mehrmals vorgekommen.

Absoluter Lieblingsfriedhof und jedesmal mindestens einen Besuch wert ist der Wiener Zentralfriedhof..
Dort gibt es schon längst vergessene, halb versunkene Grabstätten mit schiefen Metallzäunchen und efeuberankten Säulen. Schaurig schön :)

Anhang anzeigen 432817 Anhang anzeigen 432818

sorry für OT.. ;)

Edit: wo sieht man denn dein wunderhübsches Rädchen? :(

Ist mir beim Hochladen auch aufgefallen, es ist nur der Lenker auf dem letzten Bild zu sehen. Aber das Moser musste heute mal ordentlich arbeiten und hatte keine Zeit zum Posieren. ;)

Auf dem Wiener Zentralfriedhof war ich leider noch nicht, aber das werde ich ganz bestimmt, beim nächsten und hoffentlich baldigen Wien Besuch, nachholen. Ist bestimmt genauso eine unerschöpfliche Quelle an Fotomotiven, wie der Friedhof in Weissensee.

Ja, schnapp Dir mal Deine hübsche Gazelle und mach einen Abstecher nach Berlin. Dann organisiere ich eine Berlin-Friedhofs-Foto-Radtour! :daumen:
 
Und wie ich es an den Gelenken habe................
Aber gleichzeitig (vielleicht auch wegen der Medikation) produziere ich, bei sportlicher Betätigung, Abwärme wie ein Reaktor in Fukushima und schwitze selbst bei Minusgraden wie ein Schwein.
Ab ca. 7°C fahre ich meistens schon mit kurzer Hose.

Wäre ich heute mit langen Ärmeln und langer Hose gefahren wäre ich wahrscheinlich einen Hitzschlag erlegen. :D
Vielleicht musst du einfach ein paar kg der Isolationsmasse loswerden? ;) Ich habe schon über 4 kg weg seit dem 1.3. :)
 
Na, das ist aber peinlich, natürlich ist das der Fernsehturm! Typisch für mich ignorante West Berlinerin! Trotzdem ist ein Besuch, bei guter Wetterlage und Weitsicht, im Restaurant oben zu empfehlen.
Hab ich das letzte Mal irgendwann in den frühen 80ern gemacht. Damals sehr beeindruckend...
 
Ist mir beim Hochladen auch aufgefallen, es ist nur der Lenker auf dem letzten Bild zu sehen. Aber das Moser musste heute mal ordentlich arbeiten und hatte keine Zeit zum Posieren. ;)

Auf dem Wiener Zentralfriedhof war ich leider noch nicht, aber das werde ich ganz bestimmt, beim nächsten und hoffentlich baldigen Wien Besuch, nachholen. Ist bestimmt genauso eine unerschöpfliche Quelle an Fotomotiven, wie der Friedhof in Weissensee.

Ja, schnapp Dir mal Deine hübsche Gazelle und mach einen Abstecher nach Berlin. Dann organisiere ich eine Berlin-Friedhofs-Foto-Radtour! :daumen:
Mir fehlten ja die Radrennbahnen. Sieht man in Weißensee noch Reste? In Schöneberg kann man ja noch ein Teil sehen. Für Friedhöfe fühle ich mich noch zu jung, ich gehe lieber in den Tierpark.
 
Mir fehlten ja die Radrennbahnen. Sieht man in Weißensee noch Reste? In Schöneberg kann man ja noch ein Teil sehen. Für Friedhöfe fühle ich mich noch zu jung, ich gehe lieber in den Tierpark.

Es gibt das Velodrom, aber da kommt man nicht so einfach rein (Vereinsmitglied/Lizenz). Die Radrennbahn in Schöneberg und Weissensee gibt es leider nicht mehr. :(

Tierparks machen mich traurig und wütend, wenn ich da die ganzen verhaltensgestörten und wider ihrer Natur lebenden Tiere sehe. Gerade wenn man noch jung ist, kann man Friedhöfe eher noch unbeschwert besuchen. Möglich, dass man das im Alter anders sieht...
 
Freier Freitag, stahlblauer Himmel und Sonne pur..., das Moser bekommt heute noch ein Feintuning und meine Lungen etwas Feinstaub. Die Tour geht einmal quer durch Berlin, von West nach Ost.

Ich fahre sehr ungern miiten durch die Innenstadt aber manchmal muss es sein und für alle Nicht-Berliner gibt es hier eine kleine Sightseeing Tour. Den Berlinern, die das alles schon in- und auswendig kennen, empfehle ich gleich aufs letzte Foto zu scrollen.

Erste "Sehenswürdigkeit" ist eines meiner Lieblingskinos, das Cinema Paris im Maison de France am Kurfürstendamm, in dem nur französische Filme laufen (synchronisiert und in original).
Anhang anzeigen 432757

Weiter geht es den Kudamm runter, vorbei an der Gedächtniskirche...., na, seht Ihr ihn???
Anhang anzeigen 432758

Über den großen Stern, vorbei an der Goldelse (unter Nicht-Berlinern auch Siegessäule genannt)...
Anhang anzeigen 432765

... und einmal mitten durchs Brandenburger Tor, wo man höllisch aufpassen muss, damit man keinen Touri platt macht.
Anhang anzeigen 432768

Unter den Linden Richtung Alex, vorbei am Berliner Dom und Fernsehturm.
Anhang anzeigen 432775
Anhang anzeigen 432778

Jetzt aber mal etwas in die Pedale treten, damit ich nicht erst morgen in Weissensee ankomme...

Kurz vorm Ziel, ein kleiner Abstecher zum für mich schönsten Ort in ganz Berlin, der Jüdische Friedhof Weissensee. Da er Freitag Nachmittag schon um 14:30 schließt gibt es leider nur ein Foto vom verschlossenen Tor. Auf dem Friedhof wird übrigens eines der Gebäude als Wohnhaus vermietet. Ich bin mir nicht sicher, ob ich dort wohnen wollte...:eek:
Anhang anzeigen 432779

Aber, da der Friedhof absolut sehenswert ist, hier ein paar ältere Herbstimpressionen.
Anhang anzeigen 432780
Anhang anzeigen 432781

Endlich am Ziel, bei Merileth, wo @lagaffe / Stefan - auch als der Radflüsterer bekannt - mit ein paar geschickten Handgriffen dem Moser technisch den letzten Schliff gegeben hat. Vielen Dank! ;)
Anhang anzeigen 432782

Hiermit ist die Radsaison offiziell eröffnet! Und jetzt für den Heimweg, einfach wieder nach oben scrollen... :p

Ein paar Berlin Bilder (ohne Klassiker, aber gesehen haben wir schon welche)

DSCN4678.JPG




DSCN4596.JPG


DSCN4600.JPG


DSCN4663.JPG


DSCN4644.JPG


Was die Provinztouris sich halt so angucken. :)
 
Es gibt das Velodrom, aber da kommt man nicht so einfach rein (Vereinsmitglied/Lizenz). Die Radrennbahn in Schöneberg und Weissensee gibt es leider nicht mehr. :(

Tierparks machen mich traurig und wütend, wenn ich da die ganzen verhaltensgestörten und wider ihrer Natur lebenden Tiere sehe. Gerade wenn man noch jung ist, kann man Friedhöfe eher noch unbeschwert besuchen. Möglich, dass man das im Alter anders sieht...

Danke, absolut! Makabres Verhalten des Menschen, sich am Elend anderer zu ergötzen.
Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Klar, es gibt Tierarten, die eignen sich aufgrund ihres natürlichen Bewegungsdranges nicht für die Haltung in einem Zoo, besonders einige große Säuger und Vögel. Viele Tiere leiden aber nicht darunter, im Zoo gehalten zu werden, sofern man das versuct, artgerecht zu tun. Einige Tiere, die in freier Wildbahn ein großes Revier haben, haben dies nur, weil das finden von Futter dort schwierig ist. Das ist im Zoo anders. Dazu kommt, dass (in wenigen Fällen, klar) die Zucht in Zoos zum Arterhalt und der Wiederansiedlung in freier Wildbahn führen kann. Ich glaube auch daran, wenn Zoos pädagogisch richtig eingesetzt werden, kann der Besuch dort dazu führen, dass sich mehr Menschen dafür einsetzen, dass die dort gezeigten Tiere schützenswert sind und auch ihr Lebensraum geschützt werden muss. Ob das in der Konsequenz dann auch klappt, steht auf einem anderen Blatt.

Ach ja, Bahnen, Die in Schöneberg ist weg, klar, aber ich dachte, ein Teil des Turmes wurde erhalten und steht irgendwie neben einem Möbelhaus? Und in Weißensee konnte man früher mal die Reste bewundern. Zum Glück wohne ich ja schon seit 15 Jahren nicht mehr in B und verfolge die Neuerungen dort nicht mehr. Ins Velodrom kommt man recht einfach, man muss nur eine Karte fürs 6-Tage-Rennen oder aktuell die EM im Herbst kaufen. Dort werde ich jedenfalls auch hinfahren, wohl nicht als Aktiver, aber zumindest als Zuschauer.
 
Der Frühling ist ausgebrochen. :daumen:

Runde um den Aasee.

DSCN8057.JPG


Abstecher zum Zoo.
Laut Drehbuch würde er/sie ja blinzeln. Da eine entsprechende Technik einzubauen wäre sicher ein Heidenspass. :):):)

DSCN8062.JPG


Aaseeterassen, kann man öfter mal bei Dreharbeiten zugucken

DSCN8064.JPG


Die Stadtrundfahrt kommt beim Wilsberg vorbei.

DSCN8066.JPG


Da zur Zeit Send ist, (anderswo Jahrmarkt, Kirmes oder Rummel) und es nicht regnet war die Stadt etwas arg voll, fahr ich mal zum Hafen.

DSCN8070.JPG


Den ollen Klotz links gibts auch regelmäßig im Tatort, wenns mal schmuddelig werden soll.

Hmmm, da war doch noch was .... man könnte doch heute mal .... genau. :cool:

DSCN8072.JPG
 
Die Stahlklassiker sind noch eingemottet, also musste der Winter-Alu-Youngtimer mit auf die Deichrunde, vorbei an Fasanen, Lämmern und Highland-Cattle.
IMG_4136.JPG
IMG_4135.JPG


Praktisch zum Kratzen, so 'ne langen Hörner :D
IMG_4133.JPG


Aber hey, zumindest einen Klassiker aus Detroit Iron gab's auf der Runde - und was für einen! Mercury Cougar Eliminator von 1970, schon mit recht deutlich ausgeprägter Knudsen-Nase:
IMG_4131.JPG
 
Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Klar, es gibt Tierarten, die eignen sich aufgrund ihres natürlichen Bewegungsdranges nicht für die Haltung in einem Zoo, besonders einige große Säuger und Vögel. Viele Tiere leiden aber nicht darunter, im Zoo gehalten zu werden, sofern man das versuct, artgerecht zu tun. Einige Tiere, die in freier Wildbahn ein großes Revier haben, haben dies nur, weil das finden von Futter dort schwierig ist. Das ist im Zoo anders. Dazu kommt, dass (in wenigen Fällen, klar) die Zucht in Zoos zum Arterhalt und der Wiederansiedlung in freier Wildbahn führen kann. Ich glaube auch daran, wenn Zoos pädagogisch richtig eingesetzt werden, kann der Besuch dort dazu führen, dass sich mehr Menschen dafür einsetzen, dass die dort gezeigten Tiere schützenswert sind und auch ihr Lebensraum geschützt werden muss. Ob das in der Konsequenz dann auch klappt, steht auf einem anderen Blatt.

Ach ja, Bahnen, Die in Schöneberg ist weg, klar, aber ich dachte, ein Teil des Turmes wurde erhalten und steht irgendwie neben einem Möbelhaus? Und in Weißensee konnte man früher mal die Reste bewundern. Zum Glück wohne ich ja schon seit 15 Jahren nicht mehr in B und verfolge die Neuerungen dort nicht mehr. Ins Velodrom kommt man recht einfach, man muss nur eine Karte fürs 6-Tage-Rennen oder aktuell die EM im Herbst kaufen. Dort werde ich jedenfalls auch hinfahren, wohl nicht als Aktiver, aber zumindest als Zuschauer.

Als einzige Legitimation von Zoos, lasse ich die Zucht zur Arterhaltung gelten.
Lediglich für die Spinnen kann ich nicht so richtig Mitleid empfinden, aber das hat persönliche Gründe Spinne.gif
Fast alle Tiere sind in Gefangenschaft mehr oder weniger verhaltensgestört. Am schlimmsten ist das Raubtierhaus, da kamen mir echt die Tränen, von artgerechter Haltung kann hier wirklich keine Rede mehr sein. Ich war einmal und das war zugleich das letzte Mal im Berliner Zoo, so schlimm hatte ich mir die Verhältnisse nicht vorgestellt und das in einem so bekannten Zoo.


Du meinst den ehemaligen Richterturm vor Möbel Kraft :confused:.
056843_2.jpg


Hätte sie mal lieber die alte Bahn stehen lassen, wie auch den Sportpalast, in dem eine mobile Holzbahn verbaut war. Und das waren noch lange nicht alle Radbahnen in Berlin, die abgerissen wurden. Ins Velodrom kommt man natürlich rein, ich meinte vielmehr, dass es schwierig ist, dort fahren zu dürfen.

Genug OT...
 
Zurück
Oben Unten