• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
IMG_20160620_174439.jpg

Viel erkenn ich da leider nicht....
 
ACHTUNG SPEKULATION:

Vielleicht geht die Staubschutzkappe ab wenn man eine längere Schraube reindreht, die sich dann an der Achse abstützen kann und beim weiterschrauben die Kappe abzieht?

Mille - Greetings
@L€X
Gute Idee! Werde mich mal nach einer solche Schraube umsehen und vorsichtig austesten!
Der Pedalriemen lässt sich auch ganz gut ohne das Stäbchen fädeln, also hab ich erstmal nur die Pedalkörper getauscht.. aber mal reinigen und neu Fetten wäre sicher auch nicht verkehrt ;-)

LG Anton
 
Anhang anzeigen 346601
Viel erkenn ich da leider nicht....
Möglicherweise müssten die Innereien jetzt "einfach" nur mit Hammer und Durchschläger ausgetrieben werden. Oder besser mit einer Opferschraube, die in das Gewinde gedreht wird als quasi fest montierter Durchschläger, damit man keine Macken ins Pedal schlägt.

Nachtrag: KOB hat die Pedale wohl technisch identisch auch für ASSOS gefertigt, zu den ASSOS habe ich aber auch noch keine Zerlegeanleitung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
edco racer - bekomme ich dafür einen ersatz für meinen defekten campa freilauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt für hier etwas neu, aber ihr seid ja sonst so kompetent ;) Ich habe letztens bei einem Deore XT-Schaltwerk den Käfig aufgemacht um die Röllchen mal ausgiebig sauber zu machen. Die Käfige haben auf der Gewindeseite eine Schraubensicherung - alles andere wär ja auch blöd, wenn man die ganz zudrehen müsste damit sie hält. Die Schraube der unteren Rolle zieht sich im Fahren jetzt immer selbst zu, so dass die Rolle sich immer schwerer drehen lässt bis dann irgendwann gar nicht mehr. Ich habe beide eigentlich so montiert wie vorher, die beiden Distanzscheibchen sind auch drin. Jemand ne Idee?
 
Aber dann bekomme ich es in diesem Menschenleben nicht mehr auf, oder?

Ein Losbrechmoment von 33Nm würde ich jetzt nicht als unüberwindliches Hindernis betrachten :) Bei Bedenken kannst Du ja erstmal die mittelfeste Version Loctite 243 oder ähnliche probieren, wenn es aktuell gar keine Sicherung gibt ist das besser als nichts.
 
Das ist jetzt für hier etwas neu, aber ihr seid ja sonst so kompetent ;) Ich habe letztens bei einem Deore XT-Schaltwerk den Käfig aufgemacht um die Röllchen mal ausgiebig sauber zu machen. Die Käfige haben auf der Gewindeseite eine Schraubensicherung - alles andere wär ja auch blöd, wenn man die ganz zudrehen müsste damit sie hält. Die Schraube der unteren Rolle zieht sich im Fahren jetzt immer selbst zu, so dass die Rolle sich immer schwerer drehen lässt bis dann irgendwann gar nicht mehr. Ich habe beide eigentlich so montiert wie vorher, die beiden Distanzscheibchen sind auch drin. Jemand ne Idee?
Ich kenne das nur so, dass die Schrauben der Schaltröllchen fest gezogen werden. Das hält dann auch ohne Schraubensicherung. Kann es sein, dass Du beim Zusammenbau Teile verwechselt hast? Die Röllchen sind unterschiedlich, das obere ist seitlich verschiebbar.
 
Zurück
Oben Unten