• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Vollständige Seite anschauen…
Heute Nachmittag in der Sonne die neuen (alten) Bluemels Bleche mal schnell Probegesteck - passt!


Vorne geht das 53er Treking-Bleche "Dank" Unicrown-Gabel nur mit leichtem Biegen rein, aber geht!


Hinten alles easy.


Meiner Frau sind die Belche bzw der Farbton etwas zu "laut"
Ich finde sie auch "laut", aber der Magenta-Ton passt gut zum "Pflaumenblau" des Rahmens und bietet einen schönen Kontrast zur recht dunklen Ausstattung

Jetzt fehlen nur noch neue Schutzblechstreben, eine finale Politur des Rahmens, passende Reifen (38C sollte jetzt klappen) und ein paar Kleinteile (Züge, Bremsklötzchen etc.). Wird!
 
Beim Gurkenwasser bitte beachten,ob milchsäurevergoren oder die böse brandweinessigvariante des Grauens
 
Die finde ich auch laut , aber was ich ĂĽberhaupt nicht verstehen kann ist, wie Du mit diesem Lenker klar kommst
 
Bitte nich zu viel polieren, wird hier oft übertrieben, orig. waren die Campasachen matt, und nicht hochglänzend, schau dir das SW an .
Lieber FSD, wir sind ja beide aus der Zeit, als man die "blauen Schachteln" noch neu kaufen konnte. Die Schalthebel, die Naben und die Sattelstützen waren hochglanzpolierte und nicht eloxierte Teile. Daher dürfen diese auch richtig glänzen, so wie damals ;-).
 
Die finde ich auch laut , aber was ich ĂĽberhaupt nicht verstehen kann ist, wie Du mit diesem Lenker klar kommst
Echt nicht? Ich mag TrainingsbĂĽgel am Alltagsrad recht gerne. Fahre die seit 2017.
Erst am Bianchi - war nen Philippe


Aktuell am 70er Schauff - SR North Road



Und dann zĂĽnftig am neuen Schauff - #1 Road Professional (?)


Warum TrainingsbĂĽgel?
1. Aufrechtere Position als Dropbar--> bessere Sicht
2. Sehr direkte Lenkung
3. Kompatibel mit Rennbremshebel (im Gegensatz zu Flatbars)
4. Gut mit Frontkindersitz kombinierbar (siehe 70er Schauff)
5. Optik (allgemein und auch im Vergleich zum Flatbar)
6. Mehrere Griffpositionen
 
Dito. Am Stadtrad/ Flaneur eine feine Sache.
 
Echt? Die Schalthebel waren auch poliert?
Ich würde immer von Hand polieren, dauert zwar länger aber dann sind die Kanten nicht rundgelutscht
 
FĂĽr mich sind die optisch einfach ein Graus
 
Die Schalthebel waren eigentlich eher matt im Neuzustand. Wenn die im Hochglanz funkelten, hatte der Besitzer sie (meist die späte Variante) nachräglich poliert, aber beim Öffnen der Schachtel wurde man nicht geblendet.
 
Bei der Lenkerform können auch die Hoods brüchig sein. Man fässt sie ja nie an.
 
Ha, genau so hab ich die in Erinnerung, fast wie Echtsilber. Jedenfalls anders als die Eloxalteile.
Mit ein wenig Autosol und Ellbogenschmalz kann man den Zustand schnell wiederherstellen. Hauptsache man lässt die Elektronik aus... ich finde man sieht das auch schon sehr gut bei den Naben, wenn die mit dem Dremel poliert werden...
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen