• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

Vollständige Seite anschauen…
Knete ist eigentlich eine prima Idee, ist aber schwer abzunehmen, ohne dass sie sich verformt. Irgendeine Knete, die haftet, und dann fest wird, wäre besser. Aber ja, das ist alles etwas wild für den Zweck. Ich denke, es wird die Spaghetti-Lehre
 
... und bitte ein Foto, wenn du fertig bist.
 
VO Constructeur.
Ich habe ihn unten gekürzt (also das untere Loch abgesägt) und weiter oben befestigt.



Bei meinem Träger waren aber nicht so viele Löcher drin, ich musste mir die oberen (für die Schutzblechstreben) selber bohren.
 
Danke fĂĽr schnelle Antwort.
Den gibt es wohl nicht in schwarz. Dann muss ich wieder weiter suchen...
 
@Bonanzero
Ich habe auch eine Frage zu dem Bild. Mir fällt da deine Lenkertasche samt Halterung auf. Hast du Nahaufnahmen davon? Ich glaube, ich habe eine ziemlich ähnliche Halterung ergattert. Tasche dafür suche ich noch bzw. überlege, ob ich selber was nähen soll. Deine Tasche sieht relativ tief aus, wie gut funktioniert das denn mit der Halterung?
 
Ich habe das Rad nicht mehr, also kann ich auch keine Detailbilder machen.
Der Halter hat zur Tasche gehört. das war ein Drahtbügel, der unter dem Vorbau entlangging und vorne offen war (sonst hätte man das nicht montieren können).
Die Tasche ist recht kurz, so dass man nicht viel reinstopfen kann, was aufgrund des offenen DrahtbĂĽgels auch nicht soll, denn der hat sich auch so schon ziemlich verbogen.
Mit wenig und leichtem Inhalt ist die Tasche schon recht praktisch, weil man mit dem Klettverschluss leicht rankommt und der Schwerpunkt auch nicht so weit vorn liegt, was am Fahrverhalten nicht viel ändert zum Fahren ohne Tasche.
So jedenfalls habe ich das in Erinnerung.
Wie jeder BĂĽgelhalter ist auch dieser nur auf den Lenker "aufgelegt", so dass er bei ErschĂĽtterungen abhebt. Das kann mit einem Riemen behoben werden, mit dem man den BĂĽgel mit dem Lenker/Vorbau verbindet.
 
Danke dir.
Liest sich ähnlich zu meinem Bügel, wobei der etwas stabiler ist. Der hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...rtaschen-haltebuegel-neu-/2315459384-217-1114 ist es.
Ich habe natĂĽrlich auch schon reichlich gegoogelt, bevor ich das Teil gekauft habe. Es gab wohl in den 80er Jahren US Hersteller, die solche BĂĽgel verwendet haben, z.B. Eclipse, bei denen wurde die Tasche noch mit Spanngurten mit dem Ausfallende verbunden um das ganze zu stabilisieren. (https://randalputnam.files.wordpress.com/2011/08/bikecology-summer-81-p-42.jpg)
Deine Erfahrung spricht also auch fĂĽr irgendeine weiter Stabilisierung/Fixierung

Ich werde mal noch eine Weile mit dem Gedanken schwanger gehen, vor Ostern werde ich vermutlich zeitlich auch nicht zum Nähen kommen. Wenn es soweit ist, dann trete ich das noch mal im Taschen Thread breit.
 
Ja, so in der Art war das Ding, nur kĂĽrzer, auf die Tasche angepasst.
Eigentlich eine schöne Sache, aber etwas windig. also nur für kleines Gepäck. Mit Riemen zum Fixieren aber ganz brauchbar.
Besser sind die Halter, die mit Schrauben am Vorbau befestigt werden. Mit verlöteten und damit stabilisierten Streben.
Die sind stabiler und auch für größere Taschen geeignet.
 
Sowas ist mir auch schon bei ebay über den Weg gelaufen. Ich werde es aber erst mal mit dem einen versuchen. Nähanleitung für so einen Tasche habe ich auch schon gefunden. Jetzt braucht es nur Zeit, bzw. Zeit alleine damit ich mich mit dem Nähkram in der Wohnung breit machen kann.
 
Gibt es eine Zeichnung oder Foto von dem Eclipse PacktaschenbodenGeradehalteMechanismus?
 
Zeichnung nicht, aber Bilder an Rädern:
z.B.
https://www.bikeforums.net/21178249-post23.htmloder fĂĽr hinten https://www.bikeforums.net/19198442-post30.html
Dort im Thread https://www.bikeforums.net/classic-vintage/1088408-vintage-handlebar-bag-c1980.html gibt es auch noch andere interessante Fotos. Ă„hnliche Taschen gab es wohl auch von Cannondal und anderen (Rad)Herstellern

Irgendwo hatte ich noch einen Link von einem aktuellen US Hersteller, der so ein System verwendet. finde ich gerade nur nicht wieder ...
Edit: gefunden... Banjo Brothers, dort gibt es auch eine Anleitung, wie deren Taschen angebracht wird https://cdn.shopify.com/s/files/1/2181/5015/files/Handlebar_Bag_Instructions.pdf?175871084147854917

Von der Unterseite/Taschenboden habe ich nicht wirklich was

... einer hier im Forum nutzt auch mal so ein Haltesystem
https://www.rennrad-news.de/forum/t...n-und-bezugsquelle.133921/page-2#post-3458619
(ok... ich google wohl zu viel )
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, jetzt weiĂź ich auch, wozu die Schlaufen an der Seite sind. Hab mich schon gefragt, warum es 2 Reihen davon gibt, bei denen ich bislang nur die obere einem Zweck zuordnen konnte (Tragriemen).
 
Danke, ich suche was für die Gepäckträger Packtaschen.
Ich habe ca 50 Jahre alte Canvas Packtaschen, die ich stabilisieren möchte.
Mit Try&Error nach einer Anregung braucht man man mindestens die 10fache Zeit zum Erfinden&Basteln, als wenn einem ein Funktionsprinzip oder ein Foto vorliegt mit dessen Hilfe man Ă  la chinesisch Abkupfern loslegen kann.
 
Zeig mal die Taschen und beschreibe das Problem der Instabilität.
Vllt. gibts da ja eine einfache und praktische Methode, die festzukriegen.
 
Wenn man beim Nähen einem Stoff mehr Stand/Form geben will, dann näht/bügelt man Vlieseline drauf. Für Packtaschen wird im Netz oft Decovil genommen, die ist zum Bügeln. Ist dann aber nicht mehr reversibel. Würde ich also erst mal an einem anderen Stück ausprobieren.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen