• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Vollständige Seite anschauen…
kommt drauf an wen du fragst
 
Wer das allen Ernstes glaubt, glaubt auch, daß Zitronenfalter Zitronen falten.
 
Image-Wechsel - den hätte die Radsport- Bubble sicher gerne, aber gibt es den in der Öffentlichkeit auch?

Bei jeder Dope-Meldung wird doch allgemein nur noch müde abgewunken….
 
Image-Wechsel - den hätte die Radsport- Bubble sicher gerne, aber gibt es den in der Öffentlichkeit auch?

Bei jeder Dope-Meldung wird doch allgemein nur noch müde abgewunken….
In Deutschland glaube nicht.

In den meisten anderen Ländern ist das deutlich anders. Da wird nun nicht bei jedem einezelnen tv oder zeitungsbericht über irgendetwas mit radsport das thema vorgeholt.

Und war ja keine deutsche reportage
 
Im Sport wo es um viel Geld geht gehen die Profis perfekt vorbereitet in den Wettkampf…
Das war schon immer so und wird auch so bleiben.

Die Antidopingkontrollen im Radsport sind doch gegen andere Sportarten sehr gut, man versucht wenigstens etwas zu tun, aber hinterherlaufen tuen die immer.
 
In Deutschland glaube nicht.

In den meisten anderen Ländern ist das deutlich anders. Da wird nun nicht bei jedem einezelnen tv oder zeitungsbericht über irgendetwas mit radsport das thema vorgeholt.

Und war ja keine deutsche reportage
Richtig - das war sehr durch die deutsche Brille betrachtet.

Glaube in anderen Ländern war eh auch die gesamte Hexenjagd weniger krass.
 
Genau. Die sind da aber nicht so geil auf Doping-Sensation von BLÖD-Zeitung und Co.
Natürlich wissen sie das, aber..... egal. Gehört irgendwie dazu. Politiker und Wirtschaftsleute sind doch auch irgendwo kriminell. Und der kleine Mann trickst auch. Warum sollten Radsportler dann Heilige sein?
Wer selbst nie in der Szene war, sondern immer nur Fan und Zuschauer, versteht das sowieso nicht.
 
Wenn du in der Szene warst Klär uns auf !
 
Ist pauschal nicht zu beantworten. Auf der einen Seite wurde einiges getan, um Dopen einzugrenzen. Bei einigen Anti-Doping-Maßnahmen war die UCI sogar Vorreiter (biologischer Pass). Auf der anderen Seite haben alle Maßnahmen weiterhin Lücken und es gibt quer durch die Branche immer noch Figuren, mit sehr fragwürdiger Vergangenheit, die nie öffentlich einen Schlussstrich gezogen oder ihre eigene Vergangenheit überzeugend aufgearbeitet hätten und teilweise heute noch in sehr einflussreichen Postionen sitzen, z.B. als Manager oder Sportdirektoren.
Und natürlich darf man nicht übersehen, dass es in so einem Geschäft auch immer ökonomische Anreize gibt, zu bescheißen. Das gilt selbstverständlich für den gesamten Profisport. Das Beste, was man dem Radsport attestieren kann, ist, dass er einigermaßen normal geworden ist, von einem Saubermann-Sport zu sprechen wäre euphemistisch.
Dass ein Bezahl-Anbieter wie Netflix natürlich auch kein großes Interesse daran hat, durch eine sehr kritische Berichterstattung das Produkt, was man Verkaufen will, zu beschädigen, liegt btw. auch auf der Hand.
 
Dass ein Bezahl-Anbieter wie Netflix natürlich auch kein großes Interesse daran hat, durch eine sehr kritische Berichterstattung das Produkt, was man Verkaufen will, zu beschädigen, liegt btw. auch auf der Hand.
so eindeutig finde ich diese Frag gar nicht.
dass Eurosport kein Interesse hat, den Sport schlecht zu machen ist klar.
aber Netflix verkauft ja keine Sportübertragung, sondern eine Doku. Vielleicht auch zwei, oder drei. Aber was wäre die Doku für ein Knaller, wenn man dort Dopingvorwürfe bringen könnte? sie sprechen das Thema ja sogar im Trailer an.
ich seh da schon einen deutlichen Unterschied zwischen möglichen Interessen von Eurosport und Netflix.
 
Kommt darauf an, ob die Konsumenten von Netflix an Enthüllungsjournalismus interessiert sind. Da sind Zweifel doch angebracht. Außerdem hat Netflix ja schon mehrere Dokus über Radsport gebracht. Wäre daher dumm, wenn man die Kuh schlachten würde, die man melken kann.
 
Kommt darauf an, ob die Konsumenten von Netflix an Enthüllungsjournalismus interessiert sind
Enthüllungsjournalismus würde ich von Netflix nicht erwarten, aber ein kleiner Skandal schadet den Einschaltquoten sicher nicht.
Oder um im Bild zu bleiben: Eurosport würde meiner Meinung nach die Kuh nur melken, Netflix würde sie auch einmal melken und dann schlachten und alles zu Geld machen.
 
Würde wohl jeder Unternehmer so machen ! Aber ich glaube da wird Vorneweg schon vertraglich festgehalten was veröffentlicht werden darf und was nicht
 
Der Veröffentlicher (Netflix) hat die komplette Kontrolle über das Material und dieses editiert, da kann man von ausgehen.
 
Der Veröffentlicher (Netflix) hat die komplette Kontrolle über das Material und dieses editiert, da kann man von ausgehen.

Nein, jedenfalls wenn Du mit "komplette Kontrolle" meinst, dass alles, was gedreht wird auch veröffentlicht und genutzt werden kann. Das läuft wie bei meisten Interviews, ohne Freigabe läuft nichts.
 
Ich meinte damit, dass Netflix die komplette Kontrolle über das gekaufte Material haben und dieses auch immer wieder in ihre spezielle Form zu bringen wissen.

Mit der Realität des Gefilmten hat zwangsläufig wenig zu tun.
 
Ich meinte damit, dass Netflix die komplette Kontrolle über das gekaufte Material haben und dieses auch immer wieder in ihre spezielle Form zu bringen wissen.

Mit der Realität des Gefilmten hat zwangsläufig wenig zu tun.

Klar, so stimmt das.

Ergänzung: Die haben sogar ein Drehbuch mit vorgezeichnetem Storytelling, an dem sie sich grob orientieren, schon die Drehs sind also in weiten Teilen nicht rein zufällig.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen