• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche đźš´ - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Vollständige Seite anschauen…
Hallo an alle!

Ich hab mir vor ein paar Tagen (nach dem vielfachen Rat, es zu nehmen, siehe hier) meinen ersten Stahlrenner gekauft, ein Motobecane, laut vent ein C3 Super Champion.
Die Freude ist immer noch riesig, aber jetzt hat (wie schon beim Kauf zu erwarten war) der Hinterreifen den Geist aufgegeben und ich befĂĽrchte, der Vordere wird ihm bald folgen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich bei Schlauchreifen bleiben soll oder gleich neue Felgen besorge und auf Drahtreifen umsteige (ich habe in der Nähe eine offene Radwerkstatt, wo ich Hilfe beim Einspeichen bekäme).
Da mein Budget recht knapp ist, wĂĽrde die Wahl bei Schlauchreifen wohl erstmal auf Conti Giro fallen, bei Drahtreifen wĂĽrde ich wohl vorerst zu gĂĽnstigeren Rigida-Felgen und Conto SuperSport Plus greifen.

Achja, ich benutze das Rad als Fortbewegungsmittel. Meine Sorge ist also, dass mich die Schlauchreifen auf Dauer teurer kommen, da ich ja bei einer Panne nicht einfach den Schlauch wechseln kann.

Was meint Ihr zu dem Thema?

ps: Bildchen gibts, wenn frische Reifen drauf sind.
 

Darf ich dich noch 'mal auf mein Angebot aufmerksam machen:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/page-984#post-2896095

Wenn du's als Fortbewegungsmittel nutzt, solltest du evtl. auch noch nach einem Satz Shimano 600 Naben in 6-fach mit Uniglide Ritzeln (FH-6207) suchen, dann hättest du einen kpl. Austausch- Radsatz und kannst den alten für besonder Anlässe behalten.
 
Ersatzschlauchreifen kann Mann/Frau ganz leicht und auf sehr coole Art mitnehmen.

Und wechseln ist sehr einfach. Sogar die Plastikradfahrer können das.

Einfacher ist natĂĽrlich diese Variante.

Zuhause kann Mann/Frau den Schlauchreifen in Ruhe auftrennen, den Schlauch wechseln, zunähen und das Schutzband wieder aufkleben.
 
Darf ich dich noch 'mal auf mein Angebot aufmerksam machen:

Danke schonmal fĂĽr das Angebot, aber kann ich die Speichen an meinen Naben einfach weiterverwenden? Ich habe gedacht, ich mĂĽsste die erstmal vermessen.
Ansonsten: Wenn jemand etwas ĂĽber einen passenden gebrauchten und gĂĽnstigen Laufradsatz im GroĂźraum Wien (sind hier eigentlich auch Leute aus Ă–sterreich unterwegs?) weiĂź, bin ich auch dafĂĽr sehr dankbar.

Zuhause kann Mann/Frau den Schlauchreifen in Ruhe auftrennen, den Schlauch wechseln, zunähen und das Schutzband wieder aufkleben.

HeiĂźt das, ich (betonung auf ICH) kann auch bei Schlauchreifen einfach den Schlauch wechseln?
 
Ă–sterreicher gibts hier auch einige. (ich nicht)

Und nein, wenn du nicht Näher bist, kannst du nicht EINFACH den Schlauch wechseln. du kannst es aber lernen, dauert ein wenig und ist ein ganz schöner Aufwand. Die Giros halten bei mir meist auch einige tausend km, es gibt aber auch Leute, die damit schlecht Erfahrungen machen. alles in Allem sind Drahtreifen sicher pflegeleichter auf Dauer!
 
habe frĂĽher die Platten immer zu Wim gebracht. Seine Frau hat sie dann fĂĽrn 10er geflickt.
War immer noch billiger als 25DM fĂĽr einen Trainingsreifen auszugeben.
 
Und dank einer gewissen Weiterentwicklung kann ich das heute auch. Ergo: Evolution kann den Mann auch unabhängiger machen.
 
Inflation!

10€ und ich flicke einen Schlauchreifen. Kein Thema, Porto muss aber übernommen werden.
 
Schlauchreifen kann man fahren – auch den Giro, er hat aber den Nachteil, dass der Ventileinsatz nicht zum Rausschrauben ist. Daher kriegt man kaum Pannenmilch hinein.
 
Daher kriegt man kaum Pannenmilch hinein
Bei welchen Reifen in der Preisklasse ginge das denn? Hab jetzt ad hoc nur den Tufo S33 Pro gefunden.

Noch was: Ist zwar wahrscheinlich eine blöde Frage, aber wir sind ja hier im Newbie-Bereich: Gibt es eigentlich irgendwelche Felgen, die sowohl für Schlauch- als auch für Drahtreifen geeignet sind?
 

Nein, das geht nicht da beide Systeme grundverschieden sind. Beim Drahtreifen greift der Drahtring des Reifens auf beiden Seiten der Felge unter einen Wulst und wird so auf der Felge gehalten.

Der Schlauchreifen wird auf die Felge geklebt, diese hat keinen Wulst und der Schlauchreifen keinen Drahtring.

Kucks Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbereifung
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Drahtreifen-Felge
 
Doch, solche Felgen gibt's:



Super Champion Mixte, ich halte das allerdings fĂĽr einen faulen Kompromiss.
 
Hab ich ja noch nie gehört, da frag ich mich ja schon was sowas soll.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen