• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
steck doch bitte nochmal aus und Hülsen in die Zugführung,welche fehlen...da kann der nicht richtig gegendruck aufbauen...das sieht man bereits daran,dass sich die inliner Hülle rausgeschoben hat...dann dürfte es funktionieren...ausserdem die Schräubchen zum Einstellen ganz nach oben reindrehen zum Testen...
 

Je nach Durchmesser der Außenhülle, passen keine Hülsen mehr drauf, hatte ich jetzt noch bei einem Gran Sport Umwerfer, ist du Zugspannung denn ausreichend,es ist ja noch Luft zum äußeren Anschlag.
 
Ich kann den Werfer auch per Hand nicht weiter nach außen bewegen, an der Stellschraube schlägt er noch nicht ganz an. Kette schleift stark bei groß/klein. Schon beim zweiten Ritzel ist es ok. Ob der Umwerfer so schon hochschaltet hatte ich noch gar nicht probiert.
 
Hast Du mal den Abstand zur Kettenstrebe gemessen?
Es gibt asymmetrische Achsen das muss beim Einbau beachtet werden.

Also den Umwerfer hast Du richtig zusammen gebaut,
es fehlt nur der Sprengring am oberen Bolzen.
Kann aber auch sein das es auf dem Foto schlecht zu sehen ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Durchmesser der Außenhülle, passen keine Hülsen mehr drauf, hatte ich jetzt noch bei einem Gran Sport Umwerfer, ist du Zugspannung denn ausreichend,es ist ja noch Luft zum äußeren Anschlag.
Ich gebe dir recht mit dem durchmesser...allerdings wurde ja das sieht man am inliner...eine bremszughùlle verwendet...da geht noch was dùnneres bestimmt...der zug ist ja in der regel dùnner passend zum bauer gibt es ja die alten dùnneren karierten zughùllen ohne inliner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ohne Sprengring, der kam m.W.n. erst nach denen mit Kabelstopper.
Die Hülle sollte eigentlich für Schaltzüge sein, checke ich aber nochmals. Mal sehen, wo ich in den Kabelstopper passende Endhülsen finde.
Ich wollte nichts kaputt machen, durch zerren am Schalthebel, aber wenn für Euch sonst alles ok aussieht, versuche ich das dann. Vielleicht steckt der letzte mm noch irgendwo.
Danke für die schnellen und ausführlichen Einschätzungen. Bestes Forum der Welt!
 

Vielleicht schaust Du nochmal, ob der Umwerfer parallel zum Kettenblatt steht. Wenn er zu weit schräg steht, hast Du bei maximaler Auslenkung immer noch das Schleifen der Kette. Er muß schon gerade genug sein, damit er bei Groß/Klein nicht mehr schleift
 
Mit Achse andersrum ist es dem Umwerfer viel sympathischer. Aber das „kleine“ 47er Kettenblatt schleift leicht (aber zu stark) am Rahmen. Bin ich jetzt also auf der Suche nach einem kleineren Kettenblatt? Oder nach einer anderen Achse?
 
Deine wahl, kimmt halt drauf an, wo du hoch willst.
Ein notbehelf wäre noch der verbau eines spacers unter der rechten lagerschale, wenn die linke jetzt noch weit genug herausguckt.
 
Habe ein Laufrad bekommen, mit einer Delle in der Flanke, siehe Bilder.
Gibt es eine Chance, die rauszubekommen? Wenn ja, wie?
Rad läuft rund.
 

Anhänge

  • IMG_1419.jpg
    534,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1420.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 34
Habe ein Laufrad bekommen, mit einer Delle in der Flanke, siehe Bilder.
Gibt es eine Chance, die rauszubekommen? Wenn ja, wie?
Rad läuft rund.
Würde ich bei Alu nicht machen, wenns dann mal irgendwann da platzt, kanns zu heiklen Situationen kommen. Würde die Felge austauschen.
 
16mm rechts (Antrieb), 10 mm links.

Zwei Dinge fallen mir ein. Ist der Hinterbau gerade (mit Steuerrohr - Schnur Methode gemessen)? Und ist die Achse mit "Stronglight 118" graviert? Der Hinterbau würde beim Problem mit dem Umwerfer nicht akut was ändern, aber eventuell käme das Blatt weiter weg, wenn der Hinterbau verzogen wäre.

Oder es ist eventuell die falsche Achse verbaut von einem Vorbesitzer.
 
Habe ein Laufrad bekommen, mit einer Delle in der Flanke, siehe Bilder.
Gibt es eine Chance, die rauszubekommen? Wenn ja, wie?
Rad läuft rund.
Vorsichtig mit dem Hammer rausklopfen geht schon. Ich habe das mal am Stadtrad gemacht. Die Felge hielt danach, bis sie durchgebremst war. Am Hinterrad kann man das machen, am Vorderrad würde ich es bleiben lassen.
 
es kommt natürlich mA auch drauf an,dass die Einbauweite hinten stimmt...Bauer hat ja meines Wissens nach bis etwa 1967 Rahmen gebaut;
deshalb dürfte eine EBB von 120mm passen-allerdings nur bis 5/6 fach.wenn da ein Ritzelpaket mit 7er drinsteckt,wird es auch wieder eng
nach rechts...vielleicht könnte das auch die Ursache sein.
 
Al in den Ursprung zurück bringrn ist immer problematisch ,obwohl es hier schmerzfreie User gibt die alles machen
Ich sach ab in die Tonne
 
Die Delle in der Felge täte ich zurückdengeln ( Holzkeil + Hammer ) da passiert echt nichts , das Alu ist ja nicht hart und spröde , schliesslich ist ja die ganze Felge auch durch Umformen/Walzen/Biegen hergestellt .
 
Habe ein Laufrad bekommen, mit einer Delle in der Flanke, siehe Bilder.
Gibt es eine Chance, die rauszubekommen? Wenn ja, wie?
Rad läuft rund.
Dein Felgenband hat im Bereich der Beule direkt ueber der Felgenoese den typischen Michelinlaengsriss!
Austauschen!
 
Zuletzt bearbeitet:
velox wickeln, das trägt auch nicht so auf.

in der kiste liegt das werkzeug für die felge, oder war das nur für stahl gedacht???
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen