• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Vollständige Seite anschauen…
Hallo zusammen,
Shimano 105er 8fach STI rechts.....
Es ist ganz hoch geschaltet, runter geht nichts mehr.... (kleiner Hebel schaltet immer ins Leere)
Wie kann ich nun den Zug entfernen?
und
Wie bekomme ich den Hebel wieder in Gang?
Gruß und Danke

Ich bin ums Zerlegen nicht herumgekommen
 
Schaltwerk teilzerlegen

Warum bekomme ich den Bolzen, der das Schaltwerk (Suntour ?TeamSVX?, späte 80er) am Schaltauge spannt, nicht aus dem Schaltwerksgehäuse heraus??
Auch wenn ich den Seegerring ab habe, die Feder noch halbwegs spannt - also die Innereien noch beweglich sind, ich das Ding schon mit Löser (WD40) geflutet habe, versuchte es vorsichtig auszuschlagen....
 
Wetten nicht? Das haben die Helden von früher auch nicht geschafft und da hast auch schon niemand interessiert.
 
Das ist völlig Wumpe für mich , technischer Unfug wird nicht besser dadurch das es keinen Interessiert ,
und einen Beweis für deine Behauptung möchte ich mal sehen , ich glaube nicht das ein Profimechaniker zwei nur ännähernd passende Gewinde zusammenschraubt und die Leute fahren lässt .
Sprung vom Fernsehturm ist bis Höhe 1. Stock auch völlig Gefahrlos .
Billionen Fliegen irren sich nicht , Sch... schmeckt gut.
usw .
Lassen wir´s , da kommen wir nicht zusammen
 
2 verschiedene Gewinde zusammen frickel ist techn.Unsinn scheint aber hier selbstverständlich zu sein
zuweilen frag ich mich was einige gelernt haben nach dem Motto " Bäcker,Schuster u Frisure sind die Radmontourer "
 
Wie hat Onkel Sheldon mal so schön geschrieben:

"All recent freewheels and threaded hubs, regardless of where made, use ISO threading. The older British and Italian standards use the same thread pitch but a very slightly different thread diameter, and are generally interchangeable. However, for strong riders and on tandems, it is best not to mix and match -- freewheels sometimes do strip the threads of aluminium hubs."

Also nicht ganz neu das Thema, aber Köpfe einschlagen ist immer heiß begehrt
 
Hallo zusammen,

ich habe da eine kurze Frage:
Meine Shimano 105 Hinterradnabe hat sich gelockert. Beim Warten ist mir aufgefallen, dass die Konusschraube an der Antriebsseite nicht gekontert ist.
Ist das normal?
Wenn ja, wie verhindere ich das lockern?

Danke euch!
 
mit einer Kontermutter.
 
Danke euch! Habe ich mir gedacht, ich frage mich nur grade wo die hin ist... . Dann werde ich mal bei meinem naechsten Fahrradhaendler (a.k.a. "die Apotheke") vorbeifahren und mir eine neue besorgen.
 
was hat denn das Hinterrad ohne die Kontermutter für eine Einbaubreite?
 
nicht das ich wüsste, hat mich nur interessiert was da gebastelt wurde

Felix
 
blöde g'schicht für dieses Projekt:


Verbaut war ein DA 7400 Steuersatz. Ich möchte gerne einen Suntour verbauen.
Blöd weil:

oben DA unten Suntour.

Nun die Gretchenfrage: fällt der Suntour Steuersatz nun komplett raus oder kann ich irgendwie mixen? oder gibt es die Suntour Steuersätze auch mit 26,4 Durchmesser?

Vielen Dank!
 

Mixen von JIS und ISO Steuersatz wird schwierig, weil auch die Lagerschalen
unterschiedliche Bemaßungen haben:
JIS = 30,0 mm
ISO = 30,2 mm
Dementsprechend müßtest Du im Steuerrohr für den SSP-Steuersatz
1/10 mm Material wegnehmen, wenn vorher JIS verbaut war.
Laß den Dura Ace Steuersatz da drin. Schlechter ist der auch nicht.
 
Sitze gerade an der Montage von Shimno BR-6500 Bremskörpern. Das Zudrücken der Bremsbacken ist etwas schwergängig (montierter und demontierter Zustand).

Gibt es ähnlich wie bei der Ausrichtung der Bremsbeläge zur Felge eine Justierschraube zum Einstellen des Spiels?

http://bernd.sluka.de/Fahrrad/Shimano/TM/BR-6500_1998.gif

Danke euch!
 
Vielen Dank
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen