• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter bezahlbarer Sub 900g Rahmen !?

rolli

Aktives Mitglied
Registriert
30 Dezember 2007
Beiträge
647
Reaktionspunkte
128
Ort
Nordbaden
Bin am suchen was es an relativ leichten, bezahlbaren(unter 2000€) nicht Aerorahmen gibt, die eine runde Sattelstütze haben und auch mit 46-30 Kurbeln fahrbar sind.
Hab mich schon umgesehen , aber scheitern tuts bisher am Anlötumwerfer und Aussage, es könnte vielleicht funktionieren!
Beim Crosser funktionierts, aber es soll ja leichter werden.
 

Anzeige

Re: Leichter bezahlbarer Sub 900g Rahmen !?
Wo siehst du das Problem wegen der 46/30 Kurbel und dem Anlötsockel?
Du brauchst da halt einen Umwerfer der für 46/30 gemacht ist. Da dieser dann an einem normalen Anlötsockel tiefer sitzt als ein normaler Umwerfer ist der somit kein Problem.
 
Bei den meisten modernen Rahmen sollte das kein Problem sein. Wenn es nicht passts, kann man die meisten Sockel noch auffeilen. Es gibt Adapter um den UW tiefer zu bekommen. Die meisten schalten auch problemlos, wenn der UW etwas zu hoch sitzt.
Am alten Basso Diamante SV passt eine Kurbel mit 46/33 ohne weiteres. Am Aethos ist eine Campa Chorus mit Rotor 46/30. Funktioniert einwandfrei.
 
Wo siehst du das Problem wegen der 46/30 Kurbel und dem Anlötsockel?
Du brauchst da halt einen Umwerfer der für 46/30 gemacht ist. Da dieser dann an einem normalen Anlötsockel tiefer sitzt als ein normaler Umwerfer ist der somit kein Problem.
Das heisst einfach ein GRX Umwerfer und das Problem ist gelöst, den Tip könnte mir ja dann auch ein Mensch geben, der ein Rahmen verkaufen will !
Sind dann zwar 30g mehr ,eventuell besser als an einem neuen Rahmen gleich rumbasteln.
 
Bei den meisten modernen Rahmen sollte das kein Problem sein. Wenn es nicht passts, kann man die meisten Sockel noch auffeilen. Es gibt Adapter um den UW tiefer zu bekommen. Die meisten schalten auch problemlos, wenn der UW etwas zu hoch sitzt.
Am alten Basso Diamante SV passt eine Kurbel mit 46/33 ohne weiteres. Am Aethos ist eine Campa Chorus mit Rotor 46/30. Funktioniert einwandfrei.
Am Aethos denke ich schon dass es funzt , ist aber nicht meine angepeilte Preisklasse und gleich rumfeilen,trau ich mich nicht.
Dass es auch geht, wenn der Umwerfer weiter oben sitzt kenn ich, dachte aber die Hersteller sind jetzt schon weiter, da es ja schon länger 46-30 Kurbeln gibt .
 
Die 46/30 Kurbel funktionieren ja in der Regel auch mit den dafür vorgesehene Umwerfern. Weil dies einen andere Geometrie haben. Mit normalen RR Umwerfer gibt es aber oft Probleme weil die für größer Ketteblätter ausgelegt sind und somit schon mal der Befestigungspunk dort anders angebracht ist. Damit kommt es dann gern zu dem Problem das der Werfer dann auf der Kettenstrebe aufsitzt. Auch bei recht alten Rahmen kann es aber zu Problemen kommen da dort die Kettenstrebe auf der Antriebsseite noch nicht tiefer angesetzt ist so wie es bei aktuellen Rahmen fast überall ist.
 
Beim Ultegra Umwerfer FD-R8000 steht ja dabei Kettenblattgrösse 46-53 Z., gehe aber trotzdem davon aus, dass dies, obs funktioniert, vom Rahmen abhängt.
Kurbel sollte eine FSA K-Force Modular Supercompact BB386 Evo Road werden, da steht aber nicht dabei welchen Umwerfer man bräuchte.
 
Beim Ultegra Umwerfer FD-R8000 steht ja dabei Kettenblattgrösse 46-53 Z., gehe aber trotzdem davon aus, dass dies, obs funktioniert, vom Rahmen abhängt.
Kurbel sollte eine FSA K-Force Modular Supercompact BB386 Evo Road werden, da steht aber nicht dabei welchen Umwerfer man bräuchte.
46 als kleinstes große Kettenblatt. Was steht denn als kleinstes kleine Ketteblatt bei dem Umwerfer dabei, 34 stimmts. Eine Kurbel mit 46/34 gab es aber nie von Shimano, eine mit 46/36 hingegen aber schon.
Das 46z ist da auch weniger der Problemverursacher weil ja normal als kleines Kettenblatt dort in der Rennradversion von Shimano ein 36z verbaut war. Problem kann aber das 30z bei deinem Vorhaben mit einem normalen RR Umwerfer machen. Das mußt du probieren bei manchen geht es mit der Kettenstrebe bei manchen nicht.
 
46 als kleinstes große Kettenblatt. Was steht denn als kleinstes kleine Ketteblatt bei dem Umwerfer dabei, 34 stimmts. Eine Kurbel mit 46/34 gab es aber nie von Shimano, eine mit 46/36 hingegen aber schon.
Das 46z ist da auch weniger der Problemverursacher weil ja normal als kleines Kettenblatt dort in der Rennradversion von Shimano ein 36z verbaut war. Problem kann aber das 30z bei deinem Vorhaben mit einem normalen RR Umwerfer machen. Das mußt du probieren bei manchen geht es mit der Kettenstrebe bei manchen nicht.
Die schreiben nur,Kapazität: 16Z. zwischen großen und kleinen Kettenblatt, sollte eigentlich passen.
Welcher Umwerfer ist eigentlich für sowas gedacht, habe bei der Umwerferbeschreibung als Zusatz noch nie was spezielles gelesen!
 
Vor einiger Zeit gabs noch den arc8 escapee db im Angebot für circa 2000€. Aber da ist der Preis inzwischen auch wieder gestiegen.

Man könnte noch bei Salden schauen was der so hat. Letzten Endes auch viel China unter der Eigenmarke dabei.
 
Bin am suchen was es an relativ leichten, bezahlbaren(unter 2000€) nicht Aerorahmen gibt, die eine runde Sattelstütze haben und auch mit 46-30 Kurbeln fahrbar sind.
Hab mich schon umgesehen , aber scheitern tuts bisher am Anlötumwerfer und Aussage, es könnte vielleicht funktionieren!
Beim Crosser funktionierts, aber es soll ja leichter werden.
Bezieht sich das Wunschgewicht auf das Rahmenset oder nur den Rahmen?
Disc oder FB?

Sonst schau mal nach sowas wie Argon18 Gallium Pro. Beispiel:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...disc-rahmenset-carbon-neu/2467701304-217-2542Da wiegt zumindest der Rahmen knapp unter 900 Gramm.
 
Beim Ultegra Umwerfer FD-R8000 steht ja dabei Kettenblattgrösse 46-53 Z., gehe aber trotzdem davon aus, dass dies, obs funktioniert, vom Rahmen abhängt.
Kurbel sollte eine FSA K-Force Modular Supercompact BB386 Evo Road werden, da steht aber nicht dabei welchen Umwerfer man bräuchte.
FM008 SL - da kann man nix falsch machen. Tausendfach bewährt. Die FSA Kurbel habe ich am Crosser. Bin damit leider gar nicht zufrieden. Die Konstruktion überzeugt mich nicht.
 
Velobuild, in M 920g gem. Hersteller.
https://www.velobuildmall.com/produ...n-fiber-road-frame-disc-version-hidden-cables
Deine Preisvorstellungen funktionieren nur mit Chinarahmen.


Eine Shimano GRX Kurbel 46-30 funktioniert hervorragend mit Shimano R7000 Umwerfer.
Mein Nachbar hat dieses Modell:
https://www.diamantrad.com/bike/137-her-s-gn-2022-my22-1/
Dachte ich mir schon, hab schon Winspace angeschrieben.
GRX ist zu schwer, da komm ich dann mit dem Gewicht nicht hin.
 
Zurück
Oben Unten