• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Ich hatte noch keine 12x in den Finger. Aber da meine ich hier fehlt diese Kabelführung
 

Anhänge

  • 55966_0_Ersatzteil_Shimano_Y2JP06000.jpg
    55966_0_Ersatzteil_Shimano_Y2JP06000.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 19
Richtig!
Vorallem ist das Kabel dort extrem Amateurhaft verlegt so gespannt wie das ist. Wer hat das Bike so aufgebaut?
Das müsste doch direkt vom Hersteller/Canyon kommen? Ich ließ es zu einem Canyon Partner schicken. Die bauten es dann auf, soillten damit aber nichts zu tun haben? Wieso bricht das aber ab, wenn ich das hintere Laufrad einsetze?

Ehrlich gesagt sehe ich beim Umwerfe auch nicht, wo etwas abgebrochen ist. Am Stück selbst ist ja eine kleine Bruchstelle. Was tun? Sollte ich damit zur Werkstatt?

Vielen Dank und sorry, dass ich echt gar nichts ralle. Komme vom Joggen, da musste ich nur Schnürsenkel machen.
 

Anhänge

  • IMG_7080.jpg
    IMG_7080.jpg
    176 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7081.jpg
    IMG_7081.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 42
Das müsste doch direkt vom Hersteller/Canyon kommen? Ich ließ es zu einem Canyon Partner schicken. Die bauten es dann auf, soillten damit aber nichts zu tun haben? Wieso bricht das aber ab, wenn ich das hintere Laufrad einsetze?

Ehrlich gesagt sehe ich beim Umwerfe auch nicht, wo etwas abgebrochen ist. Am Stück selbst ist ja eine kleine Bruchstelle. Was tun? Sollte ich damit zur Werkstatt?

Vielen Dank und sorry, dass ich echt gar nichts ralle. Komme vom Joggen, da musste ich nur Schnürsenkel machen.
Wie meine Vorredner schon sagten, schau entweder in der (Händler-)Montageanleitung nach, wie man das Schaltkabel am Umwerfer korrekt und zugfrei mit dem Umwerfer und dem abgefallenen (oder abgebrochenen) Teil montiert. Daraus ergibt sich dann, warum es bei der Berührung mit dem Hinterrad einfach so abfallen bzw. abbrechen konnte, vermutlich aufgrund zu hoher Spannung auf dem Kabel. Und wie immer, wenn man sich eine Montage nicht zutraut, empfehle ich den Gang zum Verkäufer oder dessen Monteur. Auch bezüglich der eventuellen Gewährleistungsansprüche.
 
Das Teil wird nur auf das Kabel/Stecker gedrückt und dann der Stecker in den Anschluss des Umwerfers. Wie so was einfach abfallen kann kann ich mir aber auch nicht erklären.
Aber wie schon geschrieben eine 12x DI2 hab ich noch nie in den Finger.
Wo kommst du denn her, eventuell kann ich dir damit aber dennoch helfen. Denn das Thema DI2 ist mir soweit nicht unbekannt.
 
Das Teil wird nur auf das Kabel/Stecker gedrückt und dann der Stecker in den Anschluss des Umwerfers. Wie so was einfach abfallen kann kann ich mir aber auch nicht erklären.
Aber wie schon geschrieben eine 12x DI2 hab ich noch nie in den Finger.
Wo kommst du denn her, eventuell kann ich dir damit aber dennoch helfen. Denn das Thema DI2 ist mir soweit nicht unbekannt.
Ich komme aus dem Raum Berlin, wenn du aus Franken kommst, wird das wohl leider nichts, aber danke!🙏🏻
 
Normalerweise kannst das di2 Kabel vorsichtig ein paar mm weiter rausziehen damit das unter weniger Spannung steht.
Und dann steckst den Aufsatz wieder dran. Sieht mir nicht aus, als sei da was abgebrochen. Das steckt ja quasi nur aufm Kabel…
 
Moin,

Nach 4 Jahren wirklicher Rennrad Abstinenz - na gut hatte noch n Rennrad auf der Rolle und bin vielleicht 1-2x im Jahr damit draußen gefahren - habe ich mir nun ein Giant Propel Advanced gekauft. Nachdem ich auf Malle war und wieder Straßenluft geschnuppert habe, musste wieder was ordentliches her.
Leider sind die Reifen da der letzte Mist - Irgendwelche Giant Gavia oder so. Sau schwer, träge, kaum Speed.
Suche ich paar Vorschläge… früher bin ich die Klassiker gefahren, Conti GP, oder Pro One.

Was wäre denn noch so in 25 -28mm empfehlenswert? Fahre Tubeless, reifen sollte deutlich leichter als aktuell (375g) sein
 
Moin,

Nach 4 Jahren wirklicher Rennrad Abstinenz - na gut hatte noch n Rennrad auf der Rolle und bin vielleicht 1-2x im Jahr damit draußen gefahren - habe ich mir nun ein Giant Propel Advanced gekauft. Nachdem ich auf Malle war und wieder Straßenluft geschnuppert habe, musste wieder was ordentliches her.
Leider sind die Reifen da der letzte Mist - Irgendwelche Giant Gavia oder so. Sau schwer, träge, kaum Speed.
Suche ich paar Vorschläge… früher bin ich die Klassiker gefahren, Conti GP, oder Pro One.

Was wäre denn noch so in 25 -28mm empfehlenswert? Fahre Tubeless, reifen sollte deutlich leichter als aktuell (375g) sein
Ich hab mit dem Pirelli p zero race TLR hervorragende Erfahrungen gemacht.
 
Moin,

Nach 4 Jahren wirklicher Rennrad Abstinenz - na gut hatte noch n Rennrad auf der Rolle und bin vielleicht 1-2x im Jahr damit draußen gefahren - habe ich mir nun ein Giant Propel Advanced gekauft. Nachdem ich auf Malle war und wieder Straßenluft geschnuppert habe, musste wieder was ordentliches her.
Leider sind die Reifen da der letzte Mist - Irgendwelche Giant Gavia oder so. Sau schwer, träge, kaum Speed.
Suche ich paar Vorschläge… früher bin ich die Klassiker gefahren, Conti GP, oder Pro One.

Was wäre denn noch so in 25 -28mm empfehlenswert? Fahre Tubeless, reifen sollte deutlich leichter als aktuell (375g) sein
Wolfpack: https://wolfpack-tires.com/produkt/road-race/
 
Ich habe auch mal wieder eine Frage ans Schwarmhirn. Ich habe bei meinem neuen Addict nach den Ausfahrten vorn immer wieder Bremsabrieb. Ich habe das dumme Gefühl, dass das in dem Maße nicht normal ist? Dazu habe ich den Eindruck, dass vorn an dem Befüllstutzen (heißt das so?) minimal Öl austritt. Ich beobachte das schon seit ca. 15 Ausfahrten. Habe am benannten Stutzen diese Minimenge Öl auch schon weggeputzt (auch unter der Gummilippe) bzw. mit Wattetupfer abgenommen, so dass es trocken war. Kann es also sein, dass dieser Stutzen minimal leckt und sich das Öl vorn absetzt bzw. darauf der Bremsstaub? Kann man diese Schraube ersetzen? Was kann sonst die Ursache sein? Oder ist das normal? Und: Der Druckpunkt ist nach wie vor da und knackig, hat sich auch nicht nach hinten verschoben. Die Bremse funst also super.

IMG_20240526_152455_736_1.jpg


IMG_20240526_152510_866_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal wieder eine Frage ans Schwarmhirn. Ich habe bei meinem neuen Addict nach den Ausfahrten vorn immer wieder Bremsabrieb. Ich habe das dumme Gefühl, dass das in dem Maße nicht normal ist? Dazu habe ich den Eindruck, dass vorn an dem Befüllstutzen (heißt das so?) minimal Öl austritt. Ich beobachte das schon seit ca. 15 Ausfahrten. Habe am benannten Stutzen diese Minimenge Öl auch schon weggeputzt (auch unter der Gummilippe) bzw. mit Wattetupfer abgenommen, so dass es trocken war. Kann es also sein, dass dieser Stutzen minimal leckt und sich das Öl vorn absetzt bzw. darauf der Bremsstaub? Kann man diese Schraube ersetzen? Was kann sonst die Ursache sein? Oder ist das normal? Und: Der Druckpunkt ist nach wie vor da und knackig, hat sich auch nicht nach hinten verschoben. Die Bremse funst also super.

Anhang anzeigen 1446544

Anhang anzeigen 1446545

Die Menge an Bremsstaub an dieser Stelle ist nicht normal.
Der Entlüftungsstutzen MUSS ! ölfrei sein nachdem Du es abgewischt hast.

Klar hast Du noch einen Druckpunkt, aber eben nur solange noch genug Öl da ist. Irgendwann wird es mal schwammig oder läßt ganz nach. Also prüfen ob die Schraube nach Vorgabe angezogen wurde (aber bloß nicht zu fest).

Und die Beläge mal ausbauen und sichten
 
Die Menge an Bremsstaub an dieser Stelle ist nicht normal.
Der Entlüftungsstutzen MUSS ! ölfrei sein nachdem Du es abgewischt hast.

Klar hast Du noch einen Druckpunkt, aber eben nur solange noch genug Öl da ist. Irgendwann wird es mal schwammig oder läßt ganz nach. Also prüfen ob die Schraube nach Vorgabe angezogen wurde (aber bloß nicht zu fest).

Und die Beläge mal ausbauen und sichten
OK - dachte ich mir. Was sollte ich beim Sichten der Beläge beachten? Wie könnte ich das Problem lösen?
 
Zurück
Oben Unten