• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

So ganz primitiv gedacht ohne technisches Wossen von der Materie könnte die Platte nicht eventuell so eine Art Antenne sein?
 
Nein :) Dann schon eher eine Schirmung, also quasi das Gegenteil. Aber auch das ist wahrscheinlich falsch. Ich denke auch, dass es eine Unterlegscheibe sein soll für die beiden Schrauben. Ist vllt. im Handling bei der Montage einfacher als zwei einzelne.
 
Ich denke auch, dass es eine Unterlegscheibe sein soll für die beiden Schrauben. Ist vllt. im Handling bei der Montage einfacher als zwei einzelne.
Vielleicht hatten sie Probleme mit einem Verzug des Ports, wenn er mit zwei Schrauben mit einzelnen Unterlegscheiben befestigten wird. Die Platte stabilisiert so den Port.
 
Moin,
hab hier nen Giant Peloton Lite Rahmen mit einem Sattelrohraussendurchmesser von 28,8.
Welche Maß sollte die Sattelstütze genau haben? Ich messe innen so bummelig 26,4.
Das Rohr sollte Cromoly sein.

Ich find nix im Netz🙄

Danke

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ausprobieren:

  • Aussendurchmesser minus doppelter Wandstärke (im Bereich Klemmung dürfte keine Konifizierung vorliegen)
  • Innenkaliber selber machen; z.B. eine Stecknuss mit TESA-Band auffüttern, dass er gerade reinpasst (in vielleicht 10cm Tiefe) Kontrolle mit Messschieber

Gruß messi
 
Hab ich eine Chance das Ding zu tauschen ohne vereisen oder Wasser abzulassen?
IMG20240522112954.jpg
 
Wenn du den Heizkörper nicht einzeln absperren kannst, wird dir nur eine der beiden Möglichkeiten bleiben. Oder du bist beim Wechseln sehr schnell.
 
Hab ich eine Chance das Ding zu tauschen ohne vereisen oder Wasser abzulassen?Anhang anzeigen 1444548
Nein.
Aber die Heizsaison ist ja vorbei.
Solche arbeiten bieten sich jetzt an.
System auffüllen und testen bevor die nächste Heizperiode beginnt, würde sich anbieten.

Möchte mich ergänzen:
Wenn es den Eigentum ist, würde ich direkt auch mal die anderen Ventile ansehen. Vielleicht bietet sich auch hier der Tausch an, wenn man schon mal dabei ist.
Wie alt sind die Heizkörper?
Auch hier gucken und ggf. Tauschen.
Kosten zwar schon ein paar hundert Euro pro Stück, aber die neuen von kermi sind da eigentlich recht intelligent konstruiert, da läuft das Wasser zuerst durch die vordere und dann durch die hintere Platten.
Auch hier kann man drüber nachdenken und in Absprache mit dem Installateur eventuell größer dimensionieren, falls später mal der Kessel auf ein niedertemperatursystem gewechselt wird, wäre man schon vorbereitet.

Naja oder so wechselst einfach nur das eine Ventil und sparst dir viele Gedanken und Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60er Jahre haben angerufen, und wollen ihren seltsamen Humor wieder zurück haben… Könnt Ihr bitte aufhören die Leute hier zu nerven, die gerne über ihr Hobby Radfahren kurze Fragen beantwortet haben möchten? Jede Benachrichtigung über neue Antworten mit solch dummem Palaver als Inhalt nervt einfach nur.
 
Zurück
Oben Unten