• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Integrierte Züge bei mech. Gruppe (Campa Chorus) - Performance, Verschleiß der Züge bei enge Krümmungen

Markus_Munich

Aktives Mitglied
Registriert
18 Dezember 2020
Beiträge
100
Reaktionspunkte
80
Guten Morgen!
Ich interessiere mich für das DeRosa Idol mit Campa Chorus.
Hier sind die Bremsleitungen und mech. Schaltzüge integriert verlegt.
Dass das bei der Wartung öde ist, ist mir klar. Wie sieht es aber mit der Performance beim Schalten und mit dem Verschleiß der Züge bei den engen Radien aus?
Vielen Dank vorab!
LG Markus
 
Bin mir nicht ganz sicher: das Idol hat vollintegrierte Züge (d. h. die durch den Vorbau gehen)? Dann wäre ich vorsichtig. Jeder Radius bringt zusätzliche Reibung und bei Vollintegration ist das in Summe schon ziemlich viel. Es kann gut sein, dass das anfangs wunderbar schaltet aber irgendwann wird die Reibung durch Verschleiß der Außenhüllen + Züge + ein bisschen Dreck der doch reinkommt höher und dann könnte es zu Problemen kommen. Daher empfiehlt man bei Vollintegration eigentlich eher elektronische Gruppen. Für Campa-Fans wäre das dann aber leider nur die nicht ganz billige Super Record EPS...
 
Bin mir nicht ganz sicher: das Idol hat vollintegrierte Züge (d. h. die durch den Vorbau gehen)? Dann wäre ich vorsichtig. Jeder Radius bringt zusätzliche Reibung und bei Vollintegration ist das in Summe schon ziemlich viel. Es kann gut sein, dass das anfangs wunderbar schaltet aber irgendwann wird die Reibung durch Verschleiß der Außenhüllen + Züge + ein bisschen Dreck der doch reinkommt höher und dann könnte es zu Problemen kommen. Daher empfiehlt man bei Vollintegration eigentlich eher elektronische Gruppen. Für Campa-Fans wäre das dann aber leider nur die nicht ganz billige Super Record EPS...
Vielen Dank!
Zu Shimano oder SRAM kann ich mich nicht durchringen, Super Record ist zu teuer. Suf den Produktfotos sieht auch am Vorbau keine Züge. Also eher vollintegriert...
 
Ich kaufe das Rad bei einem befreundeten Händler. Der hat DeRosas, Colnagos, Pinarellos.
Vielleicht hat er etwas, wo ich beim Individualaufbau unter 6000 bleibe...
Ja das sind nicht gerade die Marken, die für ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis oder für günstige Einsteigermodelle bekannt sind :).
Aber mit einem cleveren Aufbau lässt sich da vielleicht was machen - evtl. (wenn es mechanisch sein soll) liegt auch noch irgendwo ein hochwertiger Rahmen mit außenverlegten Zügen und vielleicht sogar Felgenbremsen rum, den keiner mehr will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!
Ich interessiere mich für das DeRosa Idol mit Campa Chorus.
Hier sind die Bremsleitungen und mech. Schaltzüge integriert verlegt.
Dass das bei der Wartung öde ist, ist mir klar. Wie sieht es aber mit der Performance beim Schalten und mit dem Verschleiß der Züge bei den engen Radien aus?
Vielen Dank vorab!
LG Markus
In Bezug auf die Wartung kann die interne Verlegung der Züge tatsächlich etwas zeitaufwendiger sein
 
Ja das sind nicht gerade die Marken, die für ein sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis oder für günstige Einsteigermodelle bekannt sind :).
Aber mit einem cleveren Aufbau lässt sich da vielleicht was machen - evtl. (wenn es mechanisch sein soll) liegt auch noch irgendwo ein hochwertiger Rahmen mit außenverlegten Zügen und vielleicht sogar Felgenbremsen rum, den keiner mehr will...
...so ist es jetzt auch gekommen:
Colnago C64
Campa Record 2x12
Direct Mount Felgenbremsen
Shamal Ultra Laufräder mit 28mm GP 5000
 
Hört sich gut an! Viel Spaß mit dem Rad. Fotos?
DSC01920_korr.jpg
 
Zurück
Oben Unten