• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

How to: Von Stahl auf Carbon Gabel bei Kona Rove

Furīhando

Neuer Benutzer
Registriert
19 Mai 2024
Beiträge
9
Reaktionspunkte
8
Hi,

ich hab mich jetzt schon stundenlang durchs Netz gewühlt, aber werde nicht so 100% schlau, da ich mit selbst Schrauben nicht wirklich Erfahrung habe.

Ich hab ein Kona Rove DL von 23 und würde nun die Stahlgabel gerne gegen eine aus Carbon tauschen. Durch Reddit habe ich jetzt raus, dass ich dafür wohl ein EC 40/44 Steuersatzunterteil brauche. Ansonsten noch einen Expander (welchen genau?) weil Carbon. Und ne entsprechende Säge um die Gabel zu kürzen.

Ist das alles? Oder habe ich was übersehen?
Kann ich dann den oberen Teil des Steuersatzes einfach so lassen?

Als Gabel habe ich 2 im Auge. Problemlos mit dem EC wäre wohl die Carbon Gravel von 8bar möglich, wie ich das verstehe.
Eigentlich hatte ich aber diese hier angedacht:
https://www.jp-bikeparts.com/p/bombtrack-ext-v2-carbon-gabel-disc-tapered-12x100mm-schwarz-matt
in deren Beschreibung aber steht "Die Gabelkrone ist mit einem integrierten Lagersitz für IS 52 vorbereitet". Also ginge ja kein EC Unterteil. Wäre die denn grundsätzlich auch möglich und wenn ja, was bräuchte ich dann da genau?

Ich sehe da einfach den Wald vor lauter Teile nicht. Könnte mir das einmal jemand für Doofe erklären?

Danke schonmal vorab.
 

Anzeige

Re: How to: Von Stahl auf Carbon Gabel bei Kona Rove
also wie ich das auf die schnelle sehe passen die vorgeschlagenen gabeln nicht. du brauchst eine mit durchgehendem 1⅛" gabelschaft.
 
also wie ich das auf die schnelle sehe passen die vorgeschlagenen gabeln nicht. du brauchst eine mit durchgehendem 1⅛" gabelschaft
Also das Rove DL hat den gleichen Rahmen wie das Rove LTD, das von Haus aus schon mit Carbon Gabel kommt, die glaube ich tapered ist. Müssten die dann nicht auch passen?
 
ok. habe mir mal produktfotos vom DL angesehen. das steuerrohr wird ja nach unten hin breiter. ja dann sollte eine tapered gabel passen. brauchst "nur" die passenden steuersatz schalen
 
Offenbar hat dein Rove DL unten eine semiintegrierte (ZS) Lagerschale für 1 1/8 Zoll Gabelschäfte.
Diese semiintegrierte Lagerschale kann man auch ersetzen mit einer externen Lagerschale für getaperte Gabelschäfte mit unten 1,5 Zoll.
So geschehen beim Rove LTD.
 
Habe jetzt die Gravel Carbon von Basic Bikes und einen Wolf Tooth EC 44/40 geordert. Ich schau mal wie weit ich komme, wenn die Teile hier sind und meld mich dann nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
würde mich freuen, wenn du uns auf dem laufenden hältst.
Habe das gleiche Projekt auch vorgehabt, allerdings noch nicht gestartet.
 
Update: Ich habe nun alle Teile hier und verzweifle daran den Gabelkonus des Wolf Tooth EC 44/40 auf den Gabelschaft zu bekommen. Auch mit Aufschlagwerkzeug und Gummihammer will er einfach nicht drüber. Die Schale ließ sich hingegen anstandslos einpressen. Die Gabel ist laut Angabe unten 1 1/2 sollte also wie gesagt passen.

Hat jemand ne Idee?

Auch wenn ich das Lager auf die Gabel lege, also ohne den Konus, ist da noch ziemlich viel Platz bis es an die Gabel käme. Kann die Gabel selbst leider nicht nachmessen und muss auf die Angaben auf der Seite von Basic vertrauen. Hab denen auch ne Nachricht geschickt. Mal sehen was und ob sie antworten.
 

Anhänge

  • PXL_20240601_174046973.jpg
    PXL_20240601_174046973.jpg
    270,5 KB · Aufrufe: 48
  • PXL_20240601_174102601.jpg
    PXL_20240601_174102601.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 50
  • PXL_20240601_174249059.PORTRAIT.jpg
    PXL_20240601_174249059.PORTRAIT.jpg
    396,3 KB · Aufrufe: 44
  • PXL_20240601_174130432.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20240601_174130432.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den Konus auch an einer Seite durchsägen, dann passt er besser drauf und du bekommst ihn auch mal ab.
Hab versucht die Dichtlippe noch halbwegs heil zu lassen. Passt jetzt auf jeden Fall. Ganz ohne Gewalt. Hoffe das wird auf Dauer nicht zu viel Siff Richtung Lager lassen.
Mache erstmal weiter. Danke!
 

Anhänge

  • PXL_20240602_093602630.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20240602_093602630.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20240602_093819219.PORTRAIT.jpg
    PXL_20240602_093819219.PORTRAIT.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20240602_093838560.jpg
    PXL_20240602_093838560.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hab versucht die Dichtlippe noch halbwegs heil zu lassen. Passt jetzt auf jeden Fall. Ganz ohne Gewalt. Hoffe das wird auf Dauer nicht zu viel Siff Richtung Lager lassen.
Mache erstmal weiter. Danke!
Ja, einfach ordentlich fett rein!

Das Maß der Gabel ist halt nicht so pralle. Ich würde die Gabel reklamieren.
 
Reklamieren ist mir ehrlich gesagt zu viel Gedöne, vor allem wenn sonst alles ok damit ist.

Hab das Rad nun auch fertig. Scheint alles gut zu sein, kein Spiel o.ä.. Hatte Glück, dass der Bremszug grad lang genug war um ihn durch die Gabel zu ziehen. Werde morgen Abend mal Fotos hochladen, auch für @thiisben zum schauen, dass das Vorhaben gut umsetzbar ist und wies fertig aussieht :)
 
Basic Bikes hat mir geantwortet:

"Hi M.,

danke für deine Nachricht.

Bitte überprüfe, ob der Konus, den du verwenden willst, auch für Carbonschäfte geeignet ist. Wir empfehlen generell nicht, einen Konus auf eine Carbongabel aufzuschlagen.
Wenn der Hersteller das freigibt, dann kannst du das mit ausreichend Fett machen.
Wenn nicht, kannst du entweder einen geschlitzten Konus (haben wir hier) verwenden oder (auf eigenes Risiko) deinen Konus schlitzen und dann aufschieben.

Viele Grüße"

Dann war das ja genau richtig. Hoffe die Gabel wird mir langfristig die Aufschlagversuche verzeihen 😅
 
Ich habe fertig.

Was ich dabei genau für dieses Projekt gelernt habe:

- Um die alte Gabel zu entfernen muss man den Ring am oberen Steuersatz entfernen. Dazu mit Minischraubendreher im Schlitz angesetzt hochdrücken. Ist ein bisschen Gefummel.

- Geschlitzten Konus verwenden! Der EC 44/40 von Hope kommt direkt mit einem solchen.

- Langen Expander verwenden. Habe den von Pro genommen. NM ist so ne Sache, weil hier weder bei Expander, noch bei Gabel angegeben. Ähnliche schwanken zw. 3-5. Habe erstmal mit 3 angezogen. Gehe vll. noch auf 5 hoch falls nötig.

- Checken, ob Bremsleitung lang genug ist, sonst andere parat haben.

- Die Aufnahmeplatte an der Vorderbremse drehen.

- Wenn man es noch nie gemacht hat ist die Videohilfe auf YT von BC "Gravelbike selbst aufbauen" ganz hilfreich. Hat mir beim Gabelschaft kürzen geholfen (Obacht mit Carbonstaub!).

Anbei noch die Bilder und viel Spaß bei eurem eigenen Umbau 🙂
 

Anhänge

  • PXL_20240603_174140180.jpg
    PXL_20240603_174140180.jpg
    530,5 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20240603_174149729.jpg
    PXL_20240603_174149729.jpg
    492,6 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20240603_174155064.jpg
    PXL_20240603_174155064.jpg
    355 KB · Aufrufe: 27
  • PXL_20240603_174218879.jpg
    PXL_20240603_174218879.jpg
    530,1 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20240603_174230776.jpg
    PXL_20240603_174230776.jpg
    481,7 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20240603_174240735.jpg
    PXL_20240603_174240735.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten