• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gios Torino (Super Record) ?? Pls help.

Vollständige Seite anschauen…
Es geht wieder einmal um ein Gios Super Record und einen unentschlossenen (potentiellen) Käufer (mich)

Und zwar habe ich in den Niederlanden dieses Rad gesichtet und Kontakt zum Verkäufer aufgenommen.

http://www.marktplaats.nl/a/fietsen...da871b0d84f75c3056cc6db858f31&previousPage=lr

(hochauflösende Fotos habe ich auch und reiche sie nach. Irgendwie wollen die nicht hochladen gerade.)

Er will für den Spass gerne 900 haben, was natürlich gar nicht geht mit der Ausstattung. Aber die Frage ist, was wäre ein Preis den ich ihm im Gegenzug vorschlagen könnte. Ein 63er Gios Rahmen aus 77/78 läuft einem ja nicht alle Tage über den Weg. Genau deshalb vertraue ich aber meiner subjektiven Einschätzung nicht sonderlich und fürchte, dass ich mich in einem Anflug von Euphorie auf einen Abzockerpreis einlassen könnte. Daher wäre ich wahnsinnig dankbar für eure fachkundige Einschätzung
 
Er will für den Spass gerne 900 haben, was natürlich gar nicht geht mit der Ausstattung.

Wieso geht das nicht? Nur weil du nicht bereit bist das auszugeben?
Wenn dir die Parts nicht zusagen, kannst du die ja wieder zu Geld machen, so dass der Wunschrahmen weniger kostet.

Aber die Frage ist, was wäre ein Preis den ich ihm im Gegenzug vorschlagen könnte.

Den Preis, den du bereit bist auszugeben. Und dann durch verhandeln einen für beide Seiten zufriedenstellenden Preis finden.

Ein 63er Gios Rahmen aus 77/78 läuft einem ja nicht alle Tage über den Weg.

Genau das ist der Punkt. Was nützt es um jeden Preis feilschen zu wollen, wenn es ein "once in a lifetime" Angebot ist?
Wieviele vergleichbare Angebote hast du denn bisher schon auf dem Tisch gehabt und was haben die gekostet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. Ich frage ja, weil gerade bei seltenen Angeboten manchmal die Ratio kurz aussetzt. Versteh' mich nicht falsch, ich bin gerne bereit für ein tolles Rad Geld auszugeben. Aber ein paar externe Meinungen würden mir helfen, etwas mehr Klarheit zu bekommen.

Ich fand 900 zu viel, da wie es aussieht die Decals ausgetauscht wurden, der Chrom oben auf der Gabelkrone etwas angegriffen ist, und die verbauten Parts nicht die hochwertigsten sind. Ich tippe, dass ich vielleicht 300 für die Teile im Wiederverkauf bekommen könnte, was einen Rahmenpreis von 600 lässt. Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet ist, dass Monoplaner mit Inbus-Achsenmuttern verbaut sind. Soweit ich weiss haben die doch 8mm Durchmesser, die Bohrlöcher von damals waren aber nur 6mm. Auf Nachfrage sagte der Verkäufer, dass 6mm Inbus Muttern verbaut wurden und somit nicht aufgebohrt wurde. Geht das überhaupt? Kennt sich da jemand aus?

Kurz noch zu deiner Frage: Die Gios gehen auch in den Niederlanden für viel Geld weg, aber bei 900 sind häufig auch originale Komponenten verbaut.
 
Ob der Rahmen noch im Originalzustand (Neulack, Decals evtl. neu, Bremsaufnahmen aufgebohrt...) ist, lässt sich bei den kleinen Bildern schwer sagen und wohl nur mit dem Verkäufer klären. Ansonsten bleiben das Vermutungen.
Auf den ersten Blick sieht der Zustand von Lack doch ganz ordentlich aus. Gerade die frühen Gios-Räder gammeln ja ganz gerne mal.

Die Anbauteile wurden mit der Zeit wohl gegen modernere getauscht. Warum die überwiegend Chorus Parts nicht hochwertig sein sollen, versteh ich nicht. Allein die Monoplaner gehen bestimmt für 80-100€ weg.

Was hast du denn für einen Preis im Kopf? Wenn du nicht allzu weit von seinen Vorstellungen weg bist, dann kommt ihr vielleicht auf einen Nenner!
 
Also wenn ich irgendwie auf 400 Euro für den Rahmen kommen würde, wäre ich natürlich glücklich

Der Verkäufer hat den Rahmen selbst aus zweiter Hand, geht aber auch davon aus, dass die Decals (zumindest die weisse Banderole) nicht original ist. Das mit der Bohrung bereitet mir die grössten Kopfzerbrechen, da ich nicht verstehe, wie das mit einer 6mm Inbusmutter funktionieren soll. Die Achsen von den Monoplanern sind doch 6mm, oder nicht?
 
Das ist eher ein SR 2 Generation aus 78. Da der Lack ziemlich gut aussieht könnten auch die Decalls noch original sein.
Es gibt ja einige nahezu unbenutzte Räder aus diversen Trimmdichwellen.
Sind es Wasserschiebebilder und keine Folien würde das diese Vermutung stützen.
Soll es ein weiteres Pferd im Stall sein oder ist das dein Traumrad?
Wenn es letzteres ist dann fahr hin und schlag nach Verhandeln zu.
In der größe sind die Räder recht selten obwohl es ja noch ein größeres geben soll.
 
So, jetzt konnte ich mal ein paar Bilder hochladen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es tatsächlich ein Model II aus 78 ist, oder ein Model I mit falschen Decals. Der Verkäufer behauptet ja, dass es ein 77er ist und meines Wissens gab es das Model II ja nur 78.

Was sagt ihr denn zur der Inbusmutter? Sieht das koscher aus?

 

Das ist ja Wahnsinn
 
Koschr im Sinne von haltbar? Ich denke schon diesen Umbau habe in der Periode sehr viele gemacht.
Sah einfach besser aus fand ich damals. kritisch ist das eigentlich nur,wenn der hintere Bremssteg nur aus einem einfachen dünnen Rohr besteht, der durch die Erweiterung geschwächt wird.
Die Gabel ist ja anscheinend fachmännisch bearbeitet worden,da der Bund der Hülse versenkt ist.
Ob 75,76 77 oder 78 kann man bei falschen Decals nicht bestimmen. Es gibt keine Rahmenummer und ansonsten auch keine Unterschiede.
Doch , halt, das ist eint Porta Catena Ausfallende.
Ah, jetzt beginnt die Recherche.

http://www.classiclightweights.co.uk/components/portacatena-comp.html

 
Die registrierten und von Gios (Großvater und Enkel) kommentierten 78 Superrecords haben die Porta Catena teilweise, die
77er aber nie.
Ich häng mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage: 78!
http://www.giostorino.it/registro-storico/le-gios-iscritte-al-registro
 

Klasse, da kommen wir der Sache ja etwas näher Vielen Dank für den interessanten Link! Dann sieht's in der Tat eher nach 78 aus, obwohl 77 natürlich prinzipiell nicht ausgeschlossen ist.

Koscher meinte ich eigentlich in dem Sinne, dass der Verkäufer behauptet, dass nicht auf 8mm aufgebohrt wurde und stattdessen eine 6mm Befestigungsmutter verbaut wurde. Aber die Logik geht bei mir nicht auf. Da muss doch gebohrt worden sein, oder?
 
Welchen Außendurchmesser hat ein Bremsbolzen?
Welchen Innedurchmesser ein nicht aufgebohrte Gabel/Bremssteg?
Was für eine Hülse könnte da noch dazwischen passen?
 
Die Rahmen von Gios werden immer c-t und nicht c-c gemessen, daher die 2cm Differenz
 
Das ist ein 78er Rahmen. Aber ein sehr schöner einer Kultmarke und in einer seltenen Rahmenhöhe, die immer gefragter wird. Wenn Du am Ende bei einem Preis in der Nähe von 500 EUR landest, machst Du nichts verkehrt. Bei originalem Lack (schwer zu beurteilen, aber sieht so aus) auch etwas mehr. Dass die Gabel nicht aufgebohrt wurde, kann ich mir bei dem Bild mit der Inbusmutter nicht vorstellen. Das ist aber kein Problem. Mit einer Hülse kann man problemlos und unsichtbar wieder eine klassische Bremse mit herausguckender Mutter befestigen.
 

Ja, so um den Dreh habe ich das auch angepeilt. Anbei sind noch einige zusätzliche Bilder. Da es in der Tat hauptsächlich Chorus Teile sind, die verbaut wurden (bis auf Steuersatz und Ergos, soweit ich sehen kann), könnte ich auch in die Nähe von 500 kommen. Bis jetzt ist allerdings noch kein Foto vom Oberrohr dabei. Das muss ich noch erfragen.

Ich werde mal versuchen noch etwas runterzuhandeln wegen der Bohrungen und der nicht-original Decals. Vielleicht hab ich ja noch etwas Spielraum.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-09-01 at 10.47.20 pm.png
    1,6 MB · Aufrufe: 69
  • Screen Shot 2015-09-01 at 10.47.41 pm.png
    1,1 MB · Aufrufe: 51
  • Screen Shot 2015-09-01 at 10.48.50 pm.png
    1,2 MB · Aufrufe: 52
  • Screen Shot 2015-09-01 at 10.49.36 pm.png
    1 MB · Aufrufe: 60
Jap, ich habe ungefähr eine Stunde nachdem das Angebot raus war den Verkäufer kontaktiert Da war es schon reserviert und höchstwahrscheinlich verkauft!
 
Dann drücke ich Dir die Daumen für das 63er. (Auch, damit Du beschäftigt und gesättigt bist und einer weniger große Rädern in Holland wildert)
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen