• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GESUCHT: Leute, die ihre Archillessehnenprobleme mit "Exentric Training" in den Griff bekommen haben

der_seevetaler

Bruchpilot
Registriert
18 Oktober 2011
Beiträge
179
Reaktionspunkte
15
Ort
Seevetal
Liebe Radsportfreunde,
nachdem bei mir die ergonomische Einstellung des Rades nach menschliche Ermessen inzwischen optimal ist, versuche ich momentan, meine hier beschriebenen Archillessehnenprobleme mit Hilfe des "Excentric Trainings" in den Griff zu bekommen.
Da die große Kunst bezüglich des Wiederaufbau-Trainings natürlich darin besteht, zu erkennen, welcher Schmerz normal und welcher aus erneuter Überlastung resultiert, würden mich Eure Erfahrungen hierzu sehr interessieren.
Hattet hier bei den ersten leichten Einheiten noch Bescherden und sind diese im Laufe der Einheit abgeklungen ?
Wie lange hat es bei Euch insgesamt bis zur völligen Beschwerdefreiheit gedauert ?
Hab Ihr das "Excentric Trainings" auch an Tagen mit Wiederaufbau-Einheiten durchgeführt?

Herzlichen Dank schonmal:)

LG vom seevetaler
 
Hallo seevetaler,

vor knapp einem Jahr hatte ich eine leichte Achillessehnenreizung (trotzdem habe ich deswegen schweren Herzens eine lange geplante 250km Fahrt ausfallen lassen :-( ). Danach habe ich ca. vier Wochen lang komplett aufs Fahren verzichtet, ziemlich regelmäßig die exzentrische Übung gemacht und war regelmäßig auf der Slackline (Balancieren hilft ja angeblich auch) und bin seit dem wieder komplett beschwerdefrei.

Viele Grüße
Oliver
 
Hi Oliver,
hattest Du nach Wiederaufnahme des Trainings noch Bescherden? Wenn ja, sind sie im Laufe der jeweiligen Einheit abgeklungen ?
 
Hallo seevetaler,

nein, ich habe tatsächlich pausiert, bis ich schmerzfrei war und habe dann mit kurzen Einheiten begonnen. Überraschenderweise ist nichts davon zurück gekommen, daher bin ich schnell wieder normal gefahren und habe keine Probleme mehr damit.
Ob es wirklich zusammenhängt, lässt sich ja nicht feststellen, aber die direkte Pause bei den ersten Beschwerden hat mich wahrscheinlich vor Schlimmerem bewahrt.

Viele Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten