• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hookless Felgen.

Die Angaben bei CNC sind Humbug ich hatte seinerzeit Mavic angeschrieben. Die Antwort

Wir moechten Sie darueber informieren, das Sie bei der XC 621 Felge 21mm TSS haben und Sie können 25-62mm Reifen aufziehen, aber Sie müssen die Druckgrenzen für die Reifenbreite auf der Felge einhalten. Dazu haben wir Ihnen eine Grafik im Anhang hinzugefuegt.
 

Anhänge

  • Tyre and rim pressure.png
    Tyre and rim pressure.png
    384,8 KB · Aufrufe: 102
Danke Euch für die Rückmeldung!

Die Tabelle ist natürlich besondes interessant, aber was sagt sie mir? Die Spalte "21 TSS" und die Zeile "32" treffen sich mit der Zahl 470 - das heißt was? 4.7bar?

Die 3 bar bei 1.3" stehen direkt am Ventilloch der Felge - CNC gibt dazu gar nichts an.
 
Ich find die Felge super, Meine TL Reifen gehen gut raus und runter.
Aber ich fahre auch nur CX Reifen damit unter 2 bar.
Der Spruch war auch nur so halb ernst gemeint. In meinem Stammforum bin ich so ein bissl als Luddit verschrien weil ich mich gegen Hydraulikbremsen, Stromschaltungen, Carbon und Coladosen-Steuerrohre verwehre. Tubeless fahre ich schon an meinen guten Rädern. Steckachsen haben mir dafür auch schon graue Haare bereitet 😄
 
Wegen 0,5 bar mehr versagt die Felge nicht. Da sind immerhin 1,5mm Aluhorn je Seite. Knapp 4 bar kann wohl jedes Felgenhorn verdauen. Ich hätte da keine Bedenken.
Würde ich auch vermuten, aber bei neu gekauften (noch umtauschbaren) Artikeln würde ich eher einen Satz nehmen, der innerhalb der Spezifikationen bleibt...
 
Würde ich auch vermuten, aber bei neu gekauften (noch umtauschbaren) Artikeln würde ich eher einen Satz nehmen, der innerhalb der Spezifikationen bleibt...

Wenn man sich die Tabelle ansieht, scheint sich da Mavic ja selbst nicht ganz klar zu sein.

Wenn ich schon mal hier bin, noch etwas anderes dazu. In der Felge steht auch, dass man natürlich super spezielles UST-Felgenband braucht. Was ist das denn?

Ich habe bisher alle tubeless-LRS mit dem gelben Tesa-Band versehen und nie Probleme damit gehabt - ist das dann auch Mavic-hookless-tauglich?
 
So, um die Verwirrung komplett zu machen - der Mavic-Service schrieb mir gerade:

Danke das Sie den Mavic Kundendienst kontaktiert haben, es freut mich Ihnen heute helfen zu können.

Unsere XC621 Felgen haben eine Maulweite von 21mm und sind Hookless Felgen, bei einer Reifenbreite von 32mm liegt der maximale Druck bei 5,5 Bar.

Falls Sie weitere Fragen oder Bedenken haben lassen Sie uns es wissen.
 
Habe vorhin das tubless-Band montiert und dann alte Reifen mit Schlauch aufgezogen, damit das Band erst mal richtig anklebt. Das hat sich bisher bewährt. mit 4bar laut Pumpenmanometer flog es mir auch nicht um die Ohren.
 
Hallo,

evtl., liegt am 24.12. ein neuer moderner Laufradsatz bei mir unter der Staude.
Preisfrage: Hookless oder Hakenfelge? Das Christkindl weiß es nicht und bitte um Beratung:

Beide Varianten hätten eine Maulweite von ~24mm, würden mit 28mm Reifen bestückt mit 4-4,5 bar.
Also Äpfel-Äpfel-Vergleich.

Was ist nun genau der Vorteil von Hookless ggü. Hakenfelge?
  • Für den Hersteller ists billiger
  • Der Reifen soll sich irgendwie besser und aerodynamischer an die Felge anschmiegen.
Das war alles, really?
Dagegen der klare Nachteil, dass man nur Tubeless-Reifen fahren darf.
Mit Hakenfelge hält man sich alle Optionen zur Bereifung offen.

Danke für eure Kommentare!
 
Soweit richtig zusammengefasst. Es fehlt meiner Meinung nach lediglich das Argument pro Hookless, dass die Felgenhörner massiver ausgeformt sind, und dadurch bei Durchschlägen mehr entgegenzusetzen haben.
 
Zurück
Oben Unten