• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Moin zusammen,
was kann ich denn für diesen schönen 3t Gazelle Vorbau aufrufen?

  • schöner Zustand
  • 26,0/ 100mm

Danke :)

Anhang anzeigen 869028Anhang anzeigen 869029Anhang anzeigen 869030Anhang anzeigen 869031Anhang anzeigen 869032
0

Guten Morgen,

ich hab im Sommer für einen ziemlich zerschrammten 'Gios' 50 € gegeben. Das war ob des Zustandes wohl echt zuviel. Aber Deiner ist ja top, der sollte dann doch entsprechend mehr bringen.

Ich würde 70 - 90 sagen.
 

Anhänge

  • IMG_20201207_070304.jpg
    IMG_20201207_070304.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 42

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Ich habe ein Gazelle Hollandrad als Beifang in einem Konvolut von einem Entrümpler gekauft. Es war auf den Bildern nur zu sehen, dass ein Hollandrad dabei war. Eigentlich hatte ich mich für ein anderes Rad in dem Konvolut interessiert, dass hatte aber eine Delle.

Anbei ein paar Bilder. Wer kann das Rad zeitlich einordnen. Die Vorder- und Hinterradtrommelbremsen sind mit Gestänge und nicht mit Bremszügen. Einmal überholen und neue Reifen (da werde ich mal ein Paar Marathon Plus los...), und das Rad sollte wieder fahren. Was kann ich da renoviert im Frühjahr in Berlin denn für so ein Rad verlangen (ich persönlich fahre nicht so gerne Hollandrad und würde es abgeben).
Wollte mein Gazelle Hollandrad nochmal hochholen und fragen, ob es jemand datieren kann.....
 
Wie bekomme ich denn raus, was für ein Gewinde mein Nabe hat?
Es ist ein Normandy Laufradsatz und es war eine Dura Ace 6-Fach Schraubkranz verbaut.
Beschriftung kann ich leider nirgends finden :(
Gibts da auch Hausmittel?

Doch ...

Bildschirmfoto 2020-12-07 um 11.12.31.jpg
Bildschirmfoto 2020-12-07 um 11.13.01.jpg


Maillard Naben mit BSA Gewinde haben normalerweise eine umlaufende Rille, die mit metrischem/französischem Gewinde nicht ...
 
Laut Velobase:

English/ISO: 1.375 x 24 TPI;
oder
French: 1.366" x 25.4 tpi

Um sicher zu sein:

Anhang anzeigen 869356
Hat Velobase seinen Sitz irgendwo im angelsächsischen Sprachraum ?
Weil die Gewindeangabe sind echt verwirrend bis falsch :
BSA = 1,37 Zoll x 24 Tpi
ISO = 1,375 Zollx 24 Tpi ( also exakt 1 3/8. Zoll , ein normales zölliges Normgewinde nach BSC )
und die Angabe des metrischen Gewindes an frz. Naben und Zahnkränzen in Zoll umzurechen ist ja völlig gaga , das ist einfach M35 x 1 mm ( wobei die Naben etwas kleiner gefertigt sind, damit da nichts klemmt ,
also nicht 35mm sondern nur 34,7 mm ( ob das notwendig war wage ich mal zu bezweifeln ) ,
aber 1.366 Zoll anzugeben , meine Fresse , wie und mit was soll man das den messen ?
Aber ein Gewindekamm ist unverzichtbar , einen Messschieber dazu ( für Laien digital ), dann ist alles chico .
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Experten: Wieviel sind diese Shimano-105-Körbchenpedale wert? Bitte nur so eine ungefähre Wertregion, für die genaue Wertbestimmung müsste ich natürlich bessere Fotos machen, das ist mir klar.

1607352118934.png
 
Ich habe hier eine gut erhaltene 1952er Dreigang Torpedo Nabe mitgefangen - für was wäre diese preislich anzusetzen?
D3A03AE9-3527-448E-B171-C079F8FF916C.jpeg
5584AD41-1CBE-4E91-AE66-7FDBB18C6BF6.jpeg
5D238D42-FCC0-4B85-8E69-1A316B63097F.jpeg
A54675EE-2E3D-4FDF-B68B-B6306BD1483A.jpeg
 

Anhänge

  • 8C6757E9-70A7-4654-8E68-B4398BDE559D.jpeg
    8C6757E9-70A7-4654-8E68-B4398BDE559D.jpeg
    186,2 KB · Aufrufe: 24
Ich habe hier eine gut erhaltene 1952er Dreigang Torpedo Nabe mitgefangen - für was wäre diese preislich anzusetzen?
Hi!

Die Nabe selbst ist zwar von der "guten alten" Bauweise, sehr robust mit hochwertigen Kugellagern und de facto "unkaputtbar". Zumindest bei uns findest Du allerdings noch immer jede Menge am Schrottplatz...

Schwer zu finden allerdings der Dreifachkranz zum Draufschrauben - das ist schon selten geworden. Insbesondere auch weil i.d.R. Torpedonaben gesteckte Ritzel hatten.

Hast Du da auch noch das Schaltwerk dazu?

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hi!

Die Nabe selbst ist zwar von der "guten alten" Bauweise, sehr robust mit hochwertigen Kugellagern und de facto "unkaputtbar". Zumindest bei uns findest Du allerdings noch immer jede Menge am Schrottplatz...

Schwer zu finden allerdings der Dreifachkranz zum Draufschrauben - das ist schon selten geworden. Insbesondere auch weil i.d.R. Torpedonaben gesteckte Ritzel hatten.

Hast Du da auch noch das Schaltwerk dazu?

Gruß aus dem Wein/4, André.

Das Schaltwerk sowie den Hebel hatte ich selbst für das Dürkopp Projekt verbaut aber mit normaler Nabe + dreifach Schraubkranz von Renak (Ritzelabstand ist der selbe wie bei Torpedo).
 
Hallo
Kann mir jemand etwas zu diesem Bottechia Rad sagen? Was ist sowas Wert? Danke
 

Anhänge

  • E88F65D7-C226-40F6-AF61-A62B990ACF2C.jpeg
    E88F65D7-C226-40F6-AF61-A62B990ACF2C.jpeg
    273,6 KB · Aufrufe: 124
  • 6C35E50E-B05A-4BB2-81CA-01AA3FC64C0E.jpeg
    6C35E50E-B05A-4BB2-81CA-01AA3FC64C0E.jpeg
    331 KB · Aufrufe: 132
  • F83D19C0-4A84-4617-99B7-1CFB0425484A.jpeg
    F83D19C0-4A84-4617-99B7-1CFB0425484A.jpeg
    464,2 KB · Aufrufe: 139
  • 6211BF14-C665-490A-BDAF-86B4FB68DE7F.jpeg
    6211BF14-C665-490A-BDAF-86B4FB68DE7F.jpeg
    341,4 KB · Aufrufe: 142
  • 872A6159-8931-4AD2-9DD5-741E67E900DE.jpeg
    872A6159-8931-4AD2-9DD5-741E67E900DE.jpeg
    468,4 KB · Aufrufe: 118
  • 2566D57F-6AA4-42D5-BD44-D537B429C357.jpeg
    2566D57F-6AA4-42D5-BD44-D537B429C357.jpeg
    211,8 KB · Aufrufe: 119
  • F0922AE8-0BC8-4948-9B15-570520C1D8AD.jpeg
    F0922AE8-0BC8-4948-9B15-570520C1D8AD.jpeg
    329,7 KB · Aufrufe: 100
  • E1AEFFEC-BEC1-408C-A078-B1C9F3B945B4.jpeg
    E1AEFFEC-BEC1-408C-A078-B1C9F3B945B4.jpeg
    304,7 KB · Aufrufe: 110
  • D72D6B33-BDEE-4F15-9CC3-264D347CDA98.jpeg
    D72D6B33-BDEE-4F15-9CC3-264D347CDA98.jpeg
    257,7 KB · Aufrufe: 117
Zurück
Oben Unten