• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Coronavirus erreicht den Radsport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Das Coronavirus erreicht den Radsport
Das wäre allerdings schlimm, denn das wäre dann ja nciht freiwillig. Aber den Vorschlag hab ich auch nochj nie gehört
Der Diskurs dreht sich momentan doch um Szenarien, die Ausgangsbeschränkung|Kontaktsperre wieder zu lockern bzw. aufzuheben. Das wäre eine Möglichkeit mit einem kontrollierten, geordneten, gestuften Verfahren.

Bis Juli gibt es die App z.B. zunächst nur für iPhones X und höher. ? (just kidding)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das sinnvoll im Fall einer solchen Infektion Freiwilligkeit zu garantieren. Sowas wie freiwillige Selbstkontrolle? Die Bewegung müsste sofort eingeschränkt werden und das sollte auch überwacht werden. Nur ist sowas möglich in diesen Größen.
 
Keine Ahnung. Ich z.b. wäre dazu auf jeden Fall grundsätzlich bereit. Das es keine zentrale Stelle mit Kontaktdaten oder Bewegungsdaten gibt, ist erstmal sehr gut.
Kommt halt noch drauf an wie das mit der Deanonymisierung laufen soll. Man muss ja irgendwie einen Key oder individuellen Token bekommen, der dann irgendwo verwaltet werden muss.

Klang vernünftig was eben in der Tagesschau vorgestellt wurde. Man könnte damit auch gleich die Smartphoneindustrie ankurbeln. Bluetooth frisst viel Saft und meine große Liebe ist die Technik nicht. Wer die App runterlädt: nicht vergessen Bluetooth zu aktivieren
 
neben dem tracking für Personen die einfach nur rausgehen, möchte ich noch eine andere Möglichkeit für einen Schutz der gefährdeten Personen ansprechen

nachdem ich gelesen habe wie Schweden damit umgeht finde ich es ziemlich plausibel dass sich insbesondere gefährdete Personen nicht im öffentlichen Raum aufhalten sollten

da diese oft keine keine Dauer-Verbindung mit Mobiltelefon haben, würden sie dann gezwungen sein im Haus zu verbleiben
 
..sollte man hier im Forum auch machen! ☝
das war ja aus aktuellem Anlass. Aber die Nachricht stimmt. Man erhofft sich die häusliche Gewalt , insbesondere gegen Kinder, dadurch in der momentanen Situation zu reduzieren. die saufen aber auch mehr als die Foristen hier.
 
Man könnte damit auch gleich die Smartphoneindustrie ankurbeln. Bluetooth frisst viel Saft und meine große Liebe ist die Technik nicht. Wer die App runterlädt: nicht vergessen Bluetooth zu aktivieren
naja,. wichtig ist halt das es peer to peer geht und keine zentrale involviert ist. Was mir nicht ganz klar ist, ist welche Kontakte in welchem Abstand werden. Kenne mich mit den Details von Bluetooth nicht aus. Aber es muss ja wirklich auf die relevanten Kontakte beschränkt sein, weil man ja nur so nachtesten könnte.

PS: geht wohl nicht (einfach)
https://stackoverflow.com/questions...ce-between-two-iphone-devices-using-bluetoothund
https://www.electronicdesign.com/te...-measuring-location-by-uwb-wifi-and-bluetooth

Schaun wie mal was die App dann am Ende so bietet
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens man baucht die Daten gar nicht zu deanonymisieren. Es reicht wenn der anonyme token ohne Zuordnung auf einem öffentlichen Server veröffentlichst wird wenn ein Kontakt zu einer infizierten Person bestand. Das eigene Smartphone kann da diesen Server in regelmäßigen Abständen nach dem eigenen Token abfragen. Die einzige INfomation ist so ob ein Kontakt bestand, aber weder wann, wo und mit wem. Perfekt :)
 
ntv;
+++ 20:49 Klinikum Wolfsburg nimmt keine Patienten mehr auf +++
Das Klinikum Wolfsburg nimmt aufgrund von Corona-Infektionsfällen unter den Mitarbeitern keine neuen Patienten mehr auf. Diese werden auf umliegende Krankenhäuser verteilt, wie die Stadt mitteilte. Zudem seien ab sofort keine Besuche mehr erlaubt, "auch nicht die bisherigen Ausnahmen". Die Stadt hat stark mit der Coronavirus-Pandemie zu kämpfen - in einem Wolfsburger Alters- und Pflegeheim sind insgesamt 15 Menschen nach einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Ähnlich wie in dem Heim, in dem überwiegend Demenzkranke leben, werden auch im Klinikum die Vorsichtsmaßnahmen weiter verschärft. Das gesamte Klinikpersonal arbeite "ab sofort im Vollschutz", hieß es von der Stadt: "Die Patienten werden so verteilt, dass nur noch ein Patient pro Zimmer liegt."
 
PS: geht wohl nicht (einfach)
Soweit ich das verstanden habe, soll ein Kontakt nicht über eine gemessene Distanz erfasst werden, sondern über die Zeit der Verbindung als Außenkriterium.
Ab einer bestimmten (Zeit-)Schwelle wird dann angenommen, dass ein Kontakt erfolgt ist.

Besser wäre natürlich eine App, die die Virenkonzentration in der Atem-Luft ermittelt. Die gibt es vielleicht frühestens fürs iPhone XII. ?
Das würde dann sicher zu einem comeback und Zweckentfremdung der Selfie-Stecken führen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Formulierungen aus dem Reich der Reichsbürger
Steile Behauptung.

Soweit mir bekannt ist, wurde bislang noch von keinem Gericht festgestellt, dass die Ausgangsbeschränkungen rechtmäßig seien. Dennoch behauptet der andere Forums-Teilnehmer, dass alle Maßnahmen rechtmäßig wären. Daher habe ich gefragt, woher er die Gewissheit seiner bestimmten Aussage hat. Alleine aus meiner Nachfrage eine Parallele mit den Reichsbürgern zu ziehen, finde ich unverständlich.

Umso unverständlicher, dass der Betreffende offenbar bisher nicht gewillt war, meine einfache Frage zu beantworten.
 
naja,. wichtig ist halt das es peer to peer geht und keine zentrale involviert ist. Was mir nicht ganz klar ist, ist welche Kontakte in welchem Abstand werden. Kenne mich mit den Details von Bluetooth nicht aus. Aber es muss ja wirklich auf die relevanten Kontakte beschränkt sein, weil man ja nur so nachtesten könnte.

PS: geht wohl nicht (einfach)
https://stackoverflow.com/questions...ce-between-two-iphone-devices-using-bluetoothund
https://www.electronicdesign.com/te...-measuring-location-by-uwb-wifi-and-bluetooth

Schaun wie mal was die App dann am Ende so bietet

Ja, mal schaun. Grundsätzlich klingt es nicht schlecht, aber ich sehe ein paar abers :) . Es setzt schnelle und viele Tests voraus, damit es effektiv ist, Supermarktpersonal wäre möglicherweise in Dauerquarantäne, nicht jeder hat ein Handy... Nichts desto trotz die Idee ist ja gut.
 
Soweit mir bekannt ist, wurde bislang noch von keinem Gericht festgestellt, dass die Ausgangsbeschränkungen rechtmäßig seien. Dennoch behauptet der andere Forums-Teilnehmer, dass alle Maßnahmen rechtmäßig wären.

Warum sollte es das feststellen? Dafür muss ja erstmal jemand dagegen, genauer: gegen das Infektionsschutzgesetz, klagen. Bisher läuft alles gesetzeskonform, das IfSG erlaubt ja m.E. all die bisherigen Maßnahmen. Von daher sind sie rechtmäßig.

Edit:

http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__32.html
 
ntv;
+++ 20:49 Klinikum Wolfsburg nimmt keine Patienten mehr auf +++
Das Klinikum Wolfsburg nimmt aufgrund von Corona-Infektionsfällen unter den Mitarbeitern keine neuen Patienten mehr auf. Diese werden auf umliegende Krankenhäuser verteilt, wie die Stadt mitteilte. Zudem seien ab sofort keine Besuche mehr erlaubt, "auch nicht die bisherigen Ausnahmen". Die Stadt hat stark mit der Coronavirus-Pandemie zu kämpfen - in einem Wolfsburger Alters- und Pflegeheim sind insgesamt 15 Menschen nach einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Ähnlich wie in dem Heim, in dem überwiegend Demenzkranke leben, werden auch im Klinikum die Vorsichtsmaßnahmen weiter verschärft. Das gesamte Klinikpersonal arbeite "ab sofort im Vollschutz", hieß es von der Stadt: "Die Patienten werden so verteilt, dass nur noch ein Patient pro Zimmer liegt."
ja, für mich hat sich dadurch draussen fahren faktisch erledigt. Im Falle eines Unfalles weiß ich nicht was passiert.
Hätte nicht gedacht, das so etwas praktisch vor der Haustür passiert, sowohl Heim als auch Klinik ist ist nicht mal 1 km entfernt.
 
Das IfSG gilt doch auch für
Ja, mal schaun. Grundsätzlich klingt es nicht schlecht, aber ich sehe ein paar abers :) . Es setzt schnelle und viele Tests voraus, damit es effektiv ist, Supermarktpersonal wäre möglicherweise in Dauerquarantäne, nicht jeder hat ein Handy... Nichts desto trotz die Idee ist ja gut.
nicht jeder hat ein Handy? 2-3. man kann die App vielleicht auch über Alexa koppeln. Wär doch praktischer mit Sprachsteuerung.
 
ja, für mich hat sich dadurch draussen fahren faktisch erledigt. Im Falle eines Unfalles weiß ich nicht was passiert.
Hätte nicht gedacht, das so etwas praktisch vor der Haustür passiert, sowohl Heim als auch Klinik ist ist nicht mal 1 km entfernt.
Ja, so sieht das tatsächlich aus. Und wenn man so eine Zelle hat gehen die Leute ja auch in den gleichen Aldi, etc. toi toi toi.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten