• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Mein Tip,
im Bett erst auf die Seite drehen, dann langsam aufstehen.
Lachen vermeiden, in der Badewanne durchkochen statt duschen.

Waren das die Dia Compe Hebel, die ich auch wollte?:rolleyes:;)

Ich könnte Dir ein Paar Tektro Hebel als Ersatz schicken.

Gute Besserung
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Erster Freigang ...

407452-gap2ixcbbybe-ersterauslauf-large.jpg


der technotubitorino-Blick, immer wieder gerne genommen ...

407455-8pejn8rcr3qc-3ttt-large.jpg


Torro rollin'

407453-0zzvxrhyvly8-torro-large.jpg


einfach

407458-6zes5boa0lao-einfach-large.jpg


Daytona ohne Beach

407456-nek3v84uwszg-daytonaohnebeach-large.jpg


Macht Freude.
 
Vor allem hat mir der Hinweis geholfen, im Sitzen zu schlafen. Opiate erst mal nicht notwendig. Da es nicht schlimmer wird, gehe ich von einer Pellung aus @JUR - es "waren" die Aero DiaC von ols69. Als gutes Omen habe ich nun ein paar Shimano "Gesundheit" bestellt . . . .
 
Heut ein super Wetter und die erste Ausfahrt seit November. Meinen Vorsatz auf der Rolle die Form zu halten habe ich natürlich wieder konsequent nicht umgesetzt, daher waren die Erkenntnise nicht überraschend:

Das die optische Veränderung des Körpers seit Weihnachten doch kein Zufall ist.

Das Bergaufstücke welche man normalerweise im vorbeigehen nimmt nach 3 Monaten doch zu spüren sind.

Und das draußen fahren 100x mehr Spass macht als auf der Rolle eine Stunde herunter zu drücken :D

image.jpg
image.jpg
image.jpg
 
Hi,

Heute hatte ich nun endlich die Gelegenheit, meiner neuen alten Dame mal ihr neues Revier zu zeigen.
Ich bin begeistert :)

Uuuuund Edit: Die Qualität meiner Fotos ist nach dem upload leider hundsmiserabel, sorry
24504391oe.jpg

24504326gq.jpg



Und zum Schluss noch ein Sonnenuntergangs-Panorama, bei dem ich hoffe, dass der Upoad vernünftig klappt und die Qualität noch halbwegs erhalten bleibt:

24504444rk.jpg
 
Hi,

Heute hatte ich nun endlich die Gelegenheit, meiner neuen alten Dame mal ihr neues Revier zu zeigen.
Ich bin begeistert :)

Uuuuund Edit: Die Qualität meiner Fotos ist nach dem upload leider hundsmiserabel, sorry
24504391oe.jpg

24504326gq.jpg



Und zum Schluss noch ein Sonnenuntergangs-Panorama, bei dem ich hoffe, dass der Upoad vernünftig klappt und die Qualität noch halbwegs erhalten bleibt:

24504444rk.jpg

wo?
was?
womit?
 

Ach, klar, vor lauter Freude habe ich die Infos vergessen.

Der Ort nennt sich "Halde Rheinelbe" oder umgangssprachlich "Himmelstreppe" und liegt genau zwischen Bochum und Gelsenkirchen. Wie alles in der Gegend, steht auch die Himmelstreppe in direkter Verbindung mit der Bergbauvergangenheit der Region. So liegt zu ihren Füßen einer der Wattenscheider Fördertürme der ehemaligen Zeche Holland, in unmittelbarer Nähe blickt man auf die alten Hallen und Türme der essener Zeche/Kokerei Zollverein. Überhaupt hat man von dort aus bei schönem Wetter das ganze Ruhrgebiet im Blick. Zudem erstreckt sich in der Regien ein weites Radwegenetz, teilweise wurden die alten Stahlindustrie-Bahntrassen in wunderbare Radwege umgebaut, die quasi den ganzen Pott vernetzen. Für Tagestouren mit Freunden, die zudem vllt. noch ein Interesse an Industriekultur haben, sehr zu empfehlen (z.B. liegt auch die Zeche Zollverein auf der Route). Jedem, der die Möglichkeit hat, empfehle ich eine Tour hier in der Gegend. Vielleicht dann weniger aus sportlichem, als aus kulturellem/technischem/historischem Grund.

Unterwegs war ich mit meinem 86-87er Gudereit Profi Weltmeister, an dem, das ergaben meine Recherchen, alles noch original sein müsste (bis auf die paar ml Lack, der den einen oder anderen Kratzer überdeckt). Es war meine erste Ausfahrt mit dem Rad und ich habe gemerkt, dass ich noch ein paar Kleinigkeiten wie Sitzposition, Schaltung etc. leicht ändern muss. Es war quasi die Testfahrt.

Grüße
 
Ach, klar, vor lauter Freude habe ich die Infos vergessen.

Der Ort nennt sich "Halde Rheinelbe" oder umgangssprachlich "Himmelstreppe" und liegt genau zwischen Bochum und Gelsenkirchen. Wie alles in der Gegend, steht auch die Himmelstreppe in direkter Verbindung mit der Bergbauvergangenheit der Region. So liegt zu ihren Füßen einer der Wattenscheider Fördertürme der ehemaligen Zeche Holland, in unmittelbarer Nähe blickt man auf die alten Hallen und Türme der essener Zeche/Kokerei Zollverein. Überhaupt hat man von dort aus bei schönem Wetter das ganze Ruhrgebiet im Blick. Zudem erstreckt sich in der Regien ein weites Radwegenetz, teilweise wurden die alten Stahlindustrie-Bahntrassen in wunderbare Radwege umgebaut, die quasi den ganzen Pott vernetzen. Für Tagestouren mit Freunden, die zudem vllt. noch ein Interesse an Industriekultur haben, sehr zu empfehlen (z.B. liegt auch die Zeche Zollverein auf der Route). Jedem, der die Möglichkeit hat, empfehle ich eine Tour hier in der Gegend. Vielleicht dann weniger aus sportlichem, als aus kulturellem/technischem/historischem Grund.

Unterwegs war ich mit meinem 86-87er Gudereit Profi Weltmeister, an dem, das ergaben meine Recherchen, alles noch original sein müsste (bis auf die paar ml Lack, der den einen oder anderen Kratzer überdeckt). Es war meine erste Ausfahrt mit dem Rad und ich habe gemerkt, dass ich noch ein paar Kleinigkeiten wie Sitzposition, Schaltung etc. leicht ändern muss. Es war quasi die Testfahrt.

Grüße
sach mal, täuscht die Perspektive oder is das Ding tatsächlich so endlos lang im Verhältnis zur Größe, dass der Stummelvorbau gerechtfertigt ist?
 
Heute war die erste Probefahrt mit dem neuen Japaner, aber erst mal musste man sich durch wilde Mönchshorden und anderes lustiges Jungvolk wühlen (und hoffen dass die dünnen Reiflein nicht den sofortigen Glasschnittexitus erleiden)

DSCF5032.JPG



Dann gings voran auf frühlingshaften Strassen, das Ding läuft schön!

DSCF5055.JPG



Anschliessend eine Runde um den "See", wo schon eifrig trainiert wurde
DSCF5059.JPG



Zum Abschluss noch ein kurzer Rückblick Richtung Alpen und Schlauchboot (vulgo: Arena für Ballspiele)

DSCF5074.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war die erste Probefahrt mit dem neuen Japaner, aber erst mal musste man sich durch wilde Mönchshorden und anderes lustiges Jungvolk wühlen (und hoffen dass die dünnen Reiflein nicht den sofortigen Glasschnittexitus erleiden)

Anhang anzeigen 305183


Dann gings voran auf frühlingshaften Strassen, das Ding läuft schön!

Anhang anzeigen 305185


Anschliessend eine Runde um den See, wo schon eifrig trainiert wurde
Anhang anzeigen 305186


Zum Abschluss noch ein kurzer Rückblick Richtung Alpen und Schlauchboot (vulgo: Arena für Ballspiele)

Anhang anzeigen 305184

Schön zu sehen, dass die Schalthebel gewechselt wurden :D (bzw. der Schalthebel)
Immer noch ein tolles Rad!
 
Ah, Feldmoching. Da bin ich letztes Jahr auch reingeraten(oder vielleicht auch schon vor zwei Jahren) :) auch aufm Weg zur Regattastrecke (is ja eigentlich klar :cool:)
Viele Grüße,
David
Fast: Vierkirchen, nicht Feldmoching. Aber Hauptsache: München :bier:
 
Zurück
Oben Unten