• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Van Herwerden Special Route - Aufbauthread

EmEm

Rennradfahrer grüßt Radrennfahrer
Registriert
2 Juli 2013
Beiträge
864
Reaktionspunkte
1.659
Hallo Gemeinde,
ich hab einen Special Route Rahmen geschnappt .. hier also der Aufbauthread .. gleich auch mit ein paar Fragen :)

upload_2014-5-21_16-24-8.png


Als Gruppe habe ich eigentlich eine Suntour Superbe Pro vorgesehen, Schalthebel wohl 8-fach. Der Hinterbau mißt z.Z. 126 mm, weswegen eigentlich nur 7 Gänge (gerastert) möglich sind. Von der SSP habe ich Kurbel, Schaltwerk, Rahmenschalthebel und Bremskörper. Alternativ hätte ich noch eine DA 7400 rumliegen, die müßte ich allerdings noch mit ordentlich Aufwand und Teilesuche aufbereiten.

Es stellen sich mir vor allem folgende Fragen:
- bei 126 mm belassen und 7-fach DA verbauen oder aufweiten auf 130 mm und die schöne SSP nehmen
- wenn SSP, welche Bremshebel würdet Ihr dazu kombinieren? Die originalen Suntour sind schwer zu beschaffen und optisch/funktionell wohl auch keine Offenbarung? und .. Areo oder non-Aero?

Grüße
Martin :)
 

Anzeige

Re: Van Herwerden Special Route - Aufbauthread
Wenn Dich etwas zur Geschichte Deines Rahmens interessieren sollte: http://cyclitis.wordpress.com/2011/08/24/duell-bikes/
Duell und auch alte Herwerden Rahmen werden von einem holländischen Rahmenbauer, Jan van Daalen zusammengelötet. Teilweise lag die Produktion aber auch in Italien bei ... habe ich jetzt vergessen .... irgendeiner der Mittelguten Hersteller.

Zu Deiner Frage: Warum eigentlich nicht Suntopur Superbe Schaltung mit Dura Ace Bremsen, also das beste aus beiden Welten?
Hatte ich an meinem blauen Olmo so gemacht (bis auf Bremshebel), sieht gut aus und fährst sich prima.

http://cyclitis.wordpress.com/2012/05/27/olmo-blau-superb-pro-und-ofmega-mistral/

Persönlich würde ich zu "aero" tendieren, aber nur im Falle von DA 7402 und 7403; sonst non.aero, der Rahmen sieht auch eher non-aero aus (Zugführung offen auf dem Oberrohr). Bachgefühlt.

Viel Spaß damit, das wird bestimmt ein tolles Rad.
 
Der Verkäufer hat dieses Modell als "made by Cinelli" ausgewiesen, das wäre dann der "mittelgute Herstller" aus Italien.

Die DA-Bremsen wären sicher 'ne Ecke besser, aber wo ich doch die Suntour-Bremsen schon mal dahab' .. na mal schauen.

Weiß denn jemand, ob sich mit den Hebeln auch 7-fach schalten läßt .. und wen ja wie? Oder doch lieber auf 130 mm aufweiten?
 
Superbe Pro Bremsen sind Prima, die fahre ich z. Zt. an mein Bioracer. Falls du noch Aero Superbe Pro Bremsgriffe brauchst, die hab ich doppelt.
Superbe Pro hat es in sowohl 130mm (8-Fach) als 126mm (7-Fach) gegeben.
 
Hallo Ivo,
das mit den Hebeln wäre toll, ich schreib Dich mal an :)
 
Ach, ist er nun angekommen... und ich habe keine private Nachricht von dir über dieses Ereignis bekommen?! Frechheit. Da du die SuperbePro-Teile ja bereits beisammen hast und nicht die Gefahr besteht, daß du mir etwas wegschnappst, plädiere ich ganz klar für SSP; DuraAce kann doch jeder :D.
 
Dura-Ace kann nicht jeder, es aber macht jeder ;)

Der Rahmen ist der Hammer @EmEm ! Das wird ein schöner Thread :bier:
 
Wenn Dich etwas zur Geschichte Deines Rahmens interessieren sollte: http://cyclitis.wordpress.com/2011/08/24/duell-bikes/
Duell und auch alte Herwerden Rahmen werden von einem holländischen Rahmenbauer, Jan van Daalen zusammengelötet. Teilweise lag die Produktion aber auch in Italien bei ... habe ich jetzt vergessen .... irgendeiner der Mittelguten Hersteller.
.

van Herwerden war Chesini Importeur, ich meine mich irgendwelche Berichte aus der Zeit zu erinneren dass die van Herwerden Rahmen auch bei Chesini gebaut wurden.
 
Hallo Ihr :)

Mit meiner eigentlichen Fragestellung bin ich noch nicht so recht weiter .. also .. die Hebel wurden mir verkauft als 7/8-fach, zusammen mit dem Schaltwerk ("8-fach"). Ich habe einen optisch passenden LRS mit 126 mm noch auf Halde, der wäre ja aber maximal mit 7-fach zu bestücken, schalten die Hebel das, und wenn ja wie? Alternativ schwebt mir aufweiten auf 130 mm vor, sprich 8-fach fahren mit einem der vorhandenen LRS (Shimano 8/9/10-fach).
 
Weiß nicht, ob das weiterhilft, doch ich fahr seit einigen Tagen 'ne 7x 600 tricolor mit 6x Ritzelpack.
Mit ein bisschen Einstellungsfummelei am Schaltwerk geht das, auch indexiert, ohne Probleme.
 
7-Fach war eher üblich bei Suntour Superbe. Passende Laufräder für Schlauchreifen hab ich noch, irgendwann gekauft mit den Gedanken umzuspeichen, dann aber genügend fertige Suntour Laufradsätze für Drahtreifen gefunden ;).
 
was mir immer noch nicht hilft bei der Frage, ob meine Hebel 7-fach/126 mm schalten :)

Aber an Details zu dem LRS wäre ich interessiert :)
 
Suntour Schalthebel sind im Prinzip in 3 Varianten

Friktion/6-Fach
Friktion/7-Fach
Friktion/7-Fach/8-Fach

Die 8-Fach kassette ist nichts anderes als den 6-Fach Grunsdock einer 7-Fach Kassette mit statt ein einzelner Verschlussritzel ein doppelter. Ist also genau gleich. 8-Fach Schalthebel wo du einen Schaltschritt nicht benützt wäre also auch einzige Variante. Die eckige 7-Fachler (ende 80-er Jahre) hatten sogar so etwa ein dutzend Schaltschritte wurden aber als 7-Fach vermarktet. Vieles geht bei Suntour auch wenns nicht drauf geschrieben ist.
 
Da in absehbarer Zeit ein paar Fetzen Freizeit vorkommen könnten .. quasi .. bin ich fest entschlossen mich des Holländers nun mal anzunehmen. Ich bin immer noch so unentschlossen hinsichtlich der Gruppe .. zumal die Auswahl grad schwerer geworden ist:

upload_2014-6-27_17-17-5.png


Irgendwie sagt mein Bauch mir, dass die AX das noch besser dran paßt als die SSP? Nur fehlen mir da noch Bremsen und Kurbel .. *seufz*
 
[user]fuerdieenkel[/user] hat Recht, überlass die ax-Teile lieber mir!

Und jetzt mal die sachlichen Argumente:
  • das ax-Schaltwerk benötigt keinen Zuggegenhalter an der Kettenstrebe, dein Rahmen hat aber einen --> wegflexen
  • für die Anlenkung des ax-Schaltwerks ist's erforderlich, dass der Zug oberhalb der Kettenstrebe läuft, dafür benötigt der Rahmen aber eine Zugführung/Umlenkung oberhalb des Tretlagergehäuses, hat dein Rahmen nicht --> Schelle mit Zugführung montieren

Das ist alles nicht so schön, nimm lieber die SSP-Teile für diesen geilen Rahmen. Ein Rahmen für ax-Teile sieht in etwa so aus:

large_Finale_09.JPG
 
Also ich würde da einen Japanmix dranhängen. Suntour Cyclone Schaltung (die schöne mit dem schwarzen Schaltwerk) und Bremsen, 'ne Sugino Kurbel....
 
Zurück
Oben Unten