• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Top oder Flop, Flohmarktrad für Bastlerwütige?!

ein guter kauf wars nicht gerade, andererseits sage ich mal ganz ketzerisch: solche (und noch schlimmere) räder dienen vielen leuten als verkehrsmittel. wenn jemand wenig ansprüche hat, so what? und in großstädten werden auch für solche (bzw. wenig bessere) mühlen oft sportliche preise aufgerufen.

5€ kann man auch viel sinnloser ausgeben. auf wievielen partys war ich schon, wo mich das eintrittsgeld gereut hat...

wenn man das ding mit (wirklich) minimalem aufwand flott machen kann, ist ja nichts verloren.
 
nun macht ihn mal nicht alle so fertig.
sollte der freundin das rad gefallen isses doch ok.

mit 5 eur hast da auch nicht soviel falsch gemacht. solltest es wieder loswerden setz es bei ebay kleinanzeigen zum instandsetzen rein. irgend einer wirds schon kaufen.

ansonsten:
neue bereifung vorne hinten ca 30 eur
neue züge und hüllen für schalung und bremsen 10 eur
neues lenkerband 'nen 10 eur
neues rücklicht 'nen 5 eur
neue pedale 5 eur (diese metalldinge wird frau am schienenbein wohl gar nicht mögen)
neue bremsbeläge 8 eur
'ne dose rostlöser 2
---------------------------------
70 eur
+die 5 eur kaufpreis
da bist bei 75 eur.

zum verkaufen lohnt das nicht. wenn du da jetzt 'nen dummen findest der dir 75-100eur gibt wars den aufwand nicht wert.

gefällts aber deiner freundin und soll nur fürn' bahnhof oder kurze strecken sein gehts sicher in ordung.
dennoch gibts halt bessere räder.

was die bremsen angeht:
dort wirst leider nicht viel optimieren können. auf stahlfelgen (sind doch welche?) bremst es sich(meiner erfahrung nach) immer recht bescheiden. keine ahnung ob's beläge gibt die auf stahl halbwegs vernüftig bremsen? dann kommen halt noch die lange bremsschenkellänge und die recht dünnen wackligen bremshebel - das verwindet sich alles in allem so, dass man eben nicht besonders gut bremsen kann (spätes ansprechen, schlechte dosierbarkeit).

aber ich will jetzt nicht zwingend von sicherheitsrisiko sprechen - fährt jemand mit 20er slicks und echtem rennrad im herbst rum und muss auf laub oder feuchtem smierigen asphalt bremsen - kriegt der auch keinen besseren bremsweg hin als sie mit schlechten bremsen und vielleicht 28mm breiten tourensportreifen. 'nen mtb oder trekkingrad mit v-brake, magura hs oder gar scheibenbremse ist hier sicher immr im vorteil -reifen machen dann auch noch einiges aus.

für 150-250 eur gibts mit etwas glück und suchen schon vernüftige damenrennräder.
(damengeo ist immer etwas teurer aber sie schein ja auch kleine herrenrahmen zu akzeptieren?)
konifiziertes geröhr, ordentliche bremsen, leichte felgen, eine sattelstütze aus alu usw usw werden sicher dazu führen dass das dann 2,5-5kg leichter ist und natürlich viel viel besser fährt.

vorteil: die rote huddel da nimmt so schnell keiner vorm bahnhof, shoppingcenter oder kino mit, wenn noch anderer räder dort rumstehen. bei einem guten rennrad ist das risiko da schon irgendwie höher - obwohl ich generell auf dem standpunkt stehe: entweder man hat halt irgendwann mal das pech oder eben nicht, egal welches rad, bei einem teuren halt nur deutlich ärgerlicher. bei einem billigrad verhindert vermutlich 'nen gutes schloss und das bewußte anschließen an feste gegenstände sowie die nähe anderer fahrräder die schlechter gesichert sind ein verschwinden zu nahezu 100%.
 
der Denkfehler bei dir war allerdings: Kleinstadt ist nicht München. Bei mir in der Westpfalz bekomme ich auch funktionierende Räder für wenig Geld. Aber der Transport via DHL oder so würde den Preisvorteil zu nichte machen. Bei dem Flohmarkt wurden alten Rahmen mit nichts dran in einem schlechteren Zustand für 10 Euro verkauft (noname), die ersten fahr"fertigen" Räder gingen ab 30 Euro los, dabei war aber auch Licht, Gepäckträger, Schutzbleche usw. kaputt.
Gekauft wird:
2x schläuche, Reflektor, Rücklicht, ev noch einen neuen Reifen hinten, der Conti vorne sieht neu aus. Noch 4 bremsgummmis + 2 Bremszüge und es ist fertig.
 
Sag Deiner Freundin doch einfach, dass du sie los werden willst, dann kannst Du dir die Bastelarbeit an dem Mischschrott sparen.
 
Als Stadt- und U-Bahn-Rad geht das Teil schon in Ordnung. - Wir wollen es dir auch absolut nicht madig machen. Nur dürfte der finanzielle und zeitliche Aufwand, das Gerät wieder fahrbereit und verkehrssicher zu machen, den anschließenden Wert des Rades deutlich übertreffen.

Wie newt3 schon geschrieben hat, ca. 70€ musst du für's Material rechnen. Und selbst wenn du nur 50€ investieren musst, sitzt du auch locker noch einige Stunden an einer Kiste, die zu klein ist. Für den vorgesehenen Einsatzzweck wäre ein fahrbereites älteres Hollandrad die eindeutig bessere Wahl gewesen. Die gibt's auch schon für um die 60, 70€.
 
Mit dem Teil würde meine Frau nicht nachts über´n Hof fahren:D


Was ist denn mit so was?

http://fotos.rennrad-news.de/p/278025
sowas hässliches ist natürlich nix. Ich habe nicht umsonst diese hässlichen Bilder genommen. Das sieht vor allem hier im Klassikerforum natürlich schrecklich aus, aber wenn man es mal nüchtern betrachtet, ist die Basis nicht schlecht. Die Rahmenhöhe ist perfekt, die defekten Anbauteile halten sich in Grenzen. Ist ja auch was für mich zum Basteln dabei, ich will ja auch was machen :)
 
Die Rahmenhöhe ist perfekt, die defekten Anbauteile halten sich in Grenzen. Ist ja auch was für mich zum Basteln dabei, ich will ja auch was machen :)

... aha ... so, so ... bei dem Sattelauszug ist der Rahmen deutlich zu klein ... egal ... wenn Du was für Deine Freundin machen wolltest, würde ich Dir vorschlagen mal ca. 10 Stunden nebenher Kellnern zu gehen und das so erarbeitete Geld in was Ordentliches zu investieren, bei dem Du dann auch nicht mehr Schrauben und Investieren mußt und hinterher immer noch nur einen gegenwert von € 5 da stehen hast ... das macht nämlich deutlich mehr Sinn als sich stundenlang auf Flohmärkten rumzutreiben, auf denen die Reste der Münchner Wertstoffhöfe verhökert werden (z.B. Phoenix-Gelände aka Lillienthalallee oder Parkharfe) ... wenn Du unbedingt auf einem Flohmarkt fündig werden möchtest, dann solltest Du in Daglfing schauen ... dort ist das Radlangebot allerdings sehr klein ... dafür gibt es dort i.d.R. aber keinen Schrott, wie im Containerdorf der Lillienthalallee/ Edmund Rumpler Straße ...

PS.:

Das hier wäre was Schickes für die Frau des Herzens

http://www.quoka.de/fahrraeder/dame...445735/damen-rennrad-schlicht-und-schoen.html

... und hier in Günstig ...und deutlich hochwertiger, als das was Du vom Flohmarkt gezerrt hast

http://www.quoka.de/fahrraeder/damen-fahrraeder/c5900a102352767/damen-fahrrad-einen-sehr.html

... und nocheinmal eines in Günstig und deutlich hochwertiger als das was Du aktuell hast

http://www.quoka.de/fahrraeder/damen-fahrraeder/c5900a101973522/damen-fahrrad-26.html

... oder hier ...

http://www.quoka.de/fahrraeder/damen-fahrraeder/c5900a101570623/damen-rad-27-zoll.html

PPS.:

Und das waren nun keine 5 Minuten Stöbern ... dennoch war ich in der Lage gleich mehrere Angebote mit Radln zu finden, die eben keine € 70 bis 100 kosten und trotzdem brauchbar wären ... und "nüchtern" betrachtet, solltest Du eher mal den Kopf einschalten ... zumindest aber mal Deinen Schrotthaufen mit den verlinkten Angeboten vergleichen und wenigstens den Rechenschieber benutzen ...
 
Man sollte aber auch nicht verschweigen, daß einfache Rennsporträder wie dieses in aller Regel haltbarer sind als jene italienischen oder gar französischen „Markenrennräder" - erste aufgrund ihrer oft waghalsigen Verarbeitung, letzte wegen der ihnen kostenlos beigegebenen Rostbeschleuniger.
 
... aha ... so, so ... bei dem Sattelauszug ist der Rahmen deutlich zu klein
Der Sattel steht auf 72cm und ist somit selbst mir 4cm zu hoch! Habe es nochmal nachgemessen, also kommt der noch 5cm runter. Kam mir nur so vor mit der richtigen Höhe usw.

ich habe leider schon öfter mit kleinanzeigen, qoka usw. probiert, es meldet sich oft keiner, meist sind die Räder nach 3h schon verkauft, natürlich vor allem die billigen Angebote.
Und mit 70-100€ wäre das Budget weit überschritten
 
Oh je , oh je,
hier scheinen sich gerade alle unfehlbaren zu tummeln´....
Wer möchte nicht immer alles richtig machen,nur leider gelingt dies in den seltensten Fällen.
Ich überleg mir gerade,wie eure Kinder,sofern vorhanden,auf so eine Reaktion reagieren würden :oops:
Klar ,ist nix dolles.Aber von a nach b kommt man besser als zu Fuß.
Kommentare,die weniger negatives enthalten , helfen eher weiter.
Aber jeder ,wie er kann :cool:
 
Ich versuche es mal ohne Polemik..
Wenn die Sattelhöhe passt, bzw . eher noch verkleinert werden muß, gleichzeitig aber darüber nachgedacht wird den Vorbau noch weiter auszufahren, ist wohl die Geometrie einfach nichts für Deine Freundin. Sie mag dann wohl eher eine aufrechte Sitzposition und dafür gibt es geeigneter Rahmen.
Ansonsten: entgegen der Vorschreiber finde ich es o.k. ein Rad wie dieses neu aufzubauen (allerdings nur wenn der Rahmen passt).

Gruß,

Axel
 
Genau das finde ich auch: Nen tolles passendes Rad kaufen, kann doch jeder!
Aber es gibt sicher keinen größeren Liebesbeweis aus DEM Rad ein technisch sicheres und funktionierendes Rad SELBER für deine Freundin zu bauen !!! Und darauf könntest du richtig stolz sein; entgegen aller Unkenrufe! Trau dich ! (Und überzeuge die Jungs mit Bildern nach Fertigstellung)!
 
Genau das finde ich auch: Nen tolles passendes Rad kaufen, kann doch jeder!
Aber es gibt sicher keinen größeren Liebesbeweis aus DEM Rad ein technisch sicheres und funktionierendes Rad SELBER für deine Freundin zu bauen !!! Und darauf könntest du richtig stolz sein; entgegen aller Unkenrufe! Trau dich ! (Und überzeuge die Jungs mit Bildern nach Fertigstellung)!

Und mit 70-100€ wäre das Budget weit überschritten

Noch Fragen?
 
soo, mit den gekauften Teilen konnte ich das Rad fahrfertig machen, Schaltung usw. tiptop. Leider habe ich nun aber ein Problem: die Stahlfelge und die Weinmannbremsen... Trotz neuer Bremsgummis, neuen Zügen und geölten Gelenken kommt kaum Bremskraft an, die Bremsen beißen einfach nicht zu. Kann man da mit aktuelleren Rennradbremsen (mit der richtigen Schenkellänge) noch mehr Leistung raushohlen oder liegt es an der Stahlfelge? (Ja, WD40 ist von der Felge runter :) )
 
Überall,
wo im Forum einer was von "Stahlfelge" scheibt (auch in deinem thread hier bereits), kommt sofort ein anderer und warnt vor der schlechten Bremsleistung.
 
Zurück
Oben Unten