• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Aber Honjo, Berthoud und Velo Orange sind sicherlich gute und hochwertige Bleche, aber gehören an einen Randonneur, was eine Gazelle Champion Mondial A garantiert nicht ist.

Warte mal ab, bis mir mal so ein Rahmen in die Finger fällt. Der wäre qua Ösen dann fällig für Brevets.:)
Oder sagen wir mal Langstrecken, das schliesst sowas wie TCR prinzipiell mit ein.
 
Bissl weiter bin ich schon mit dem Springtier, die letzten Tage wurden Rahmen und Gabel gewaschen, poliert und gewachst, Sattelstütze, Pedale+ Haken, Vorbau und Bremsen gereinigt, geschliffen und poliert. Ein neues Token Innenlager kam noch dazu, ein 7fach HG Ritzelpaket wurde umgeschliffen und montiert, jetzt warte ich dann eigentlich nur noch auf den Steuersatz, der irgendwie in Österreich bei Hermes festhängt zusammen mit den Schalthebeln.
Und das Schaltwerk trudelt die Tage noch ein, dann bin ich komplettiert an Teilen.

compLB-1.jpg
compLB-1-2.jpg



Dann steht noch die Lenkerbandfarbe im Raum..
Von oben nach unten:

* Benotto (Neuauflage einer anderen Firma)
* "Bio Lenkerband" Baumwolle, ähnlich Tressostar.
* Pure Fixie Schaumband
* Deda Korkband

Bestellt habe ich noch Tressostar und ein weiteres oranges Korkband.
Wobei ich mich eigentlich nur noch zwischen dem Benotto und dem Baumwollband entscheide, die anderen sind zu stark vom Ton her.
Das Benotto passt am besten zum Glanz der Lackierung dazu, das Baumwollband vom Farbton...


compLB-2.jpg
 
Bitte das Baumwollband für die hübsche Niederländerin! Benotto gefällt mir irgendwie nicht.
 
Servus zusammen,

ich überlege meine Gazelle Special AA Frame weiter zu geben... seit Juni letzten Jahres hat sich ein wenig was getan- hier nur das alte Bild aus meinem Beitrag. Inzwischen mit passender Aero Sattelstütze - Regal Sattel in Weiß 3t Vorbau und komplett neuen Zügen und Bereifung (Grand Prix 4 Season 25mm), sowie Lenkerband und Gazelle Endstopfen. Was kann man ca. dafür aufrufen?

IMG-20150726-WA0001.jpg
 
Bissl weiter bin ich schon mit dem Springtier, die letzten Tage wurden Rahmen und Gabel gewaschen, poliert und gewachst, Sattelstütze, Pedale+ Haken, Vorbau und Bremsen gereinigt, geschliffen und poliert. Ein neues Token Innenlager kam noch dazu, ein 7fach HG Ritzelpaket wurde umgeschliffen und montiert, jetzt warte ich dann eigentlich nur noch auf den Steuersatz, der irgendwie in Österreich bei Hermes festhängt zusammen mit den Schalthebeln.
Und das Schaltwerk trudelt die Tage noch ein, dann bin ich komplettiert an Teilen.

Anhang anzeigen 389402 Anhang anzeigen 389403


Dann steht noch die Lenkerbandfarbe im Raum..
Von oben nach unten:

* Benotto (Neuauflage einer anderen Firma)
* "Bio Lenkerband" Baumwolle, ähnlich Tressostar.
* Pure Fixie Schaumband
* Deda Korkband

Bestellt habe ich noch Tressostar und ein weiteres oranges Korkband.
Wobei ich mich eigentlich nur noch zwischen dem Benotto und dem Baumwollband entscheide, die anderen sind zu stark vom Ton her.
Das Benotto passt am besten zum Glanz der Lackierung dazu, das Baumwollband vom Farbton...


Anhang anzeigen 389404

Baumwolle!
 
Mir sit ein Champion Mondial in die Falle gegangen. Es hat einen A-Frame, also Ösen für Schutzbleche. Soclhe würde ich jetzt für den WInter gerne anbringen. Kann mir jemand passende empfehlen? Sie sollten natürlich neben ihrer Funktion als Spritzschutz auch gut aussehen.

Ich schliesse mich @be.audiophil an - Bluemels sind gut, bei Metallblechen spielt m.E. auch die Farbe eine Rolle, ob die besser aussehen.
Edelstahlbleche kommen mit 2 Streben aus, Bluemels brauchen 4.
Bei echten Blechen schreckt immer etwas ab, dass man selbst bohren und biegen muss und es etwas genauer haelt (Stichwort sppannungsfrei). Aber eigentlich gehören Blümels genauso akkurat montiert und bei echten Blechen ist es einfacher die in die richtige Form zu bringen.

Nimm so breite wie max. an den Bremsen durchgehen. Minimum 10mm breiter als der Reifen, besser 12-14mm+.
 
Zurück
Oben Unten