• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Ich hatte es im Bietefaden auch gerade geschrieben: Kann ein AA-Special sein, dann isses 531. Zur Preisfindung wurde hier ja nix gefragt, aber da der Rahmen zugepulvert ist, wäre er für mich fast wertlos.
Ein Kumpel hat gerade in Holland einen AA-Special in original DAF-Lackierung für 150,- gekauft. O.k., das war viel zu günstig - da kann man auch mal das Doppelte hinlegen.
Aber der gelbe Rahmen da oben hat so leider nur einen "Nutzwert". Der dürfte bei 100,- liegen.
Wenn man eine neue Lackierung und Decals dazurechnet (bis ca. 200,-), liegt man bei etwas unter 300,- insgesamt. Wäre zu überlegen.
 
Eine Frage an die Gazelle Fachleute.

Ich plane mittelfristig den Aufbau eines Gazelle Rahmens. Dachte dabei an einen AB Champion Mondial oder AA Special Champion Mondial aus Mitte der 80er.

Verbauen möchte ich eine komplette Shimano DA 7400, erste Frage, passt das?

Da ich noch keinen Rahmen und auch noch keine Teile habe, aber immer vorbereitet sein will, die nächsten Fragen.

2. haben die o.g. Gazelle Rahmen BSA Innenlager oder ITA
3. Innendurchmesser Sattelrohr 27,2 oder auch kleiner

Danke schon mal für ein paar Infos.
 
AA Special von 1982

BSA, 27,2mm

large_P1070562.JPG
 
Das finde ich auch sehr schick. Ist aber meine ich aus Mitte 90er und damit etwas zu jung für mein Beuteschema (irgendwie muss man sich ja beschränken:rolleyes:).............hier könnte ich aber schwach werden

In der Bucht steht schon lange eins drin, ist mir aber zum Glück zu klein
 
Das finde ich auch sehr schick. Ist aber meine ich aus Mitte 90er und damit etwas zu jung für mein Beuteschema (irgendwie muss man sich ja beschränken:rolleyes:).............hier könnte ich aber schwach werden

In der Bucht steht schon lange eins drin, ist mir aber zum Glück zu klein
93 und 94 gabs den Rahmen im Katalog
gaz1.JPG
 
hätte da mein eine Frage zur einer Gazelle Farbe

kann mir einer sagen um was für ein Farbton es sich hier am Sattelrohr handelt?
unten ist Brüssel Blau, aber dann? silber oder champagne?

13.jpg

Danke
 
Ist aber nicht deins, oder? Das Foto sieht aus, wie von dieser Schweizer Seite...
 
Schwer zu sagen, kann sein, dass das so gelblich aussieht wegen der Beleuchtung. Ich würde auf Silber tippen, Champagner eher nicht...gibt´s da noch weitere Fotos?
 
Schwer zu sagen, kann sein, dass das so gelblich aussieht wegen der Beleuchtung. Ich würde auf Silber tippen, Champagner eher nicht...gibt´s da noch weitere Fotos?

ich tippe auch auf silber, bei Gazelle ja oft so dass der Klarlack "vergilbt"

ich will ein Rahmen so lackieren lassen, jetzt ist halt die Frage ob es reicht wenn ich zum Lackierer sage Gazelle Brüssel Blau und Gazelle silber oder ob eine RAL oder so braucht.

Jemand ein Tipp wie das normal abläuft?
 
Welches wunderbares Blau hat denn dieses im Forum im Mai angebotene sehr schöne CM?
20110101_01-jpg.231216

http://jvs.webklik.nl/page/kleur bietet mir nicht die passende Farbe an. "Baikal blau" ist deutlich zu hell und "Brüssel blau" zu dunkel und vom Farbton zu kalt. Jemand eine Idee? Lackierung in Sonderfarbe?

Ich bin übrigens seit letzter Woche endlich ebenfalls zum Tierpfleger aufgestiegen. Ein Springtier muss man mindestens haben. Sind einfach zu schön.:oops:
Meins ist ein Semi-Race von 1979 mit m.E. noch recht originaler Ausstattung, (optisch) leider mit Pletscherplatten. Gab es das Semi-Race zu dem Zeitpunkt auch schon ohne Plescherplatten oder erst später?
RH ist 63,5 cm m-o. Oberrohr ist 58 cm, also nicht länger als beim normalen A-Frame. Bremsmaß sind lange 65 mm. Und das Tretlager ist für meinen Geschmack etwas zu hoch.

Ich werde an dem Rad vermutlich einiges umbauen ... wird aber noch dauern. Die Reflektoren sind schon ab.:D

Grüße

Alexander

DSCF0105.JPG
 
Wenn ich es so ansehe und den Kontrast zu den goldenen Linierungen beurteile, dann sollte es silber sein. So einfach die Frabe "Brussels Blau" ansagen ist wohl schwierig, denn da gibt es keine internationale Codierung. Wird auc keine RAL Farbe sein. Beim Silber gibt es eine Menge Menge Farbtöne, man sehe sich einfach die Auto Lackierungen der 0er Jahre an. Das meiste war aber eher Müst, kalte, leblose Farben. Für Beides würde ich zum Autozubehör gehen und dann vorher WEIß grundieren lassen, - dann leuchtet metallic mehr.
Wenn einer großzügig ist auch noch mal den Frabton auf einer weißen, beschichteten Pappe testen: Verkaufsraumlicht täuscht. Dann Auftrrag vergeben.
Klarlack nicht vergessen: nach den Decals.
 
für die farbtonbestimmung ist es am besten, ein teil in dem gewünschten farbton mitzunehmen, dann kann man draußen!!! die farbkarten vergleichen und auswählen.
 
Wenn ich es so ansehe und den Kontrast zu den goldenen Linierungen beurteile, dann sollte es silber sein. So einfach die Frabe "Brussels Blau" ansagen ist wohl schwierig, denn da gibt es keine internationale Codierung. Wird auc keine RAL Farbe sein. Beim Silber gibt es eine Menge Menge Farbtöne, man sehe sich einfach die Auto Lackierungen der 0er Jahre an. Das meiste war aber eher Müst, kalte, leblose Farben. Für Beides würde ich zum Autozubehör gehen und dann vorher WEIß grundieren lassen, - dann leuchtet metallic mehr.
Wenn einer großzügig ist auch noch mal den Frabton auf einer weißen, beschichteten Pappe testen: Verkaufsraumlicht täuscht. Dann Auftrrag vergeben.
Klarlack nicht vergessen: nach den Decals.

Danke für deine Erläuterung,
Ich habe halt kein "Brüssel blau" zur Hand. Hab nur die Schweizer i Seite mit den Bilder
Mein neuer gebrauchter Rahmen soll so werden.
Und mein Lackierer kann mit Brüssel blau nix anfangen.
Thw blau ral 5002 kommt dem ganzen wohl nahe

Schwierig schwierig
 
Zurück
Oben Unten