• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Weisse Radstrümpfe

Anzeige

Re: Weisse Radstrümpfe
Apropos !
meine Socken werden gerade geliefert.

20230502_134520.jpg
 
Kleiner Nachtrag.
Nach dem die Radsocken von https://nologo.cc/de/ nun nach relativ langer Wartezeit ( 14 Tage, Socken kommen aus Polen, ich wohne in der Schweiz ) eingetroffen sind, ein kleines Resumee´.
Die Socken sind hochwertig verarbeitet, schön dünn mit hohem Schaft. Sie sitzen perfekt, Nähte usw. sind im Radschuh nicht spürbar.
Klare Empfehlung wenn man das Geld dafür ausgeben will.
Zusätzlich hab ich mir welche von Decathlon geholt. Die sind etwas dicker, die Qualität ist top, kosten genau die Hälfte.
Dummerweise hab ich in den Fi:zik Radschuhen eine schwarze Einlage, die auf Dauer jede Socke verfärben. Insofern bleib ich bei der kostengünstigeren Lösung - Socken sind Verschleißmaterial.
 
Habe einige Fingerscrossed Socken, leider sitzen die nicht so eng und bleiben somit nicht immer schön da wo man sie hingezogen hat und rutschen runter. Die Rapha Pros sind da deutlicher enger und bleiben an Ort und Stelle, fahre nur noch die

Dazu eine Ergänzung: Ich hatte das gleiche Problem auch mal und dann "Fingerscrossed" einfach mal auf Instagram angeschrieben. Auf die Nachricht wurde auch prompt reagiert und mir wurde erklärt, dass es eine gewisse begrenzte Zeit lang mal Probleme mit der Qualität des Materials (Elasthan) bei den weißen Socken gab, diese jetzt aber wieder auf dem gewohnten Niveau seien. Ich habe das gleich ausprobiert und kann nur bestätigen, dass auch nach mehrmaligem Gebrauch der Sitz der Socken einwandfrei ist und nichts mehr rutscht.
 
Dazu eine Ergänzung: Ich hatte das gleiche Problem auch mal und dann "Fingerscrossed" einfach mal auf Instagram angeschrieben. Auf die Nachricht wurde auch prompt reagiert und mir wurde erklärt, dass es eine gewisse begrenzte Zeit lang mal Probleme mit der Qualität des Materials (Elasthan) bei den weißen Socken gab, diese jetzt aber wieder auf dem gewohnten Niveau seien. Ich habe das gleich ausprobiert und kann nur bestätigen, dass auch nach mehrmaligem Gebrauch der Sitz der Socken einwandfrei ist und nichts mehr rutscht.
Top danke für den Einschub, das wusste ich nicht!

Patrick hat mir damals ungeniert auch 3 Gratis Socken geschickt, nachdem sich bei einem neueren Paar nach 2 mal waschen die Naht gelöst hat - die sind dann auch gerutscht aber der kundenorientierte, persönliche Service soll herausgehoben werden.
Dann versuche ich die FC Socken wieder mal, wenn die nun wieder ‚funktionieren‘ :)
 
Vielleicht könnte es sich ja für dich als Schweizer lohnen, einen Blick auf den Bambussocken-Shop zu werfen, falls du Socken online und ohne Probleme bestellen willst.

Dort sind die Logos auch eher dezent gehalten, bzw. dürften sich ziemlich gut unter dem Schuhwerk kaschieren lassen. Und auch wenn es dort wohl eher schwarze Socken zu sehen gibt, kann es sich sicher auch lohnen, mal zu schauen, ob es nicht auch weiße Socken zu kaufen gibt.
 
Ich kram das hier nochmal raus, da ich gerade auch bei NoLogo eingestiegen bin, und schwer begeistert.
Ja die sind sehr teuer, aber jeden Cent wert wie ich finde.

Super hochwertig verarbeitet, so dünn dass ich meine Schuhe jetzt auf die engste Stufe stellen muss, also du merkst quasi nicht mehr dass du Socken anhast. Ich hab sehr dicke Stampferwaden, und dennoch schnüren die als erste Marke überhaupt kein bisschen ein, das Prolene Garn ist super dehnbar, ohne zu rutschen auch noch! Die Farben sind der Hammer - ich hatte mich zunächst für Lila und Mango entschieden, leider war Lila nicht mehr in meiner Größe, so dass ich upsizing betrieben habe, ging auch grad noch so (statt 36-38 bei 37 Normalgröße hab ich nun 1 Paar in 39-41). Inzwischen waren die aber wieder lieferbar, deswegen gab es jetzt Lila nochmal in der passenden Größe, so wie ein Paar Schwarze - für Männe auch schwarz der war vom Fleck weg ebenfalls begeistert - und 1 Paar Gravelsocken. Dazu gleich mehr. Die klassischen schmiegen sich jedenfalls wie eine zweite Haut an den Fuß. Herrlich.

Was ich irre finde, normal trag ich ja bei den aktuellen Temperaturen von 25°C+ in meinen GTX Schuhen lieber nur so Sneakersocken von Castelli die ich noch habe. Die haben aber leider "nur" 60% Polypropylenanteil statt 97% wie bei NoLogo. Und obwohl die NoLogo so lang sind, war ich nicht überhitzt und hatte auch keine Schweissfüße oder so, im Gegenteil, 97% Prolene leistet einfach mal wieder! Absolut trockene Füße nach jeder Fahrt, während die GTX Schuhe natürlich innen klatschnass waren - liegt in der Natur der Sache bei den Temperaturen, kommt so ein Sack rein der die Feuchtigkeit rauszieht hinterher und gut ist. Trag die einfach am liebsten... Ich hab die nun auch schon 5x oder so angehabt bei den Temperaturen - und die riechen immer noch als wären sie nie getragen worden. Also top auch für Mehrtagestouren. Und ich bin eigentlich Vielschwitzerin.

Toll finde ich auch, das alles komplett in Papier/Pappe kommt. Kein Fitzelchen Plastik in Verpackung oder Versand. Bei der ersten Lieferung hat es von der Bestellung in Polen bis zum Eintreffen hier in SH rund 5 Tage gebraucht. Bei der zweiten nun leider 14 Tage. Die Socken waren gerade erst produziert und wieder auf lieferbar gesetzt worden, kann auch sein dass das lange Wochenende mit reingespielt hat letzte Woche zusätzlich, das fand ich nicht so geil. Aber es kam immerhin.

Was ich nicht so geil fand: Die Gravelsocken fallen leider super eng aus und schneiden auch ein klitzekleines bisschen ein nun an der Wade. In 36-38 bestellt wie die klassischen, dachte bei selbem Materialanteil müssten die eigentlich gut passen. Sollte man also bedenken wenn man die bestellt. Kam kaum raus oder rein uff. Am Fuß geht es wenn man erstmal drin ist, aber Wade leider wie gesagt enger.

Im Winter wollte ich noch die Merino testen und bin etwas unschlüssig wegen dem Wadenproblem, Merino ist ja nicht besonders dehnbar, hab da so meine Erfahrungen mit Castelli, Pearl Izumi usw... Leider muss man bei Umtausch alle Versandkosten selbst tragen und das sind dann jedesmal satte 7€ für hin und nochmal 7€ für retour die man selbst zahlen muss. Sprich 14€ also quasi 1 Paar Socken, weswegen ich das nicht mache, das steht in keinem Verhältnis.
 
Zurück
Oben Unten