• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LRS

BeamBow

system of a down
Registriert
17 Juni 2007
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
überall &amp; nirgendwo
Moin Gemeinde. Stehe aktuell vor der Entscheidung:

Soll ich mich für die etwas schwerere aber technisch relativ perfekte ULTEGRA Gruppe und aber dafür für einen leichten/teureren Laufradsatz entscheiden. Oder aber eher einen klassischen DURA ACE - OPEN PRO - SAPIM RACE/LASER - Laufradsatz (1650 g ohne SS) nehmen und dann gleich die komplette DURA ACE 10fach dran machen.

Bei der Gruppe liessen sich 300 € an (DA 700 <=> ULTEGRA 400) an Kosten einsparen, die man dann halt ins Trägheitsmoment-Tuning (wobei die OPEN PRO - Felge hier sicherlich auch nicht "so schlecht" ist) im Sinne eines schönen, leichten Laufradsatzes investieren könnte (der klassische DURA ACE 7800 - OPEN PRO würde mich 300 € kosten, ein leichter System-Lrs. ala EASTON ORION II bis zu 500 €).

Muss betonen, dass ich hier in der bay. Rhön unterwegs, also fast nur am Klettern bin. Von daher würde ein sehr leichter Kletter-Max-Lrs Sinn machen. Welche Laufradsätze kämen da in Frage (ausser DT RR 1450, der mit >700 € für mich nicht bezahlbar ist)?

Was würdet ihr machen? Als Studi muss ich halt irgendeinen Kompromiss eingehen, mehr als 1000 € kann ich für den Bike-Umbau nicht investieren ...

Danke schön. Grüsse - BeamBow (>15.000 km im Jahr, 177 cm gross, 65 kg schwer, Typ: Kletterer, keine Rennen)
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

bei poison-bikes habe ich die sun assault felgen für einen spottpreis gesehen, die sind mit 410g angegeben, komplett mit alu-nippel und dt revos vorne+hinten und mit deren cmp naben (sind mit 99% wahrscheinlichkeit novatec light) oder halt shimano irgendwas, kommt da was ziemlich leichtes für wenig geld raus. über die einspeichqualität kann ich nichts sagen.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Moin,

sicherlich ist für Dein Anforderungsprofil eine Ultegra mit einem leichten LRS die bessere Entscheidung als die DA. Also der Laufradsatz ist das edelste in Deiner Preisklasse. Kannst Dich mal über die Suchfunktion dazu schlau lesen.
Oder Du nimmst die Ultegra mit dem preiswerten Laufradsatz und von dem gesparten Geld investierst Du im Frühjahr in eine Woche Trainingslager auf "Malle". Dann bist Du garantiert schneller!:D :D

Gruß k67
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Hallo,

Ultegra/Easton Orion wäre meine Wahl.
Unterm Strich müßte sogar ein Gewichtsvorteil rausspringen.

Klaus
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Neutron + Ultegra halte ich auch für ne gute Idee.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Yup, super. Danke soweit.

Thema System-LRS: Bin halt schon einiges an System-LRS gefahren. Z.B. BONTRAGER RACE-X-LITE, KSYRIUM SSC, RITSHIT WCS PROTOCOL sowie A-CLASS ALX430. Alles zwischen 1500 - 1650 g. Zufrieden war ich bin denen nicht wirklich. Frage mich deshalb ob EASTON/VELOMAX da eine Ausnahme darstellt. Man hört zumindest viel Gutes über den LRS. Oder aber ich nehme doch DT-SWISS RR 1450, das dürfte wohl ein super LRS zum Klettern sein. Zumindest bin ich jahrelang HÜGI-Naben gefahren, die mich nie enttäuscht haben.

CAMPA + SHIMANSKI mischen ... das bringe ich nicht über´s Herz. Würde mir gerne die CHORUS dran machen, nur ist die 15-20 % teurer als die DURA ACE (850 <=> 700). Aus meiner Sicht keine intelligente Investition ... Deshalb scheidet CAMPA von vornherein aus, auch auf dem LRS-Sektor ...
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

dann vielleicht Fulcrum ... ist ja genau die Firma für so Leute wie dich.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Fulcrum ist klar exakt deshalb als Tochter gegründet worden, trotzdem nicht mein Fall.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Habe gestern eine neue ULTEGRA 10f Gruppe für 360 € geschossen, relativ guter Preis, bei keinem Händler so zu bekommen. Jetzt fehlt noch ein schöner Laufradsatz :D ... Wenn ich bedenke, dass ich mir 1000 € für das Tuning als Limit gesetzt habe, hätte ich jetzt praktisch 640 € für einen LRS übrig :eek: ...

Was mache ich den jetzt damit? KSYRIUM ES oder wat? Nää, besser nicht. Bleibe wohl lieber vernünftig und behalte ein Teil des Geldes für schlechte Studentenzeiten :dope: :lol: ... Trotzdem bin ich noch am Rätseln was ich als LRS nehmen soll ... im Endeffekt ist es wahrscheinlich absolut egal. Die Beinchen sind entscheidend ...
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

im Endeffekt ist es wahrscheinlich absolut egal.

Nur bedingt richtig.
Wenn Du Dein Optimalgewicht hast kannst Du über geile Räder nachdenken.
Viele Biker haben beim eigenen Gewicht die meisten Reserven. Vor allem kostet dieses Tuning kaum etwas.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Nur bedingt richtig.
Wenn Du Dein Optimalgewicht hast kannst Du über geile Räder nachdenken.
Viele Biker haben beim eigenen Gewicht die meisten Reserven. Vor allem kostet dieses Tuning kaum etwas.

Das eine schließt das andere doch nicht aus. Darf man etwa erst dann leichtere Laufräder/Bauteile erwerben, wenn man mit dem eigenen Gewicht an der Grenze des Machbaren angelangt ist :confused:

Feine Laufräder machen auch mit ein paar kg Übergewicht Spaß, solange die Laufräder für die eigene Gewichtsklasse zugelassen sind. Aber da heutige Systemlaufräder (und auch klassich aufgebaute) ja heute oft für 90 oder gar 100 kg zugelassen sind, spricht meiner Meinung nach nichts gegen den Kauf feiner Laufräder.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Naja, vielleicht geht der Gedanke ja auch einfach in die Richtung, dass man, bevor man aberhunderte an Euros in neue Teile zu stecken, die dann ein paar Gramm leichter sind, vielleicht erst einmal an sich selbst arbeitet. Wäre bei mir z.B. der Fall, dass ich damit noch das ein oder andere KILO einsparen würde :-s !
Aber davon abgesehen, soll das auch nicht heissen, das man sich keine feinen Teile gönnen soll - wenn man Spass daran hat, geht das vollkommen in Ordnung. Radeinkauf/Teilekauf ist ja - wie man in diesemThread ja auch hört - eine "emotionale" Sache! :-D
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Wenn es ausschließlich um die Gewichtsersparnis geht, gebe ich Dir natürlich Recht. Man darf jedoch nicht vergessen, daß ein guter Laufradsatz natürlich auch mehr Spaß macht, als ein einfacher Laufradsatz. Und letztlich ist bessere Ausrüstung für viele von uns daoch auch Anreiz, zukünftig noch mehr auf dem Rad zu sitzen (und dann ggf. auch das ein oder andere KG an den eigenen Problemstellen abzutrainieren).
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Moin Gemeinde. Stehe aktuell vor der Entscheidung:

Soll ich mich für die etwas schwerere aber technisch relativ perfekte ULTEGRA Gruppe und aber dafür für einen leichten/teureren Laufradsatz entscheiden. Oder aber eher einen klassischen DURA ACE - OPEN PRO - SAPIM RACE/LASER - Laufradsatz (1650 g ohne SS) nehmen und dann gleich die komplette DURA ACE 10fach dran machen.

Bei der Gruppe liessen sich 300 € an (DA 700 <=> ULTEGRA 400) an Kosten einsparen, die man dann halt ins Trägheitsmoment-Tuning (wobei die OPEN PRO - Felge hier sicherlich auch nicht "so schlecht" ist) im Sinne eines schönen, leichten Laufradsatzes investieren könnte (der klassische DURA ACE 7800 - OPEN PRO würde mich 300 € kosten, ein leichter System-Lrs. ala EASTON ORION II bis zu 500 €).

Muss betonen, dass ich hier in der bay. Rhön unterwegs, also fast nur am Klettern bin. Von daher würde ein sehr leichter Kletter-Max-Lrs Sinn machen. Welche Laufradsätze kämen da in Frage (ausser DT RR 1450, der mit >700 € für mich nicht bezahlbar ist)?

Was würdet ihr machen? Als Studi muss ich halt irgendeinen Kompromiss eingehen, mehr als 1000 € kann ich für den Bike-Umbau nicht investieren ...

Danke schön. Grüsse - BeamBow (>15.000 km im Jahr, 177 cm gross, 65 kg schwer, Typ: Kletterer, keine Rennen)

Wieso mixt Du Dir denn nicht eine leichte Gruppe zusammen - auf Dura Ace Gewichtsniveau zu Ultegra Preisen?
Beispiel:

Bezeichnung UVP Vergleich Ultegra UVP Gewicht
----------------------------------------------------------------------
Schaltwerk Campa Centaur 90 77,95 226g
Dura-Ace Umwerfer 129 41,95 73g
Ergos Campa Centaur 168 317,95 342g
Kurbel Sram Rival 169 241,90 843g
Cassette Campa Centaur 81 66,95 219g
Bremse Sram Rival 145 126,95 285g
-----------------------------------------------------------------------
782 ^ 873,65 Euro 1988g

Dies ist nur eine Kombination (Kompromiss aus Preis/Gewicht/Funktionalität) und kann fast beliebig abgeändert werden. Den UVP habe ich sogar noch unter der Ultegra Version gehalten und ein Gewicht von gerade mal 64g über Shimano Dura-Ace (1924g) erzielt. Ultegra liegt sogar bei 2211g ohne Kette. Wenn man sich dann auf dem Markt genau umsieht, bezahlt man keine UVP und hat noch genügend Luft für einen besseren Laufradsatz. Der Mix kann auch Richtung Shimano Rotor mit der super leichten Dura-Ace Cassette ausgerichtet werden. Alles eine Frage der Gruppenkombination und deren Funktionalität!
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Was ein wilder mix. Das wäre ja so gar nicht mein Fall:rolleyes:
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Naja, vielleicht geht der Gedanke ja auch einfach in die Richtung, dass man, bevor man aberhunderte an Euros in neue Teile zu stecken, die dann ein paar Gramm leichter sind, vielleicht erst einmal an sich selbst arbeitet. Wäre bei mir z.B. der Fall, dass ich damit noch das ein oder andere KILO einsparen würde :-s !
Aber davon abgesehen, soll das auch nicht heissen, das man sich keine feinen Teile gönnen soll - wenn man Spass daran hat, geht das vollkommen in Ordnung. Radeinkauf/Teilekauf ist ja - wie man in diesemThread ja auch hört - eine "emotionale" Sache! :-D


Genau das wollte ich sagen.
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Was ein wilder mix. Das wäre ja so gar nicht mein Fall:rolleyes:

Ist ja auch nicht für Dich gedacht :D! Außerdem gibt es noch junge Wilde, die sich was trauen. Zumal der Mix sogar mit Bedacht ausgewählt wurde. Wenn man sich das ganze näher betrachtet, ist das optisch jedenfalls nicht so langweilig wie eine durchgängige Ultegra Gruppe. Von der Funktion einwandfrei. Aber Du hast sicher einen besseren konstruktiven Vorschlag?
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

Kiri; schrieb:
Wieso mixt Du Dir denn nicht eine leichte Gruppe zusammen - auf Dura Ace Gewichtsniveau zu Ultegra Preisen?
Beispiel:

Bezeichnung UVP Vergleich Ultegra UVP Gewicht
----------------------------------------------------------------------
Schaltwerk Campa Centaur 90 77,95 226g
Dura-Ace Umwerfer 129 41,95 73g
Ergos Campa Centaur 168 317,95 342g
Kurbel Sram Rival 169 241,90 843g
Cassette Campa Centaur 81 66,95 219g
Bremse Sram Rival 145 126,95 285g
-----------------------------------------------------------------------
782 ^ 873,65 Euro 1988g

Dies ist nur eine Kombination (Kompromiss aus Preis/Gewicht/Funktionalität) und kann fast beliebig abgeändert werden. Den UVP habe ich sogar noch unter der Ultegra Version gehalten und ein Gewicht von gerade mal 64g über Shimano Dura-Ace (1924g) erzielt. Ultegra liegt sogar bei 2211g ohne Kette. Wenn man sich dann auf dem Markt genau umsieht, bezahlt man keine UVP und hat noch genügend Luft für einen besseren Laufradsatz. Der Mix kann auch Richtung Shimano Rotor mit der super leichten Dura-Ace Cassette ausgerichtet werden. Alles eine Frage der Gruppenkombination und deren Funktionalität!

Halleluja!!! Wenn mir etwas wichtig ist, dann HARMONIE und PERFEKTION bei meinem Rennrad. Dieses Chaos kommt absolut nicht in Frage.

Ich selbst wiege 65 kg bei 1.77 m, bin somit bei allen Dingen in Bezug auf Gewicht völlig frei (kann bei Laufrädern das kaufen wo ich für mich den besten Gewichts-, Preis-Kompromiss erhalte).

ULTEGRA 10fach reicht für mich (ca. 15.000 - 20.000 km im Jahr) aktuell völlig aus, vor allem weil ich die Gruppe für komplett 360 € inkl. Porto gekauft habe. Warum soll ich dann 700 € (wobei das der beste mir bekannte Händler-Preis ist) für eine DURA ACE ausgeben? Doppelter Preis heisst hier nicht doppelte Leistung (DURA ACE ist ca. 10 % leichter und erlaubt wohl ca. 15 % mehr km ... also unter dem Strich für einen ambitionierten Hobbyfahrer wie mich eine unvernünftige Alternative). Eher kaufe ich mir zwei ULTEGRA-Gruppen als eine DURA ACE ...

Thema POSING (Lightweight & Co) habe ich schon lange hinter mir ... mittlerweile muss mein Bike schön aussehen, technisch wie optisch harmonisch aufgebaut sein, ein sehr gutes PL-Verhältnis haben und lange halten (weil ich es Tag für Tag, an 300 Tagen im Jahr nutze => für da tägl. Training und als Pkw-Ersatz während dem Studium um alle Strecken bis 200 km zu fahren). Das ist bei meinem aktuellen Projekt nun absolut der Fall ...

So eine Chaosveranstaltung ala KIRI um am Ende 200 g weniger und technisches Kuddel-Muddel am Rennrad zu haben? Nein, danke! :)

Deshalb sieht mein Bike im Endeffekt nun so aus:

Rahmen: CUBE LITENING LASERLINE - 1331 g (NP 899 €, für 125 € gekauft :)) - aus Vorführrad, neuwertig
Steuersatz: FSA ZS - 67 g - aus Vorführrad, neuwertig
Gabel: SMOLIK MOTIVATION PRO - 376 g - aus Vorführrad, neuwertig
Expander: SMOLIK - 33 g - aus Vorführrad, neuwertig
Sattelklemme: SMOLIK DESIGN 2007 - 20 g - NEU
Laufradsatz: SMOLIK ROUBAIX PRO - 1650 g (NP 729 €; für 180 € gekauft :)) - extrem stabiler Laufradsatz - aus Vorführrad, neuwertig
Schnellspanner: SMOLIK - aus Vorführrad, neuwertig
Sattelstütze: THOMSON ELITE 30.9 mm 250 mm (NP 109 €, für 50 € gekauft) - NEU
Vorbau: THOMSON X2 120 mm 10° (NP 119 €, für 55 € gekauft) - NEU (der mit Abstand geilste Vorbau auf dem Markt ...)
Lenkerband: BBB RACERIBBON - 40 g - NEU
Flaschenhalter: BBB SPEEDCAGE - 80 g / Paar - NEU
Lenker: DEDA MAGIC OS (NP 59 €, für 20 € gekauft) - NEU
Reifen: MICHELIN PRO²RACE - 454 g / Paar - NEU
Schläuche: SCHWALBE SV20 - 152 g / Paar - NEU
Sattel: SELLE ITALIA SLR GEL FLOW titangrau - 215 g - NEU (NP 109 €, gekauft für 60 €)
Tacho: VDO C1DS - NEU
Minipumpe: SKS RACE - NEU
Gruppe: ULTEGRA 6600 10fach 12-25 53/29 - 2450 g (für 360 € gekauft) - NEU
Pedale: ULTEGRA PD-6620 - 315 g - NEU
------------------------------------------------
Gesamtgewicht (Vergleichswert mit anderen Herstellern) = 7,69 kg
Gesamtgewicht (fahrfertig inkl. Tacho, Pedale, Pumpe, Flaschenhalter) = 8,19 kg

Langlebig + steif (THOMSON, ULTEGRA, SMOLIK) und dabei ausreichend leicht und harmonisch(!) stand bei dem Projekt im Vordergrund. Das ganze ohne faule Kompromisse ala RITSHIT COMP Anbauteilen, 10 € Sattel oder WHR-500 Asien-Schrott-Laufrädern und zu einem Gesamtpreis von 1000 € (Neuwert der Teile liegt bei ca. 2500 - 3000 €) :dope: ...
 
AW: ULTEGRA Gruppe + teurer/leichter Laufradsatz <=> DURA ACE Gruppe + klassischer LR

So eine Chaosveranstaltung ala KIRI um am Ende 200 g weniger und technisches Kuddel-Muddel am Rennrad zu haben? Nein, danke! :)

Bei der nächsten Majestätsbeleidigung - lasse ich Dich köpfen! :D

Das wäre dann mehr als 200g weniger ;-)
 
Zurück
Oben Unten