• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 600 Arabesque Schaltwerk mit STIs und 7-fach Schaltung

JimiJimBob

Mitglied
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe vor kurzem sehr günstig einen schönen Peugeot Stahlrenner von einem Kumpel bekommen. Er war mit der Shimano RSX Gruppe ausgestattet, d.h. mit 7-fach STIs, 7-fach Kassette und entsprechendem Schaltwerk.

Ich bin grade dabei das alles etwas aufzuhübschen und habe einen Shimano 600 Arabesque Umwerfer und Schaltwerk montiert. Vorne kann ich alles problemlos schalten. Hinten gibt es Probleme mit der Übersetzung des Schaltwerks. Ich habe hier schon im Forum gelesen, dass das Arabesque Schaltwerk nicht mit indizierten Schalthebeln funktioniert. Es ist hier tatsächlich so, dass die Schaltabstände dann relativ zum Ritzelpaket zu groß werden.

Nach meinen Recherchen habe ich folgende Lösungen rausgesucht. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee:
1. STIs abbauen (ist eh ein Stilbruch, aber im Stadtverkehr meiner Meinung nach sicherer, weil man immer die Hände an den Bremsen hat) und Rahmen-Schalthebel nehmen, die nicht indiziert sind. Denn von der Reichweite reicht das Schaltwerk, um alle sieben Gänge anzusteuern.
2. Schaltwerk durch eines austauschen, das für die 7-fach Ritzel und Indizierung ausgelegt ist. Kennt da jemand ein schönes, das sich optisch mit den restlichen Arabesque-Komponenten halbwegs verträgt?

Die 7-fach Schaltung ist übrigens kein Muss.

Würde mich freuen, wenn noch jemand ne gute Idee hätte.

Beste Grüße

Lars
 
Nach meinen Recherchen habe ich folgende Lösungen rausgesucht. Vielleicht hat ja noch jemand eine gute Idee:
1. STIs abbauen (ist eh ein Stilbruch, aber im Stadtverkehr meiner Meinung nach sicherer, weil man immer die Hände an den Bremsen hat) und Rahmen-Schalthebel nehmen, die nicht indiziert sind. Denn von der Reichweite reicht das Schaltwerk, um alle sieben Gänge anzusteuern.
2. Schaltwerk durch eines austauschen, das für die 7-fach Ritzel und Indizierung ausgelegt ist. Kennt da jemand ein schönes, das sich optisch mit den restlichen Arabesque-Komponenten halbwegs verträgt?

War die 600er (Arabeske) nicht 6fach?
Zu 2. Wenn du ohnehin mit STI und xfach fahren willst, warum dann nicht das dazu passende Schaltwerk? So weit mir bekannt, passen die Schaltwerke nicht zu anderer Hebelage. Mit den Arabeske-Hebeln soll wohl auch 8fach funktionieren. Umgekehrt mit dem Arabeske-Schaltwerk aber wohl nicht.
Wenn's keine STI werden müssen, ginge mit etwas moderneren Rahmenschalthebeln auch das hier:
https://www.bike-mailorder.de/Bike-...mbies-Adapter-fuer-Schalthebel-22-2-Paar.html
Wenn du da ohne Indexierung mit passenden Hebeln arbeiten wolltest, könntest du auch das Arabeske-Schaltwerk ansteuern.
Nix gegen die Pauls. Nur, wenn du ohnehin STI willst, kannst du auch einfach ein passendes Schaltwerk verwenden. Das Arabeske-SW sieht zwar sehr eigen aus, aber wenn man ohnehin Anderes fahren will, ...

Zu 1. Ich fahre auch im Stadtverkehr u.a. mit Rahmenschalthebeln. Ist völlig problemlos machbar. Man schaltet ja immer nur mit einer Hand und kann das durchaus etwas schaltfauler und vorausschauender machen. :D
 
Ich denke, im Unterforum "Rennmaschinen bis 1990" bist du besser mit der Frage aufgehoben.
Btw.: Dort werden Bilder gern gesehen und man steht auf "Orginalität" ;)
 
Ich denke, im Unterforum "Rennmaschinen bis 1990" bist du besser mit der Frage aufgehoben.
Btw.: Dort werden Bilder gern gesehen und man steht auf "Orginalität" ;)
Ist doch hier nichts anderes. Betrifft nur neuere Teile. :cool:

Und weil sich viel unterschiedliches Material heute so ähnlich sieht, werden die Markenaufkleber auch immer größer. Und meist entfernen die Leute das Zeugs nicht einmal. - Marken- oder Originalitätsfetisch? :p
 
Sämtliche Shimano Schaltwerke für gerasterte Schaltungen haben ein Schrägparallelogramm , die alten Schaltwerke mit geradem Parallelogramm funktionieren da nicht , egal welches , vergiss es.
Bau einfach die passenden Friktions Rahmenschalthebel an , und gut ist es , dann hat das auch alles Gesicht...
Die Hebel gibt es in eblöd zu hauf .
Und stinknormale Bremshebel für Wäscheleinen dazu .
 
Eventuell fuktioniert die Arabesque doch gerastert, wenn man den Zug auf der anderen Seite der Klemmschraube klemmt. Einen Versuch ist es wert. Ansonsten würde ich einfach das RSX-Schaltwerk wieder montieren. In der Stadt würde ich ungern ungerastert schalten wollen.
 
Zurück
Oben Unten