• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano 11-fach Kette mit Campagnolo 11-fach Kassette ?

V12Roadster

Cinglés du Mont Ventoux
Registriert
8 März 2012
Beiträge
336
Reaktionspunkte
37
Ort
Trier
Ich habe heute mal in mein neues Rad, welches serienmäßig mit der Ultegra Compact 11-fach Gruppe 6800 ausgestattet ist, ein Laufradsatz mit Campagnolo 11-fach Kassette (12-29) montiert. Auf dem Montageständer habe ich ersteinmal die Schaltschritte kontrolliert, Kassette rauf und runtergeschaltet, alles bestens und keine Auffälligkeiten.

Draußen auf der Straße gab es dann doch eine kleine Überraschung. Alle großen Ritzel, 29 bis 13 abwärts funktionieren ohne Probleme und beim letzten 12er Ritzel springt auf einmal unter Last die Kette über. Die Kassette und Kette ist neuwertig, sodass ich Verschleiß eigentlich ausschließen kann.

An mangelnder Kettenspannung kann es nicht liegen, da die original Shimano Kassette mit dem letzten 11er Ritzel noch weniger Kettenspannung aufbringt.

Ein paar Kettenglieder einer Campa-Recordkette habe ich mal zu Vergleichzwecken an die Shimanokette gehalten. Zumindest per Augenmaß will mir kein signifikanter Unterschied auffallen. Vielleicht sollte ich nochmal mit dem Messschieber ran?

Oder liegt es doch an unterschiedlichen Schaltschritten von Campa und Shimano 11-fach?

Hat jemand eine Ahnung wo die Ursache zu finden ist.
 
An meiner 7900er überspringt immer mal das 13er ritzel 11er und 12 er sind einwanfrei.
Und die anderen die eigendlich den größten Verschleiß haben sind auch problemlos.
Auch mit neuer Kette keine Änderung
 
@alsi
Findet das überspringen an einer Shimanokassette oder wie bei mir an einer gemischten Gruppe mit Campagnolokassette statt.
Ich bin gestern noch bei Tune fündig geworden, die für das Umrüsten von Campafreiläufen auf Shimano 11-fach noch ein geändertes Distanzstück für die linke Seite der Nabe mitliefern. Vielleicht ist die Kettenlinie der beiden Hersteller beim einfachen Laufradtausch nicht exakt die gleiche?
 
Zumindest bis 10-fach war es so, dass die Shimano-Ketten im Neuzustand schon ein Tick länger waren als die Campa-Ketten - und ich würde mal ´n € drauf verwetten, dass das bei 11-fach nicht anders ist. Kann also gut sein, dass die Kette dann bei den wenigen im Eingriff befindlichen Zähnen am 12er Ritzel (wie viele mögen da greifen: 5 vielleicht?) überspringt.
 
@Don Vito Campagnolo ,
Dann gehe ich heute mal mit dem Messschieber ran und schaue mal, ob ich einen Unterschied zwischen der Shimano- und Campagnolokette ausmachen kann.
Da musst du aber über mehrere Kettenglieder messen um den Unterschied sicher ermitteln zu können. Schau mal auf der Campa-Homepage in die Bedienungsanleitung der Kette rein. Da ist beschrieben wie man per Messschieber das Verschleißmaß der Kette ermitteln soll.
 
Beide Ketten sind neu und ich konnte keinen richtigen Unterschied zwischen den Ketten ausmachen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die Messlehre nicht so richtig spannungsfrei in die schmalen Zwischenräume der montierten Ketten bekam. Aber wenn es dort einen Unterschied gibt, liegt der nach meinem Messschieber zuurteilenn maximal im Bereich bis einzehntel Millimeter.

Ich denke, dass ich den Fehler gefunden habe, am 12er Ritzel der Campakassette ist scheinbar ein Zahn ein wenig lädiert, mit dem Auge nicht wahrnehmbar. Gut dass ich noch ein Laufradsatz mit 12-27er Campa-Kassette zum testen hatte. Auf der Rolle funktioniert es bereits ohne Probleme, morgen wird dann live getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, der Livetest hat dann doch wieder ein ernüchterndes Ergebnis gebracht. Auf den flachen Passagen alles unauffällig und an den harten Anstiegen spielen die kleinen Ritzel nicht mit, bzw. springen über. Auch das verändern der Stellschraube für den Umschlingungswinkel half in der Kombination Ultegra 6800 mit 11-fach Campagnolokassette nicht wirklich weiter. D.h. neuer Shimanofreilaufķörper mit Kassette oder doch lieber komplette Campagnoloruppe:rolleyes:
 
Das Überspringen kann auch davon kommen, daß die Kette (egal welcher Hersteller) noch zu kurz ist. Hatte auch schonmal Probleme nachdem ich die Kette gewechselt hatte und die Kassette etwas eingelaufen war (etwa drei Ketten). Überspringen tut es meistens auf den kleinen Ritzeln auch weil die von mir am meisten im flachen gequält werden ;)
Nach ein paar 100 km ist die Kette eingelaufen (größter Verschleiß am Anfang) und alles wunderbar. Da du aber eine neue Kassette hast (sicher?) wäre es interessant, ob die Probleme auch mit einer Campa Kette auftreten.
 
@geronet
Laufleistung: Ultegrakette 320km, Ultegrakassette 200 km, Campakassette 1500 km.... da bin ich einfach so frei und behaupte: "alles neuwertig".

Aber wenn man sich die Geometrie der Zähne zwischen Campagnolo- und Shimanoritzel anschaut entdeckt man schon einen Unterschied. Eine Campakette stellt ja keine Investition dar, da sie nicht schlecht wird ....und wenn ich schon dabei bin, 'ne schöne passende, SR-Campakurbel im Austausch zum Ultegra-Alufräsmonster hätte ich auch noch. Dennoch denke ich, dass der Fehler der mangelnden Kompatibilität eher im hinteren Schaltwerk zu suchen ist.

Aber vielleicht liegt es auch daran, dass die Kette noch nicht richtig eingelaufen ist, aber am zunehmenden Verschleiß arbeite ich bereits ;)
 
Ich bin jetzt nochmals weitere 180 km gefahren und die Kette hat sich wahrscheinlich eingelaufen. Die anfänglichen Probleme sind verschwunden und das Schalten funktioniert wie gewünscht. Somit also Entwarnung für die Kombination Shimano 11-fach mit Campagnolo 11-fach Kassette.
 
Zurück
Oben Unten