• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schnäppchenthread-Diskussionsfaden


Bei meinem hat sich nach 2000km die verklebung der außenschale gelöst:

BBDF5769-3DB0-40E2-A40D-E9CBB4DE9A37.jpeg


Vielleicht ein Einzelfall? Geld wurde anstandslos erstattet, aber da auch ne POC Bib Short nicht von berauschender Qualität ist, versenke ich seitdem mein Geld lieber in andere Marken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seh ich anders. Premium hat aufgehört, als sie entschieden haben, den Carbonda CFR696 Rahmen als Ridley Kanzo Adventure zu verkaufen. Ferrari. Lol.

Deshalb auch der Vergleich mit Stevens.

Wobei das 2020er Stevens Comet Disc mit <900g Rahmen für 1999 € der bessere Vergleich gewesen wäre, um dieses Schnäppchen einzuordnen. Aber der wird nicht mehr angeboten.

Das soll aber niemanden davon abhalten, das Helium SLX zu kaufen und aufzubauen. Würde mich interessieren ob man damit die 7kg erreicht. Leichte Disc-Räder sind ja heiß begehrt.
Ich setze sogar noch einen drauf. Time nutzt diesen Rahmen auch. Die Benchmark ist das Kanzo Fast mit dem typischen Ridley Aussehen. Das Adventure ist nur für die Masse. Ridley hat im Übrigen auch Räder unter Red Bull / Rose verkauft. Stand ab und zu auf den Ausfallenden. So hat man nen Ridley günstiger bekommen, stand halt Erwin drauf. Ridley ist Premium und in dem Bereich noch bezahlbar. Wo ich Dir Recht gebe, Premium ist nicht High End, dass sind weder Speci, Cervelo oder die Italiener. High End Premium Sund Rahmen auf Maß und nicht asiatische Stange...
 
Nee...auf keinen Fall! Da irrst du gewaltig.
Schau dir Details und die Sichtcarbonstruktur beim ADHX an.

BB_TIMEADHXClassified_toptubedetail.jpg

In einem würde ich mit CZYSO mitgehen: ich sehe Ridley auch nicht als Premiummarke.
Eher so wie VW, um in der Autoanalogie zu bleiben: bezahlbares für alle, aber auch hochwertige Räder am anderen Ende der Fahnenstange.
Das Helium SLX ist natürlich ein Premiumprodukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist man beim Begriff "Premium" auch zu sehr von der deutschen Autoindustrie versaut, die darunter vor allem ihre hochpreisigen (bzw. überteuerten) Marken versteht und verkaufen will. Geht es letztlich wirklich nur darum, dass bei einer bestimmten Marke selbst das Einstiegsmodell für den Durschnittsradler unerschwinglich ist bzw. man keine 6000, 7000 oder 8000 Euro für einen relativ schweren Rahmen mit einfachen Anbauteilen und einer 105er auf den Tisch legen will? Oder bemisst sich Premium nur an technischen Vorzügen? Dann wäre Canyon auf jeden Fall eine Premium-Marke. Oder ist es vielleicht so, dass es am Ende um technisch hochwertige Modelle renommierter Marken geht? Also beispielsweise ein Bianchi Oltre mit Dura Ace oder Super Record? So würde ich es am ehesten verstehen. Premium-Marken gibt es für mich so hingegen nicht, auch wenn uns das deren Marketing-Abteilungen natürlich gerne einreden möchten.
 
Hm....ja, doch...so was wie Sarto, vielleicht auch Time zum Beispiel.
Könnte man schon so bezeichnen.

Aber hast Recht, der Begriff ist schon etwas durch deutsche Autobauer verhunzt.
Ähnlich wie "Manufaktur". So nennt sich heute auch jeder, der drei Teile zusammenstoffelt.
Ist halt beides nicht geschützt, so weit ich weiß.
 
Hm....ja, doch...so was wie Sarto, vielleicht auch Time zum Beispiel.
Könnte man schon so bezeichnen.

Aber hast Recht, der Begriff ist schon etwas durch deutsche Autobauer verhunzt.
Ähnlich wie "Manufaktur". So nennt sich heute auch jeder, der drei Teile zusammenstoffelt.
Ist halt beides nicht geschützt, so weit ich weiß.
Mir gefällt in der Hinsicht der Begriff exklusiv besser (durchaus auch im Wortsinne). Ein Sarto, ein Baum, aber sicher auch ein Time würde ich so bezeichnen. Preislich gilt das auch für einige Modelle von Trek oder Parlee; die Marken haben für mich aber nicht den gleichen Status wie die genannten oder auch ein Bianchi oder Colnago. Nochmals eine andere Facette: Mein (inzwischen auch schon etwas älteres) Canyon Ultimate SLX mit DA Di2 ist schön leicht und fährt sich super, technisch wüsste ich nicht, was es da groß zu verbessern gäbe - wirklich exklusiv war es damals aber nicht. Bei meinem Pinarello Dogma ist das schon eher so. Welches von den beiden jetzt "besser" ist, könnte ich gar nicht sagen.

Geschützt ist da natürlich gar nichts, man kann auf ebay auch ein ein Bergamont mit Tiagra als "premium" einstellen, ohne gegen Regularien zu verstoßen - für manche Leute sind über 1000 Euro für ein Fahrrad immer noch absurd hohe Beträge, gibt es im Baumarkt doch viel billiger. Bei "handmade" oder "hand-"irgendwas verhält es sich meines Wissens tatsächlich ähnlich, sobald da irgendeiner irgendwann eine Schraube noch um eine Umdrehung von Hand festgezogen hat.
 
Bei meinem hat sich nach 2000km die verklebung der außenschale gelöst:

Anhang anzeigen 1238009

Vielleicht ein Einzelfall? Geld wurde anstandslos erstattet, aber da auch ne POC Bib Short nicht von berauschender Qualität ist, versenke ich seitdem mein Geld lieber in andere Marken.
Da bin ich mal gespannt, bekomme meinen diese Woche..

Habe mir auch nen Rucksack von POC geholt zum in die Arbeit pendeln, man wird sehen wie die Qualität ist 😬
 
Nee...auf keinen Fall! Da irrst du gewaltig.
Schau dir Details und die Sichtcarbonstruktur beim ADHX an.

Anhang anzeigen 1238011
In einem würde ich mit CZYSO mitgehen: ich sehe Ridley auch nicht als Premiummarke.
Eher so wie VW, um in der Autoanalogie zu bleiben: bezahlbares für alle, aber auch hochwertige Räder am anderen Ende der Fahnenstange.
Das Helium SLX ist natürlich ein Premiumprodukt.
Hast Recht, hatte es anders im Kopf.
 
Hast du einen Rahmen bestellt? Wenn ja, wie beabsichtigst du den für die 7kg aufzubauen?
Nein, noch nicht. Mein Finanzminister im Kopf hat noch nicht zugestimmt ;)

habe aktuelle noch ein stahlprojekt, was in den allerletzten Zügen liegt, zwar FB, aber auch 7 kg ;)

zu deiner Frage:
Mit sinnvollen stimmigen sehr leichten Teilen. Das ist aus meiner Sicht kein Hexenwerk.
 
Nein, noch nicht. Mein Finanzminister im Kopf hat noch nicht zugestimmt ;)

habe aktuelle noch ein stahlprojekt, was in den allerletzten Zügen liegt, zwar FB, aber auch 7 kg ;)

zu deiner Frage:
Mit sinnvollen stimmigen sehr leichten Teilen. Das ist aus meiner Sicht kein Hexenwerk.
Dann hast du noch die Möglichkeit dich für ein Argon 18 Gallium pro disc in M zu entscheiden. Gibt's derzeit bei RCZ ohne Code, aber der Preis ist ganz gut.
M könnte dir ja passen, wenn du das Ridley in S bräuchtest.
 
Dann hast du noch die Möglichkeit dich für ein Argon 18 Gallium pro disc in M zu entscheiden. Gibt's derzeit bei RCZ ohne Code, aber der Preis ist ganz gut.
M könnte dir ja passen, wenn du das Ridley in S bräuchtest.
Wahrscheinlich ja und guter Hinweis, aber den Shop „RCZ“ kenne ich leider nicht? 🤔

edit: Shop eben gefunden - danke noch mal :bier:
Genau das würde mich im Detail interessieren. Meinst du bspw., dass eine Ultegra/Force Gruppe ausreicht oder ob man auf Red/DuraAce gehen muss.
Ich würde entweder die aktuelle oder Vorgänger Dura Ace DI2 montieren. Ansonsten braucht es eben eine clevere Teilewahl. LRS 1.250 g ma., aber nix von der Stange… bekommt man dennoch einiges an Varianten. ich habe einen MCFK mit newmen fade rumstehen, würde mir vermutlich 240er in Duke einspeichen lassen. Ich wiege aber auch nur 68 kg. Roval Alpinist Lenkervorbaukombo wiegt unglaublich wenig. Tune Comfort Sattel ist auch leicht. Vergleich doch selber mal die Gewichte. Das Forum ist zudem voll von Meinungen, was im Verhältnis zum Gewicht günstig ist und dennoch was taugt und was weniger. :daumen:

P.S.
und bei 7.1 kg lebe ich auch weiter. So viel ist es jetzt zumindest bei meinem Stahlrenner seit heute doch geworden, nachdem ich endlich die Reifen geklebt habe 😅

edit 2
Autokorrektur Rechtschreibfehler behoben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Argon 18 Rahmen haben sie bei RCZ laut Lieferbarkeit in 20 Tagen am Start. Der preis ist tatsächlich gut, aber wie sehr seriös ist dieser Shop?
 
Den Argon 18 Rahmen haben sie bei RCZ laut Lieferbarkeit in 20 Tagen am Start. Der preis ist tatsächlich gut, aber wie sehr seriös ist dieser Shop?
Eher semi, ich habe bis jetzt zwar immer alles erhalten, aber einen funktionierenden Support haben die nicht. Ich habe jetzt einen Newsletter an der Backe, der zweimal täglich kommt und sich nicht abstellen lässt. PayPal soll es wohl in Zukunft oder jetzt schon? auch nicht mehr geben.
 
Eher semi, ich habe bis jetzt zwar immer alles erhalten, aber einen funktionierenden Support haben die nicht. Ich habe jetzt einen Newsletter an der Backe, der zweimal täglich kommt und sich nicht abstellen lässt. PayPal soll es wohl in Zukunft oder jetzt schon? auch nicht mehr geben.
Besten Dank! Habe gerade mal bei Trustpilot geschaut. Auch wenn 1.500 Euro für den Rahmen ein Hammer Preis ist ... so viel Taschengeld möchte ich aber doch ungern verspielen ...
 
Zurück
Oben Unten