• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten

Hm naja... wir hatten bis Schönefeld guten Rückenwind. Da sind wir eigentlich entspannt gefahren. Nicht gebummelt, aber auch nicht gerast.
Ab Flughafen Schönefeld gabs dann ne Wand. Es wechselte sich halt ab. Die Härte war kurz vorm Abbiegen nach Schenkendorf. Ich dachte mir platzt gleich alles. Die kleine Brücke hoch und direkten Gegenwind. Ich hatte irgendwas um 25,26 auf dem Tacho und dachte, ich müsste sterben (man kann sich in sonem Moment ja auch nicht mehr zusammenreißen, wenn man kurz vorher im Rückenwind die 40er Marke geknackt hat :D).
Bis KW gings noch ganz gut. Thomas hatte da nen leichten Hänger. Der Riegel gab ihm den Saft aber zurück. Mich hats dann Richtung Wernsdorf schon leicht ausgelaugt. Auf dem Abschnitt haben wir die 30er Marke auch nicht mehr unterschritten.

Ich habs mir dann ab Wernsdorf im Windschatten gemütlich gemacht. Thomas war wieder da und bolzte wie ein Irrer (Zumindest aus meiner Perspektive) und weil wir hinter Schmöckwitz (wir haben abgekürzt, weil er Zeitdruck hatte und ich die schwindenden Kräfte spührte) noch tuschelnd nebeneinander gefahren sind, habe ich bis Grünau gar nicht gemerkt, dass ich immernoch viel zu zügig unterwegs bin. Daher gabs nach dem Verabschieden in Grünau erstmal den Hammer.

Soviel dazu :D
 

Anzeige

Re: Schöneweide/Treptow/Köpenick Richtung Osten/Südosten
Schönes Ründchen.
Ganz meinerseits.Gerne wieder.
Das mit der Banane war nur Neid ;-). Bei mir musste gestern der Powerbar-Riegel übrigens auch noch als Abendbrot herhalten :-/. Zum Glück wurden abends beim Termin noch Erdnüsse zum Bier gereicht...

@ Dkh: Nicht gerast, nur flott gefahren. Der teils extreme Gegenwind zog aber die Körner raus.

Schönes WE zusammen und holt die Wintersachen nochmal raus :-(
 
hier die aktuellen Wetterdaten (aktualisiert sich von allein, also nicht wundern):

103870.png


Das sieht mir nach fett Schnee aus. Da kann ich ja nächste Woche wieder die Spikereifen auf den Crosser schmeissen und in die Müggelberge fahren :D
Wenigstens wird es nicht so ekelhaft feucht. Aber das kann sich ja noch ändern.
 
N Abend,

für mich gehts morgen seit langem mal wieder richtung Storkow, Phildadelphia. Wurde über die RR-Gruppe gepostet. Ist jemand von euch am Start? Wetter ist zwar noch kühl aber schon sonnig und so.
 
sind gestern gefahren und haben uns schön aufgeraucht :D heute bei dem Wind war es bestimmt noch schlimmer.
 
Ich und Tobi treffen uns morgen 16 Uhr S Adlershof zur kurzen Ostrunde.

Das sind dann 40 km Tempobolzen, also nicht ruhig! Der krasse Wind wird uns hoffentlich auf dem Rückweg behilflich sein :)

Wer hat Lust?
 
Ich und Tobi treffen uns morgen 16 Uhr S Adlershof zur kurzen Ostrunde.

Das sind dann 40 km Tempobolzen, also nicht ruhig! Der krasse Wind wird uns hoffentlich auf dem Rückweg behilflich sein :)

Wer hat Lust?
Lust und Zeit.
Würde aber gern gg 10.00 oder 11.00 fahren. Spätestens 12.00 Uhr
 
Do sieht gut aus. 15:30 oder wieder 16 Uhr (da könnte Tobi wieder mitkommen). Ich selbst könnte frühestens 15 Uhr

Dann aber lieber eine normale Hausrunde und ruhiger.

Wobei... mit dir ruhig fahren, dürfte ja auch ein Ding der Unmöglichkeit sein :p
 
Heute Abend weiß ich, wie es dann Mi/Do aussieht. Würde mich dann zeitnah melden.
 
Hmm.. also Donnerstag ist nicht genehmigt worden. Wetter scheint ja auch nicht das beste zu werden.

Von daher bin ich nicht dabei :(

Gestern wieder vergessen, dass der Radweg an der Autobahn nicht geräumt wird. Ergo wurden es statt 40km dann 55km.

Wieder schön abgeschossen! :D
Aber geil wars trotzdem. Vor Hartmannsdorf gab es wieder sone harte Windkante, dass ich bei 27 am Anschlag fuhr :D
 
morgen 9:00 Uhr Köllnischer Platz (Oberspreestr./Grünauer Str.)
Ostrunde ruhig. Tobi kommt mit.
 
So, back in Town.

550km und etwa 7500hm (genaue Daten müssen noch verifiziert werden) später muss ich sagen: Es war hart, aber schön :D

Für ein Frühjahrstrainingslager eigentlich zu krass. Die Ötztaler Alpen fand ich dagegen jedenfalls nicht so schlimm. Sobald man nicht mehr um den See fährt, muss man eigentlich immer mit Rampen in die 12-15% rechnen, die sich dann über 500m bis 1km strecken können. "Ausruhen" darf man sich dann bei 7 - 8%. Und die Kehren sind leider nur in den seltensten Fällen flach. Ich war jedenfalls froh, die 11-28er Kassette drauf gehabt zu haben :D

Das Fahren ist ansonsten echt relaxt. Selbst auf der Hauptstraße um den See wird man zwar eng und zügig überholt, hat aber nie das Gefühl, gleich abgeschossen zu werden. Dies bewirkt dann auch, dass man freiwillig sehr weit rechts fährt, um den Verkehr durchzulassen. Gehupt wird nur kurz zum Aufmerksam machen und das vor dem Überholen. Nach 2 Tagen kann man ohne sich umzudrehen schon am Verhalten der Autofahrer merken, wer aus Deutschland kommt und wer Italiener ist :D
Wenn man zügig auf einen Kreisverkehr zufährt, merkt man kurz das Zögern, der Autofahrer in demselben. Die würden einem im Zweifel durchlassen - in D undenkbar! Genauso Wendemanöver oder Ausfahrten: Wir haben uns mehrmals dabei ertappt, dass wir warten wollten und gebremst haben, bis derjenige gewendet oder ausgefahren ist. Aber die Italiener warten eben die 2 Sekündchen noch ab und lassen einen durch.

Die Gallerien sind gewöhnungsbedürftig, insbesondere am WE, wenn die ganzen Motorradfahrer da durchbraten. Man bräuchte dann eigentlich Oropax. Aber auch hier hatte ich nie das Gefühl, gleich überfahren zu werden, trotz der Enge und der Lautstärke. Selbst als wir einmal versehentlich auf einer Schnellstraße durch einen Tunnel fuhren, wurden nicht gehupt oder bredrängt. Wir stellten es dann erst fest, als wir uns verfahren hatten und den gleichen Weg zurück wollten.

Die Strassen sind nicht die Besten. Insbesondere auf den Abfahrten wurde ich deshalb eher zum Schisshase. Die verwinkelten engen Straßen tragen dann auch noch dazu bei. Der Adrenalin-Kick, wenn auf einmal ein Auto oder Mopedfahrer vor einer Kurve auftaucht, ist jedenfalls sagenhaft. Die Kurven halten jedenfalls öfters Überraschungen alla: Kies, Rillen, Löcher oder plötzlich kleiner werdende Radien bereit. Dies führte einmal dazu, dass ich in einer auf einmal enger werdenden Rechtskurve blind auf die Gegenspur musste. Gott sei Dank, kam da nichts von vorn. Überhaupt ist es im Umland sehr ruhig, kaum Autofahrer. Das liegt vielleicht an den hohen Spritpreisen. Für Diesel legt man am See schonmal 1,75 hin. An den Pässen lag der Preis bei 1,85. Das bedeutete für Benzin schon fast 2€ pro Liter :D

La Dolce Vita könnte ich mir jedenfalls das ganze Jahr gefallen lassen. Kaffee, Wasser und Essen ist in den zahlreichen Bars recht günstig. Das Wetter war sommerlich. Trotzdem laufen die Italiener in langen Winterklamotten durch die Gegend. Auch die Radfahrer fuhren an uns permanent mit Langen Winterhosen und Jacken vorbei und das bei mindestens 21°C und bestem Sonnenschein! :eek: Selbst als wir das Monte Baldo Massiv bei 26°C (das waren dann aber schon gefühlte 30 beim Aufstieg :D) abfahren wollten sind uns Radler in Langen Klamotten entgegen gekommen.

soweit erstmal zu mir....
 
Der Beschreibung nach handelt es sich um den Lago di Garda? Kann alle Erfahrungen nur bestätigen. Die Tunnel auf der Westseite werde ich nie wieder benutzen...
VG RF
 
Radelfee ganz genau :)

ObMann Jow.. es deutet alles auf Donnerstag hin. Ich gebe nochmal Bescheid.

Nein, wir waren zwei mal am Lago d´Idro. Einmal am Sonntag (besagte Gallerien mit Hörsturz) und einmal auf der letzten Runde am Freitag. Am Freitag haben wir dann bei Anfro (oder Anfo?) eine klein Bar direkt an der Hauptstraße entdeckt, wo wir das beste Bruschetta ever gegessen haben

Beide male zurück über den Passo Rosso. Das Ding ist echt fies. Am Sonntag habe ich die Hälfte geschoben, weil wir da schon gute 1800hm in den Beinen hatten :D Aber am Freitag hab ichs dem Ding gegeben. Allerdings auch da auf der letzten Rille. Da ging jedenfalls nicht mehr viel :)

Die Abfahrt nach Gargnano war da immer das Highlight am Ende. Die Italiener sehen es jedenfalls auch nicht ein, einen vorbei zu lassen. Dementsprechend sind wir am Freitag nem alten Pickup hinterher gesaust, der ohne Rücksicht auf Verlusste wie Ben Hur die Straße runtergeballert ist und uns demnach noch schön Windschatten spendete :)

ObMann Ich glaube du hattest mich sogar gewarnt, wegen der Warnwesten. Uns hat das eine mal eine engagierte Jungbeamtin jedenfalls rausgezogen und darauf aufmerksam gemacht, dass man die wohl als Radfahrer in den Tunnels tragen muss. Wir haben ihr dann versucht zu erläutern, dass wir im nächsten Ort eine kaufen werden. Aber ich glaube, die hat nur Bahnhof verstanden und uns dann entlassen.
 
Ich kann mich noch daran erinnern, wie du in Niederfinow wie ein Irrer die steile Abfahrt runtergedonnert bist. Dann müssen die Straßen ja verdammt mies gewesen sein. :D

Ich habe mich über mich selbst gewundert. Vielleicht liegts aber auch am Rad, dass eben nicht ganz so wendig ist, wie das Focus damals :D

Außerdem war ich durch den Ötzi vorbelastet :p

Edit: Das war halt alles sehr eng. Und der Belag war eben immer für ne Überraschung gut. Sowas passiert dir rund um Sölden eben nicht. Da hast du auch genug Platz, wenn man sich mal verschätzt, aber dort hatte ich permanent bammel, mich auf die Nase zu legen :/
 
Zurück
Oben Unten