• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Abgesehen davon, dass es 1967 nicht mehr 167 heisst, tolles Radl. Die Kurbeln kommen echt gut.
 
Guten Abend!
Ich hab´s heute mal probiert da in Limbach unter der Nummer anzurufen.
"Zur Zeit nicht vergeben".
Also bei der Internetseite, auf der das Börngen Fahrradhaus mit dieser Nummer steht, angerufen.
"Wir prüfen das nach"
Wenn man dem Link von IX. jetzt folgt, ist die Anzeige weg
--> Laden gibt's wohl nicht mehr
Es ist einfach zum schreiend im Kreis rennen!!!

@Bicyclereiter
Sieht wirklich klasse aus, so in "wie aus dem Werk"-Zustand. Aber den Preis für den Spaß hast du uns immer noch nicht verraten...
 
Ich würde übrigens auch sofort eine originale Diamantkurbel incl. Wunschübesetzung und Innenlager gegen diese Kurbel tauschen...
 
Die Kurbel sind wirklich sehr schön; ich kannte diese Marke noch nicht, was mich zu einer kleinen Recherche angeregt hat:

http://www.bikepro.com/products/cranks/topline.html

Sie machen sich wirklich sehr schön; ich würde ich sie an diesem Rad, das keineswegs durch Seltenheit von historischer Wichtigkeit ist — also auch nicht 100-prozentig originalgetreu sein muß, nicht nur als Notlösung tolerieren, sondern als schöne Aufwertung belassen. Herzlichen Glückwunsch!
 
Naja, welche Berge meinst du denn? Die B1 richtung Wannsee? Also in Potsdam brauchst du an Bergübersetzung mit Sicherheit nicht Denken ;)

Ich meine zum Beispiel die Pässe auf dieser Transalp Tour:

TT.jpg
 
Ich würde übrigens auch sofort eine originale Diamantkurbel incl. Wunschübesetzung und Innenlager gegen diese Kurbel tauschen...

Ich habe diesen ehemaligen Hersteller durch Zufall im Internet entdeckt und mit Glück diese Kurbel im letzten Jahr im eBay ersteigert.
Ab und an wird eine Topline Kurbel angeboten.

Noch ein Wort zur Intention hinter diesem Radprojekt.
Es sollte ein stimmiges Diamant Rennrad entstehen.
Und so fiel die Wahl zum Beispiel auf diese Kurbel, die sehr gut zur filigranen Gabel passt. Auch sollten die Teile nach Möglichkeit chrom glänzend sein und es sollte so wenig wie möglich die Farbe schwarz vorkommen.
Der Sattel ist ein anderes Beispiel für ein modernes Bauteil, das sich sehr gut in das Gesamtbild einfügt - neu und alt zugleich.
Oder die H Plus Son Felgen oder die Speedplay Pedale, die ich schon länger benutze.
 
@evisu
Bei einem RR Rahmen, den ich für einen Kumpel aufbaue, ist die Querstrebe zwischen den Sitzstreben (Bremsbefestigung) sehr stark gequetscht. Da der Rahmen aber auf jeden Fall keine Diamant Rahmen von der Stange ist, soll der gerettet werden. Ich suche schon seit einem Weilchen einen Spezialisten, der dort eine neue Querstrebe einschweißen/einlöten/was auch immer kann. Zu Ostzeiten gab´s da wahrscheinlich in jedem Nest zweie von....

@IX.
mensch du hängst dich ja do voll rein! Danke für den Tip, rufe ich mal durch. Die Hinweise zu dem Strahler im Raum FG sind auch gut, erstmal muss sich aber jemand finden, der das grundsätzlich repariert. Und wenn der auch gleichzeitig strahlen und pulvern kann (auf den ihrer Page sieht das gemuffte auch gepulvert richtig gut aus) ist`s aus einer Hand.
Schönen Abend noch!
 
@evisu
Bei einem RR Rahmen, den ich für einen Kumpel aufbaue, ist die Querstrebe zwischen den Sitzstreben (Bremsbefestigung) sehr stark gequetscht. Da der Rahmen aber auf jeden Fall keine Diamant Rahmen von der Stange ist, soll der gerettet werden. Ich suche schon seit einem Weilchen einen Spezialisten, der dort eine neue Querstrebe einschweißen/einlöten/was auch immer kann. Zu Ostzeiten gab´s da wahrscheinlich in jedem Nest zweie von....

Achja...ruf doch mal Ostrad in Berlin an, vielleicht können die helfen. Notfalls muss so ein Rahmen auch mal verschickt werden. Haste ´nen Schrottrahmen wo man die Strebe auslöten könnte?

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/handgebaute-fahrradrahmen-schoener-radeln-auf-stahl-a-734432.html

Schauer hatte mir auch mal was repariert, nämlich eine durchbohrte und gequetschte Strebe am Bahnrad. Ein Spezi (Bootsbauer) hatte dann den Rest gespachtelt. Sieht heute mind. so gut wie original aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ash25

Die Bremsgriffe sind unwahrscheinlich hässlich - fehlen da die Gummihüte? Und womit ist der Lenker gewickelt? Das stört in meinen Augen die Optik ganz massiv... ansonsten ein hübsches Rad, insbesondere der Sattel ist toll!
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum lese aber schon eine ganze Weile mit. Letztes Jahr hat mich meine alte Leidenschaft wieder gepackt und ich baue meine alten Diamantrenner wiederzusammen, auf denen ich in meiner Jugend in den Achtzigern jede freie Minute rumgefahren bin. Wollte hier mal mein letztes Projekt vorstellen: der 58er Rahmen den meines "großen" Bruders 1981 gekauft hat. Meine Idee war auch ein stimmiges Rad für meine Freundin aus alten und neuen Teilen zu bauen und das Alltagstauglich ist. Nur zu einer Neulackierung konnte ich mich nicht durchringen.
Grüße David.
 

Anhänge

  • 03072014015.jpg
    03072014015.jpg
    487,8 KB · Aufrufe: 52
Hallo David,
willkommen hier im Forum!
das mit der Neulackierung würd ich auch nicht machen, so lange er noch so erhalten ist. Meiner war auch so ungefähr . Ich habe den Rost mit Reinigungsfließ (eigentlich für Kupferrohre) und Öl vorsichtig entfernt und das ganze dann mit Owatrol Öl konserviert.
Eine Neulackierung und neue Aufkleber sind auch ziemlich teuer und die ganze Sache ist dann nicht mehr original.
Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten