• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz

AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr, von der anderen Rheinseite.

Ich hoffe, ich kann im neuen Jahr wieder öfters mal mitfahren.
Vorgenommen habe ich es mir auf jeden Fall.

Gruß
Andreas
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Andreas,

auch Dir prosit Neujahr.:feier:

Kannst Dir mal einen Stift nehmen und im Kalender einen großen Kreis um den 30.04.2011 machen.
Wäre schön, wenn wir wieder gemeinsam durch den Odenwald fahren könnten, für mich war es eine der schönsten RTF`s im vergangenen Jahr.

@All

List einiger RTF Termine 2011

Datum Beschreibung Start / Ort


10.04.11 Fahrt durch den Frühling Bischofsheim
30.04.11 RTF Biblis Biblis
01.05.11 Quer durch den Landkreis Bischofsheim Großgerau
22.05.11 Rund um den Obstgarten Budenheim
22.05.11 Osthessen RTF Gau-Odernheim
29.05.11 Undenheimer RTF Goldberghalle Undenheim
05.06.11 Rund um den Petersweg Gau-Odernheim
13.06.11 Rheintour RTF Rheindrückheim
19.06.11 GIRO Hattersheim Hattersheim
03.07.11 Am Fuße des Hunsrücks Windesheim
21.08.11 Ried Odenwald Tour Bürstadt
28.08.11 Bauschheimer Weinfass RTF Bauschheim
11.09.11 45 Jahre Michelin Bad-Kreuznach

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Meenzer,

wünsche euch auch noch ein gutes, schönes usw. neues Jahr :)

Hab heute mal, bei dem schönen Wetter, die neue Saison eingeläutet und bin (na was wohl :D ) den Col gefahren (kleine Hubbelrunde 48km).
Und weil mir das son Spaß gemacht hat und weil ich morgen noch frei habe und weil morgen das Wetter auch noch passen soll usw., werde ich das wohl nocheinmal wiederholen.

Falls jemand Lust und Zeit hat könnte ich ihm/ihr Windschatten spenden, oder so ;)

Ansonsten freue ich mich auch schon richtig auf die neue Saison und auf hoffentlich viele schöne gemeinsame Ausfahrten :)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

aber es liegt schon was Neues daheim:



Jetzt fehlen noch Mini-Vs und Züge, dann kann der Umbau starten.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

sehr schöner Rahmen:daumen:

Ist das ein CruX?

Für welche Mini-Vs entscheidest Du Dich, welche Laufräder bekommt das gute Stück und welche Gruppe wird verbaut?

Sattelst Du kommplet um auf einen Cyclocrosser oder vervollständigt dieses Rad nur Deine Radsammlung?:)

Ein MTB fährst Du ja schon, Dein Rennrad haben wir ja schön öfters gesehen, Dein Stadtrad ist Dein treuer Begleiter, eigentlich fehlt nur noch ein Cyclocrosser in der Sammlung.

Wünsch Dir viel Freude beim Aufbau und hoffe das schöne Rad bald mal live sehen zu dürfen.

Sandra fragt, ob wir jetzt mit Dir in den Wald fahren müssen, um gemeinsam eine Runde zu drehen.:D

Grüße
Andy & Sandra
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Das RR wird nackig gemacht und die Teile auf das Tricross übertragen.
Neu brauche ich nur:
- Umwerfer (kleineres Schellenmass)
- Mini-Vs (Tektro RX-5)
- je zwei Dura Ace Schalt- und Bremszüge
- 2 einstellbare Flexpipes
Der Rest bleibt (auch die 3-fach Kurbel), da u.U. auch Gepäck transportiert werden soll (Ösen hat der Rahmen ja).

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

So, fertig.



Die ersten km hat es nun auch schon absolviert, auch im Dunkeln. Muss sagen, selbst im Vergleich zu meinem Trekker fährt es sich extrem komfortabel. Die Sitzposition entspricht dem Cube, sodass die Langstrecke kommen kann.

Rahmen-Gabel: SPECIALIZED TRICROSS expert
LRS: Fulcrum R7
Kurbel: FSA Gossamer 50-39-30
Schaltgruppe: 105er (Umwerfer Ultegra)
Bremsen: Oxygen Mini-V 85 mm mit einstellbarer Pipe
Züge: Dura-Ace
Pedale: 520er SPD
Reifen: Continental Speed King 35 mm
Sattelstütze: Speci Zertz Carbon
Sattel: Speci Phenom Gel SL
Lenker: FSA Wing Compact
Vorbau: FSA 190
Lenkerband: Bontrager Gel
Tacho: VDO X3DW
Lampe: Supernova Airstream
Rücklicht: b&m IX-Red senso
Satteltasche: Topeak Mini

Fahre die Schaltkomponenten noch runter und stelle danach auf 2-fach (der rechte STI hat einen kleinen Lagerschaden).
mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Schönes Rad :daumen:

Bin bei meinem RR auch bei SPD Pedalen geblieben. Hab jetzt allerdings die 520er gegen die PD-A600 (286 Gramm, ist natürlich wichtig bei nem Alurenner mit 105er Komponenten :D ) getauscht und mir noch nen paar sportliche SPD Schuhe gekauft.
Da läufts sich einfach besser vor der Eisdiele :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2


Hallo Armin,

schaut super aus, genau nach meinem Geschmack:daumen:.

Hast aber ganz schön Gas gegeben, kaum sind Teile geliefert schon steht ein fertiger Crosser auf seinen Reifen.:eek:

Freut mich, dass das Bike bereits nach wenigen Kilometern einen positiven Eindruck hinterlassen hat und Du die gleiche Radposition wie bei Deinem Cube getroffen hast.
Empfindest Du das Rad im Vergleich zum Cube als sehr komfortabel?
Was kannst Du über die Mini V sagen und wie bremsen sich diese?

Nochmals mein Kompliment für diesen Crosseraufbau, wünsch Dir viel Spaß mit dem Rad und unfallfreie Ausfahrten.

Für mich ist der Winter 2010/2011 gelaufen, muss am 12.01.11 erneut unters Messer.:(

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hast aber ganz schön Gas gegeben, kaum sind Teile geliefert schon steht ein fertiger Crosser auf seinen Reifen.:eek:
Hätte ich mich beim Ablängen der Bremszughüllen nicht so blöd angestellt, wäre ich noch schneller fertig gewesen. :rolleyes: Ansonsten ist ja nix dabei.
Freut mich, dass das Bike bereits nach wenigen Kilometern einen positiven Eindruck hinterlassen hat und Du die gleiche Radposition wie bei Deinem Cube getroffen hast.
Empfindest Du das Rad im Vergleich zum Cube als sehr komfortabel?
Was kannst Du über die Mini V sagen und wie bremsen sich diese?
Das Cube ist dagegen ein Betonklotz. Das Speci hat nur eine 27,2er Sattelstütze (Cube 31,6) mit Zertz-Einsatz, das müsste schon was bringen. Die gleichen Einsätze sind in den Sitzstreben und ähnlich in den Gabelscheiden verbaut. Müsste das mal mit 23er Reifen testen, wird aber auf jeden Fall komfortabler sein. Sieht halt dann nicht so schnittig aus, da die Spaltmasse recht gross werden.
Die Mini-Vs bremsen sich gut, d.h. Bremskraft und Dosierbarkeit auf dem Niveau einer RR-Bremse. Mein Trekker ist da nicht so toll, könnte aber auch an den alten Tiagra-STIs liegen. Tuningpotenzial sind nun die Beläge (Swissstop oder Koolstop salmon).

Das mit Deiner Schulter tut mir leid, ist irgendwie nicht Dein Jahr.

Gruß,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

wenn Du mal in der Nähe bist, musst Du unbedingt mal vorbei schauen.

Welche Rahmengröße, Lenkerbreit,Vorbaulänge hast Du gewählt?
Hast Du über Zusatzbremshebel nachgedacht?

Bin gespannt, was Du berichten wirst, wenn Du das Bike mit Rennradreifen gefahren bist.

Bis jetzt konnte ich nur Mini - V Bremsen mit Zusatzbremshebel testen, da muss ich sagen, dass die Bremsleistung an den Zusatzhebel ausreichend war, jedoch war an diesen Rädern die Bremskraft und Dosierbarkeit an den STI eine Katastrophe.
Diese Pipe soll die Dosierbarkeit ja auch deutlich verbesseren.

Stimmt schon, ein Crosser mit Scheibenbremse bringt den Nachteil, dass man nicht die gleichen Laufräder, wie am Rennrad fahren kann.

Jetzt kannst Du Dir vorstellen, warum ich mich für das Roubiax entschieden habe, die Zerts-Einsätze sind ja auch an meinem Rad montiert und die Spezisattelstützte flext echt super.
Dank Spezialized gibt es ihn doch, einen sportlichen Renner mit Komfort, ohne dabei träge, schwammig und langsam zu wirken:D.

Jetzt müssen nur noch die Knochen heilen, der Körper in (hust) Form gebracht werden, vielleicht wird es dann ja meine bestes Rennradjahr.
Wenigstens habe ich die Motivation noch nicht verloren.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Andy,
Welche Rahmengröße, Lenkerbreit,Vorbaulänge hast Du gewählt?
Grösse M --> 545 mm Oberrohrlänge wie beim Cube
Vorbau hat 100 mm, Lenker 420 mm
Hast Du über Zusatzbremshebel nachgedacht?
Sowas brauche ich nicht, brauche den Platz auch für GPS, Funzel, Klingel, Tacho.
Bis jetzt konnte ich nur Mini - V Bremsen mit Zusatzbremshebel testen, da muss ich sagen, dass die Bremsleistung an den Zusatzhebel ausreichend war, jedoch war an diesen Rädern die Bremskraft und Dosierbarkeit an den STI eine Katastrophe.
Diese Pipe soll die Dosierbarkeit ja auch deutlich verbesseren.
Die Dosierbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
- richtige Schenkellänger (85 mm, besser noch 80 mm)
- drucksatbile Zughüllen
- gut ausgerichtete Beläge (hierbei hilft die einstellbare Pipe)
- evtl. eine Flexpipe, wenn die Anlenkung zu sehr ums Eck geht

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Glückwunsch zum Crosser! :daumen:

Wie's ausschaut, werde ich mich wohl in diesem Jahr auch nach sowas umschauen müssen... Mein Orthopäde hat mir längerfristig von einer allzu gestreckten Sitzposition abgeraten und da die Crosser-Rahmen ja alles in allem doch etwas kompakter gebaut sind, wird mir wohl nichts anders übrig bleiben, als umzusatteln. :(
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Habe heute wieder die Regenklamotten auf Tauglichkeit getestet. :spinner:
WI - MZ-Finthen - Ingelheim - Bingen- RÜD - Geisenheim (Kaffe + Kuchen) - Östr.Winkel - WI. Ab RÜD hat es ziemlich geseicht, daheim waren die Gore Handschuhe durch, dass Wasser an den GTX-Schuhen unter die Regenhose gekrochen und die Beinlinge nass. Nur die Jacke hat recht gut gehalten. War irgendwie witzig.
Hinter der Schiersteiner Brücke hats mich geschmissen (Schlagloch in Pfütze, als ich ums Eis zirkeln wollte), danach war das Thema Radwege erledigt. Die brauchen noch 2-3 Tage Dauerregen um befahrbar zu sein.

mfg,
Armin
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hallo Armin,

sag nur, Du hast Deinem neuen Crosser die ersten Kratzer verpasst?

So wie Du schreibst, scheint es Dir gut zu gehen, oder hast Du Dich bei dem Sturz verletzt?
Sind nach so einem Crash die Radklamotten zerrissen?

Nicht vergessen, Du hast Dir einen Crosser und kein Boot aufgebaut:D.

Grüße
Andy
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Glückwunsch zum Crosser! :daumen:

Wie's ausschaut, werde ich mich wohl in diesem Jahr auch nach sowas umschauen müssen... Mein Orthopäde hat mir längerfristig von einer allzu gestreckten Sitzposition abgeraten und da die Crosser-Rahmen ja alles in allem doch etwas kompakter gebaut sind, wird mir wohl nichts anders übrig bleiben, als umzusatteln. :(

nimm doch einfach nen rennrad-rahmen mit kürzerem oberrohr :rolleyes:
crosser sind nicht pauschal kürzer. man wählt einen crosser in der regel nur etwas kompakter als ein reines straßenrad. nox zum beispiel hat ein recht langes oberrohr am crosser. ist halt alles ne geometriefrage.
aber crosser laufen auch auf der straße super mit entsprechend bereiften laufrädern.

@taly: "um eis herumzirkeln"...sollte man bei DEN bedingungen, die derzeit draußen herrschen, tunlichst sein lassen ;) aber die schlaglöcher sind schon derbe. die tun mittlerweile sogar im auto schon weh :spinner:

@atze: doof mit deiner schulter, war der zweite eingriff geplant, oder gibt's komplikationen?

werd mal ne weile offline sein, neue bude hat noch keinen anschluss. die funke tut's ja aber auch noch, sollte ein unerwartetes zwischenhoch eintrudeln, lasse ich alles stehen und liegen und schwing mich aufs rad :D
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

War mit dem Marin draussen, da geht nix schief. War auch langsam genug, dass Ausklicken aund mit der Hand abstützen gut funktioniert hat ;)
 
AW: Rennrad begeisterte Fahrer im Umkreis Mainz - Teil 2

Hab heute Abend auch nochmal ne kleine Runde mit dem Trekker gedreht. Durchs Ried nach Nackenheim, bis zum Bahnübergang zwischen Nackenheim und Nierstein, wieder nach Nackenheim, kleine Schleife über Lörzweiler, Gau Bischhofsheim, Bodenheim und dann wieder Laubenheim mit Finale auf der Höhe.
Bin den größten Teil auf Radwegen gefahren. Waren alle eisfrei. Nur zwischen Bodenheim und Laubenheim, schon fast zuhause, häts mich beinahe noch gelegt. Da hats in einer Mulde doch noch ne größere Eisplatte, mit Fütze drüber, gehabt.
 
Zurück
Oben Unten