• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Real HD Car Key Cam

Anzeige

Re: Real HD Car Key Cam
So, erstes Video ist fertig!!!

Bei der Befestigung der Objektive muss ich mir aber noch etwas überlegen (Hinterbau Cam mit Objekiv habe ich leider schon vor dem einschalten verloren und nicht mehr wieder gefunden:-()
Das andere Objektiv habe ich des öfteren verloren...siehe Video:)

Im Videobereich ansehen
 
kann es sein, dass dein WW-Objektiv feucht war? Sieht jedenfalls manchmal so aus, als würdest du aus einem Aquarium hinaus filmen. Ich hatte das WW-Objektiv zunächst mit Heißkleber befestigt, der sich mit etwas Geduld wieder lösen lässt. Mittlerweile klebe ich die Objektive mit Zweikomponenten-Kleber vor die Linse. Ich benutze eh eine Zusatzbatterie und habe nicht die Absicht, ständig die Batterie zu wechseln. Das macht wahrscheinlich nur für Flugzeugführer Sinn, die eben aus Gewichtsgründen keine Zusatzbatterie benutzen können und eben schnell ´mal an die Innerei der Kamera ran müssen um die Batterie zu wechseln.
 
So, erstes Video ist fertig!!!

Bei der Befestigung der Objektive muss ich mir aber noch etwas überlegen (Hinterbau Cam mit Objekiv habe ich leider schon vor dem einschalten verloren und nicht mehr wieder gefunden:-()
Das andere Objektiv habe ich des öfteren verloren...siehe Video:)

Mach doch mal ein Foto von deiner Halterung würde mich interessieren
 
Sooo,
hier mal das gewünschte Foto.
Beschreibung siehe Video/ Kommentar
2.jpg
 
kann es sein, dass dein WW-Objektiv feucht war? Sieht jedenfalls manchmal so aus, als würdest du aus einem Aquarium hinaus filmen.

Jap,
Minus 3° und etwas Nebel....
Da mir das Ding ja des öfteren abgeflogen ist, musste ich es ja etwas anhauchen um es zu reinigen:)
 
Es wird Zeit, dass es draußen ´mal wieder sonnig wird, damit ich das Teil endlich ausprobieren kann. Mittlerweile gibt es eine neue firmware, die allerdings immer noch nicht die Wahl zwischen .mov und .avi ermöglicht sondern wohl lediglich Farbwechsel im Grenzbereich beseitigt. Irre, wie da im rcgroups-forum die Post abgeht. Irre aber auch, was dieses kleine Ding für Filme abliefert, wenn die Umstände passen (Wetter, Befestigung) Witzig ist aber auch, was sich der ein oder andere user vorstellen könnte, was die Entwickler noch in die Kamera stecken könnten. Da geht es um Sachen, die Kameras für wesentlich mehr Geld nicht leisten.
 
Ich habe gestern leider das Objektivgewinde des CMOS-Sensors meiner #16 gekillt. Wollte den Fokus neu einstellen und war dabei dann zu hektisch... :mad: :crash:
Da das Ding ja inzwischen austauschbar ist, könnte ich da einfach einen neuen Sensor mit Objektiv einbauen.
Daher dachte ich mir, ich frag mal hier, ob nicht jemand schon eine defekte #16 zu Hause rumliegen hat und mir den Sensor verkaufen mag?
 
da würde ich mich direkt mit dem Händler in Chinaland in Verbindung setzen. Könnte mir vorstellen, dass er da für günstiges Geld weiterhelfen kann
 
ich finde auch, dass das ein Super-Service ist und der Hersteller der #11&#16-cam auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingeht wie man es von wenigen Firmen kennt.
 
Ich bin von der kleinen Cam (habe die #16 Version) auch restlos begeistert. Unglaublich was mit dem kleinen Teil für tolle Aufnahmen möglich sind. Nachfolgend mal ein Video von mir, werde aber noch andere Befestigungsmöglichkeiten testen. Hätte gerne eine Brusthalterung wie für die Go Pro, das ist glaube ich für Offroad Filme die verwacklungstechnisch beste Position.
 
Bei aller Euphorie hier sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Für 30€ en nettes Gimmick, aber die Qualität ist in den Details absolut lausig, trotz HD, und mit Kontrastwechseln kommt das Teil auch nur bedingt klar, egal welche Optik davor sitzt (bevor einer meckert, ja ich habe so ein Teil). Zudem sind 25Bilder/Sec bei schnellen Fahrten technisch zu wenig, darunter leidet auch die Bildqualität.
Wer also wirklich ein gutes Video haben will, kommt um eine Cam ab ca 200€ nicht vorbei. Für Experiemente etc oder als Einstieg in die bewegte Videofilmerei ok, mehr definitiv nicht!
 
Verwacklungstechnisch wie Du sagst sieht das doch schon sehr gut aus.
Jetzt fehlt nur noch ein Weitwinkel das ist die wohl die beste Maßnahme gegen verwackeln und sieht schneller aus.
 
es sind 30fps bei der #16
60fps ist gut für Zeitlupe aber auf der Straße siehste keinen großen unterschied zwischen 30fps und 60fps
 
es sind 30fps bei der #16
60fps ist gut für Zeitlupe aber auf der Straße siehste keinen großen unterschied zwischen 30fps und 60fps

Siehst du, hast dich scheinbar noch nie mit Sportfilmerei beschäftigt. 60 fps Aufnahme aber Wiedergabe in Normalgeschwindigkeit, also doppelt so viele Bilder wie normal, dazu kurze Verschlussgeschwindigkeit, DAS macht scharfe Bewegungsabläufe! Es geht nicht um Zeitlupe.
Wenn man sich einige der Videos hier ansieht, mag das für den, der sie selbst gefahren hat nett sein, sowas kann man aber einem Aussenstehenden nicht zumuten.
Das erinnert mich an die früher beliebten Dia-Abende Thema Urlaub. Könnte ich heute noch kotzen, wenn ich an die Mengen an Bildern denke, die da filmartig vorgeführt wurden. Aber das ist offtopic.
Wie gesagt, die Cam ist ein nettes Spielzeug, aber wer wirklich vernünftige Aufnahmen seiner Touren haben möchte kommt einfach nicht an einer Mehrausgabe vorbei.
 
Bei aller Euphorie hier sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Für 30€ en nettes Gimmick, aber die Qualität ist in den Details absolut lausig, trotz HD, und mit Kontrastwechseln kommt das Teil auch nur bedingt klar, egal welche Optik davor sitzt (bevor einer meckert, ja ich habe so ein Teil). Zudem sind 25Bilder/Sec bei schnellen Fahrten technisch zu wenig, darunter leidet auch die Bildqualität.
Wer also wirklich ein gutes Video haben will, kommt um eine Cam ab ca 200€ nicht vorbei. Für Experiemente etc oder als Einstieg in die bewegte Videofilmerei ok, mehr definitiv nicht!

Einspruch, Euer Ehren,

ich verwende die #11 + #16 cam zum Drehen von eigenen RLV-Filmen. Dazu reichen die 25fps dicke aus und die Bildqualität braucht sich vor vielen der professionell gedrehten Filme von TACX nicht aber auch gar nicht zu verstecken, zumal diese Kauf-RLV bis vor kurzem auch mit einer Auflösung von 720x576 bei 27fps und ca.5000kbps aufgenommen worden sind. Es nützt nichts, die Datenmenge unnötig aufzublähen, dass die meisten Grafikkarten Probleme bekommen, die Filme flüssig abzuspielen, wenn der Gewinn an Schärfe kaum feststellbar ist.
 
Zurück
Oben Unten