• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtransport im Renault Kangoo Campus

EDE@Haardt

Mitglied
Registriert
6 Oktober 2007
Beiträge
119
Reaktionspunkte
0
Ort
Hassloch
Hab nun unseren Ford Galaxy abgewrackt und einen Kangoo Campus angeschafft.
So wer hat Erfahrungen wie man im Kangoo am besten ein Rennrad transportiert ?
Danke für eure Ideen, Hilfen u. Erfahrungen :)
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Moin,

also ich hatte bei meinem Peugeot Partner während der Saison den 2/3 Teile der Rücksitzbank komplett ausgebaut und dann die Räder einfach reingestellt. Passte von der Länge und Höhe Prima.

Gruß k67
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Ich fahre einen Citroen Berlingo (baugleich mit Peugeot Partner)
Ich klappe den Rücksitz zu einem Drittel um, baue das Vorderrad aus,
und stelle das Rad dann einfach rein. Höhe des Sattels oder Lenker spielt bei diesem Auto ja keine Rolle. Wenn man die Sitze zu 2/3 umklappt, kann man sogar ein ausgewachsenes Treckingrad ohne Ausbau des Vorderrades etwas diagonal einfach reinstellen. Eine tolle Sache. Müsste beim Kangoo eigentlich genauso klappen.
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Nabend,

als einfache Alternative empfehle ich:

schneider.jpg


Spass beiseite, habe mir im Caddy ne Halterung gebastelt,
mit 2 gebogenen VA Winkeln in denen jeweils ne Achse mit Schnellspanner steckt. So wie auf'm Bild sind wir zu viert in Urlaub gefahren.

MfG Ronny

klappe.jpg
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Warum sich nicht einfach einen Gepäckträger für die Anhängerkupplung kaufen?
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Warum sich nicht einfach einen Gepäckträger für die Anhängerkupplung kaufen?

Weil man in einen beliebigen Hochdachkombi sein Rad einfach reinstellen kann?
Das ist grad der große Vorteil von so einem Wagen. Ich habe meinen zumindest nicht wegen der schönen Optik gekauft.
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Warum sich nicht einfach einen Gepäckträger für die Anhängerkupplung kaufen?

Einfach, weil es nur Vorteile hat, die Räder IM Auto zu transportieren. Da werden sie nicht nass und dreckig und können auch nicht so einfach geklaut werden. Ausserdem zahlt man auf bestimmten Autofähren für einen Radträger einen Aufpreis (z.B. Norderney).

Mein nächstes Auto ist garantiert auch ein Hochdachkombi! :daumen:
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Genau, HDK fetzt.

Bild123.jpg


So ab 6 Rädern muss man schon etwas genauer packen und evtl auch mal ein Rad ausbauen.

Cu Danni
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Überrollbügel einbauen, auf Seitenwindböen achten und defensiv Autobahnabfahrten befahren!
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

So schlimm fahren sich die Dinger garnicht.
Seitenwind ist im Leerzustand aber wirklich ein Thema, allerdings ist das bei einem Kombi mit Dachträger ähnlich.
Mit den Überschlagstheorien kann ich nicht ganz so mitgehen, ich fahre schon seit Anfang der 90er HDK (da hießen sie noch Hundefänger) da gab es nie irgendwelche Probleme. (auch wenn in der ADAC Zeitung da mal Angst gemacht wird)
Inzwischen ist ja auch bei den meisten HDK ein ESP eingebaut (siehe A-Klasse) da kräht jetzt kein Hahn mehr danach.

Cu Danni
 
AW: Radtransport im Renault Kangoo Campus

Sind aber nur zwei Räder :spinner: werde das Gefühl nicht los, dass irgendwer auf sein Fahrrad verzichten musste. :D

Snoeren, Du wirst es kaum glauben, aber es gibt sogar Familien, die
zu viert und mit nur einem Rad in den Urlaub fahren. :spinner:
 
Zurück
Oben Unten