• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PINION- Getriebe für Rennrad möglich?

Wird's das zukünftig geben?


  • Umfrageteilnehmer
    18

Bikebarney

drei Rad Fahrer
Registriert
18 Juli 2011
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
196
"Alle Welt" spricht/ schwärmt derzeit vom neuen 18- Gang- Piniongetriebe.
Ich finds auch toll. Ich frage mich nur ob es auch im Rennradsektor eine Chance hat. Das das Getriebe wartungsarm ist und eine cleane Optik erzeugt ist klar:daumen: , aber das extrem hohe Gewicht von ca. 2,7 kg treibt das Gesamtgewicht des RR schon in die Höhe:(.
Letztlich könnte man stabilere und leichtere Hinterräder bauen, da die Kassette komplett wegfällt:daumen:.
Was meint Ihr:idee:
 
das Problem liegt darin, daß neue Rahmen gebraucht werden,
auch die Kette kann durch einen Zahnriemen ersetzt werden
 
Gibt es Informationen zum Wirkungsgrad?
Wenn der schlechter ist als bei der Kettenschaltung, dann wird´s nichts, am Renner.
 
"planung ersetzt zufall durch irrtum" - sehr schön !
diskussionen von nabenschaltungen am rennrad sind überflüssig, denkich. aber was wäre, wenn NAGELCRAFT wahr würde ???
 
Ich finde eine solche Diskussion nicht überflüssig.
Die Kettenschaltung hängt ja deswegen an unseren Rädern, weil sie den besten Wirkungsgrad hat.
Wenn sich daran etwas ändert, wird sich auch das Rennrad ändern.
 
diskussionen von nabenschaltungen am rennrad sind überflüssig, denkich.

Was hat das mit dem Thema zu tun? Oder bezeichnest du Pinion als "Nabenschaltung"?
eine cleane Optik

Ich würde sagen, sehr gewöhnungsbedürftige Optik.

Pinion_Nicolai20von34.jpg



Pinion_Nicolai21von34.jpg


http://www.veloarchiv.de/ykyc2p/bsk/large/patria_helios_pinion.jpg?1340715325
http://www.mtbcycletech.com/custom/mtbcycletech/upload/pic/tqq9kkgwx95agxj0g8kue_l2euje_Pinion2.jpg
 
Nach wie vor hat eine gut gepflegete Kette einen Wirkungsgrad von ca. 99%.
Getriebe egal welcher Art haben einen schlechteren Wert. Wenn es auf Höchstleistung ankommt, und die Resource Mensch der begrenzende Faktor ist, machen auch (nur) 1-2 % Unterschied den entscheidenen Faktor aus.

Beim MTB, wo auch andere Faktoren wichtig werden, wie gekapselt, weglassen von abstehenden Schaltwerken, sieht das wieder anders aus.
 
Den Wirkungsgrad einer Kette mit dem einer Kettenschaltung gleichzusetzen ist aber auch nicht das Wahre.
 
Für Alltags und auch Reiseräder ist das sicher ne tolle Lösung. Da kommt es auch nicht so sehr auf das Gewicht an,obwohl man das mit Materialien wie Keramic ja auch noch drücken kann. Ob sich das im Radsport durchsetzt,da hab ich meine Zweifel.
 
Solange nicht geschaltet wird, und bei nicht extrem schrägen Gängen ist das aber schon eine zulässige Näherung.

Gibt es dazu irgendwo einsehbares Material, das zeigt wie stark der Einfluss des Schräglaufes ist?
Würde mich interessieren, solange es nicht aus irgendeinem Hokus-Pokus-Labor für Radfahrerverdummung stammt.
 
Ich würde das als "vernachlässigbar" interpretieren, orientiert am Gesamtwiderstand.

Gesendet von unterwegs.
 
Der Hauptnachteil sind die vorgegeben Gangsprünge. Wenn ich hier schon an so Sensiblchen denke, die sofort merken wenn das 16er Ritzel fehlt. Keine Chance.
 
Der Hauptnachteil sind die vorgegeben Gangsprünge. Wenn ich hier schon an so Sensiblchen denke, die sofort merken wenn das 16er Ritzel fehlt. Keine Chance.


ja, für den mainstream sicher. da wird keiner die gearbox aufmachen und wechselräder einschieben.
obwohl da seitens des herstellers dann natürlich eine wunschabstufung angeboten werden sollte, wie es an den kassetten ja auch praktiziert wird.
zumal ja auch über das hintere ritzel und die kurbel auch noch angepasst werden kann.
alles in allem glaub ich aber nicht, dass sich dieser elefantenknochen an filigranen rennrädern so oft wiederfinden wird.
 
das ist doch kein RennRad oder?

Nein, das hast du ganz richtig erkannt.

Ich dachte die meisten Leute wären in der Lage sich vorstellen zu können, wie so ein merkwürdiges Getriebe an einem Renner aussehen würde.

Es tut mir leid, daß ich hier etwas gepostet habe, dessen Interpretation offensichtlich deine Vorstellungskraft weit übersteigt. Aber RR mit Pinion-Getriebe habe ich keine gefunden. Ich hoffe du hast trotzdem noch Spaß in diesem Thread.
 
Ich sehe nicht, dass die Pinion viele Vorteile für das Rennrad bietet.
Beim MTB sieht es da schon anders aus, grade im Bereich von Enduros.
Da reißt kein Schaltwerk mehr ab und die ungefederte Masse wird auch reduziert.
Schmutz kann dem gekapselten System auch nicht soviel anhaben.

Persönlich bin ich auch ein großer Fan von Nabenschaltungen. Grade am Alltagsrad macht sich das Schalten im Stehen und die größere Unempfindlichkeit bemerkbar. Deswegen find ich die Pinion auch ne super Sache.

Aber was soll ich damit am Renner?
Kann schon sein, dass so ein Rad mal entworfen wird. Wird aber sicher kein Verkaufsschlager.
 
Zurück
Oben Unten