• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch

Anzeige

Re: Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch
Bring ein Zelt mit und komm doch schon Samstag.
:bier:
da müsste ich dann aber mein equipment euch schon am freitag mitgeben - mit dem auto komm ich ja wohl nicht mehr rein am samstag, oder?
kommt man denn am samstag überhaupt zu euren stellplätzen???
so ohne startnummer/teilnahmebestätigung, aber mit fahrbereitem rennrad;)
 
da müsste ich dann aber mein equipment euch schon am freitag mitgeben - mit dem auto komm ich ja wohl nicht mehr rein am samstag, oder?
kommt man denn am samstag überhaupt zu euren stellplätzen???
so ohne startnummer/teilnahmebestätigung, aber mit fahrbereitem rennrad;)

Einfahrt mit Auto Samstag nur zw. 7 und 8.oo Uhr morgens. Einen Schein müsste dir dann einer rausbringen.
http://www.radamring.de/de/24h-rennen/24h-radrennen/einfahren-ins-fahrerlager.html

Zu Fuß oder mit Rad kommt jeder immer rein und überall auf der GP-Strecke hin. Da gibts keinerlei Kontrollen.
Es wird soviel zw. Parzellen und draußen geparkten Autos gependelt, da fällst du nicht auf.
Du müsstest deinen Kram aufm Rad (mehrmals fahren?) transportieren oder am Freitag bis 12.oo bei mir vorbei bringen.
:bier:
 
Und alles schon wieder zu Staub verfallen, meine Frau hat Sonntag Dienst, mein Sohn um 11Uhr ein Fußballspiel auswärts, dann sind da noch zwei andere Kinder die auch noch einer Aufsicht bedürfen... ich muß zuhause bleiben:mad:
son Sch**ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß
Bin heute zur Vorbereitung extra ins Vorgebirge 6 Berge rauf und runter gefahren und das alles mit nem 23er Ritzel hinten als kleinstem Gang (man bin ich stark:cool: ) , Do. wollte ich 12x hoch u. runter.
 
Bin heute zur Vorbereitung extra ins Vorgebirge 6 Berge rauf und runter gefahren und das alles mit nem 23er Ritzel hinten als kleinstem Gang (man bin ich stark:cool: ) , Do. wollte ich 12x hoch u. runter.
Was für Berge im Vorgebirge? :D
Ich bekomme Besuch und bin leider auch raus. Wer kommt Mittwoch um 18.30 zur Schmitzebud?
 
Was für Berge im Vorgebirge? :D
Ich bekomme Besuch und bin leider auch raus. Wer kommt Mittwoch um 18.30 zur Schmitzebud?
rudifix nicht, ich kann es auch erst gegen mittag bekanntgeben, wegen evtl scheunenbesichtigungstermin am abend.
ruf mal willi an...
gegen 18.45 haben sich bei gutem wetter aber immer ein paar von den sommermitfahrern eingefunden...
 
Einfahrt mit Auto Samstag nur zw. 7 und 8.oo Uhr morgens. Einen Schein müsste dir dann einer rausbringen.
http://www.radamring.de/de/24h-rennen/24h-radrennen/einfahren-ins-fahrerlager.html

Zu Fuß oder mit Rad kommt jeder immer rein und überall auf der GP-Strecke hin. Da gibts keinerlei Kontrollen.
Es wird soviel zw. Parzellen und draußen geparkten Autos gependelt, da fällst du nicht auf.
Du müsstest deinen Kram aufm Rad (mehrmals fahren?) transportieren oder am Freitag bis 12.oo bei mir vorbei bringen.
:bier:
juckt mich ja schon - d.h. wenn ich erst mal "drin" bin, kann ich auch ohne nummer die eine oder andere runde außerhalb jeder wertung drehen?
 
Was für Berge im Vorgebirge? :D



Na, zumindest fast an jeder dortigen Steigung 14% am Ende auf 400-1000m, was ich schon für sehr anspruchsvoll halte, da kann man mit nem dickeren Gang gut steilere Berge simulieren, es ist nicht weit von Köln, also kompaktes Bergtraining wenns nicht soviel Zeit ist um ins Bergische od. ri. Eifel zu fahren, und für den Spaß und den Nervenkitzel gibts ja noch div. 65-75km/h Abfahrten auf ner Landstr. oder auch innerorts:D !
Und immer wieder diese herrliche Aussicht auf die Köln/Bonner Bucht!!!
 
Koordinaten? KölnSüd/Rondorf/Immendorf/Meschenich/Berzdorf/Falkenlust/Sechtem/Merten/Rösberg
 
Darum brauch ich ja die Koordinaten! Wegsprengen den Dreckshügel :D
 
Ich liebe das Vorgebirge, es ist in 30 min. v. Köln mit dem Rad erreichbar, knuffig ländlich, sehr viel Grün, nur kleine Orte am Fuß und immer den Berg hoch, oben viel Wald und Wiese, ein Ort nach dem anderen zieht sich nacheinander das Vorgebirge hoch, die Felder und Wiesen dort erinnern mich immer an die Gegend rund um Tuniberg u. Kaiserstuhl westl. von Freiburg, da wie hier gibts noch viel Gemüse- u. Obstanbau, die Produkte des Vorgebirges werden in Köln u. Umgebung auf den vielen Wochenmärkten von braungebrannten auch im Winter vor keiner Kälte fürchtenden rheinisch freundlichen Bauern und Bäuerinnen veilgeboten.
Gestern wehte mir ne deftige Prise Zwiebelgeruch entgegen, sonst riechts oft nach Kohl.
Das Kölsche Wort " Kappesbure"(Kohlbauern) kommt daher.
Schaut auf der Karte mal westl. von Bonn, bzw. südwestl. von Köln zwischen Brühl und Bornheim/Alfter, da lest ihr die Namen der Orte Walberberg, Merten, Rösberg, Kadorf, Hemmerich, Waldorf, Brenig, das ist das Vorgebirge!
Bei Badorf ist auch das PHANTASIALAND beheimatet.
 
Zurück
Oben Unten