• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch

Anzeige

Re: Permanenter Klassiker Treff Köln linksrheinisch
Nächsten Sonntag aber nun in Echt, gell?
Seit alle eingeladen an "015AlphasTrainingsrunde im Stadtwald u. angrenzender Ville" teilzunehmen,
ist auch nicht so schnell wie "SchmitzeBud", ehrlich!!!
 
leiderleider ist eine wanderung geplant, ich kann nicht immer meinen dickschädel durchsetzten - euch aber viel spaß. danach am we dann mal wieder crossertour durch den königsforst, radläden unterwegs werden mitgenommen, gibt ja noch ein paar auf der schäl sick!
 
an mich denken...
Schicken sollst du mir das Teil.
;)

In der Domstr., aber am anderen Ende, hatte der (Radsport) Schmitz seine Werkstatt. Hausnr. 88 oder so.

Wie immer, ohne Bilder geht nix.
:D

Dann werd ich deinem Wunsch nach Bildern mal nachkommen.
Die vielen leckeren Details will ich euch ja nicht vorenthalten!
Bei der 18 hab ich wohl nicht bedacht, daß der Rahmen kopfüber hing...:D Somit 81

imgp7626j.jpg


imgp7610.jpg
imgp7613.jpg


imgp7612.jpg


imgp7619.jpg


imgp7616t.jpg


imgp7617.jpg


imgp7618d.jpg


imgp7622.jpg


imgp7627i.jpg


imgp7629o.jpg


imgp7632d.jpg


imgp7634.jpg


Die Zeitung im Sattelrohr deckt sich übrigens mit der Aussage, daß der Rahmen die letzten 50 Jahre nur am Dachboden hing.
 
lol.gif

...
Bei der 18 hab ich wohl nicht bedacht, daß der Rahmen kopfüber hing...:D Somit 81


imgp7612.jpg


...
Also wieder eine Kölner Marke mehr auf meiner Wunschliste...
:rolleyes:

Es scheint damals nicht viele Kleber-Hersteller gegeben zu haben,

genau wie manche RUFA Kleber den Rickert und RIH gleichen, so haben die Köthke genau diesen Schrifttyp auf dem Oberrohr:

 
Bloß mit dem Unterschied, daß das kein Kleber ist, das ist noch handgepinselt mit Lack.
Aber ähnelt sich schon, selbst die Schattierungen.
 
"genau wie manche RUFA Kleber den Rickert und RIH gleichen, so haben die Köthke genau diesen Schrifttyp auf dem Oberrohr:"
Genau das selbe habe ich auch gleich gedacht als ich den Schriftzug des "Hennerici" gesehen habe.
Wem gehört den nun der Rahmen Marcfw od. Faema?
Und was steht über dem 1.FC Köln auf der im Sattelrohr befindlichen Zeitung? Kann mir das mal jemand mitteilen oder gar abfotografieren? Ist der Faema auch in Kölle ansässig?
 
Oh nein, was für ein entzückender Rahmen,der ist ja auch noch wunderbar erhalten und die 'Muffen da' ...Wahnsinn!
Fährst du den ?
 
"genau wie manche RUFA Kleber den Rickert und RIH gleichen, so haben die Köthke genau diesen Schrifttyp auf dem Oberrohr:"
Genau das selbe habe ich auch gleich gedacht als ich den Schriftzug des "Hennerici" gesehen habe.
Wem gehört den nun der Rahmen Marcfw od. Faema?
Und was steht über dem 1.FC Köln auf der im Sattelrohr befindlichen Zeitung? Kann mir das mal jemand mitteilen oder gar abfotografieren? Ist der Faema auch in Kölle ansässig?

Mein Rahmen, Marc hätte ihn gern ;)

Momentan bin ich eigentlich nur am Infos fischen, da ich den Rahmen seit nem Jahr hab und er seitdem eigentlich nur in der Kiste geschlummert hat. Sagt einem von euch Kölnern das was? Obwohl der Rahmen doch wahrscheinlich älter ist, als die meißten von euch Rad fahren.

Die Zeitung hab ich damals beim auspacken mal vorsichtig entfaltet, es ist der Fußballteil aus ner alten Kölner Zeitung.
Kann ich gerne mal abknipsen, scannen wird schon schwieriger.

Und Nein, Faema ist nicht aus Kölle sondern diesseits des Weißwurstäquators :D:p
 
Oh nein, was für ein entzückender Rahmen,der ist ja auch noch wunderbar erhalten und die 'Muffen da' ...Wahnsinn!
Fährst du den ?

Hab ich vor, ist ein traumhaftes Teil, diese verschnörkelten, linierten Muffen...
Ist aber noch ein schönes Stück Arbeit bis dahin, der Rahmen hat auch seine Schattenseiten

imgp7625.jpg


imgp7621.jpg


Sieht aber alles schlimmer aus, als es ist, ist eher kosmetischer Natur.
Der Rahmen hing (am Oberrohr, daher die großflächigen Abplatzer) für 50 Jahre in einem Kölner Dachboden, von wo er mit einem kleinen Abstecher über die Niederlande zu einem befreundeten Radverrückten zu mir kam. Der besagte Sportteil hat die ganze Zeit in dem Sattelrohr gesteckt, man kann immer noch alles lesen.

Da sowas allerdings doch wieder ne ganz andere Hausnummer als ein 70ér Jahre Rahmen ist, möchte ich nichts verschlimmbessern - Was also vor allem mit dem Oberrohr machen?
 
Feines, gut abgehangenes Kölner Bahnteil, da du hast echt Schwein gehabt. Glückwunsch ! Ist schon eine echte Rarität und hoch im Kurs der 'Feine'
Den bekomst du schon wieder hin, von innen brauchst du eigentlich nichts zu befürchten da ja so gut wie keine Luft dran kommt blüht da auch meist nichts.

Die Muffen, nein nicht die Linierung die stundenlange verschleifung hat es mir angetan :cool:
 
Ja, ein echtes Schmuckstück.
Mal sehen, wo der Karton mit dem Rest ist, es ist komplett.
Die Reifen sehen auch intressant aus, wie 50 Sommer lang aufgekocht und genausoviele Winter wieder abgekühlt :cool:

Der Lack ist ja auch ne Schau, das rot ist im Endeffekt nur ne Grundierung, alles andere ist über die rote Farbe gepinselt.
Auch die Kurbel kommt mir Lackiert vor, Chrom blättert nicht so ab.

Jetzt mal aber her mit den Tips, wie geh ich möglichst schonend an solche wehwehchen ran?
Wäre ja schon fast wieder ein eigenes Thema wert.
 
Früher, ganz ganz früher ca.20-30er. hat man Verchromte Stahlkurbeln silber lackiert um den vohandenen Chrom zu schützen. Bei dir verabschiedet sich aber leider der
Originalglanz. Tauschen evt. gegen altes Alu und dann auf Vierkant umsatteln, oder den Stahl auf 'Glanz' bringen.

Morgen melden sich dann auch bestimmt die Rostexperten und dir wird sicher geholfen.

gruß
 
imgp7612.jpg

lol.gif


Also wieder eine Kölner Marke mehr auf meiner Wunschliste...
:rolleyes:

Es scheint damals nicht viele Kleber-Hersteller gegeben zu haben,

genau wie manche RUFA Kleber den Rickert und RIH gleichen, so haben die Köthke genau diesen Schrifttyp auf dem Oberrohr:


Hier schon mal die Erklärung, warum sich die beiden Schriftzüge so ähneln.

http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/ToniMerkens.aspx

Jetzt muß ich aber schlafen, sonst fall ich vom Stuhl...
 
Da war ich schon, du gehst nicht ohne was vom Hof, gute Preise und meist auch ein paar Renner im Angebot.
Und dann ? :D
 
Gegen den Klirrfaktor
Sonntag den 5-02 um 12.00 Uhr wollen wir wieder den Crosser / MTB strapazieren.
Treffpunkt Köln-Pegel, am Rheinufer (Altstadt)
Sowas um die 3-4 stunden mit 'Einkehr'

Wer wohl kommt ? :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten