• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pasculli-was haltet Ihr davon?

Phante: die Ausstattung bestimmst Du alleine, es wird Dir ein Vorschlag unterbreitet dem Du Zustimmen kanst oder eben nicht und dann natürlich auch Veränderungen vornehmen kannst. Sonderwünsche sind ein weites Feld, in meinem Fall z.B. war es die Farbgestaltung und die Laufräder. Ich wollte Citec 3000s Aero Carbon haben, die aber laut Citec nur für ein Fahrergewicht von 100 KG zugelassen. Da ich damals noch bei 110KG lag hat Pasculli mir angeboten (ohne Aufpreis) die Citec mit 20/20 statt 14/16 Speichen zu besorgen. Ich war insgesamt 5x im Laden bis ich die entgültige Ausstattung usw. hatte, es schien auch nie jemand von meinem langen Entscheidungsweg genervt gewesen zu sein.

Zum Fahrverhalten kann ich nur sagen dass ich zufrieden bin. Aber das ist meine rein subjektive Meinung.

Ich glaube die Entscheidung für ein Maßrahmen und individuellem Aufbau ist nie eine rein technische Entscheidung. Ob es am Ende ein Pasculli oder Scapin oder Tommasini (um nur einige zu nennen) ist soll jeder für sich entscheiden.
 
Hi Troodon,

danke für deinen Beitrag. Hilft schon mal, sich ein Bild zu machen. Und ein Positives :daumen:
Klar, rational wird der Kauf eines solchen RR nie sein, aber ein Highlight!
Bei dem von dir beschriebenen Service kann es aber auch nein wenig mehr kosten. Vor allem, weil es kein Renner von der Stange ist. Magst du verraten, wie viel dein Rad circa gekostet hat? (+/- 300€) Frage, ob es evtl nur den Rahmen zu kaufen und es selbst aufzubauen.
Grüße,
Phante
 
Die beiden dunkleren Grüntöne am Oberrohr finde ich etwas über und den schwarz-weiß-Mix von Stütze u. Vorbau auch - gab´s keine weiße Stütze? Ansonsten trés chic!
Optisch würde noch ein Satz Time "RXS Speed" Pedale passen.
 
Nach dem Erwerb eines 1300.- Euro Rahmens an dieser Stelle meine Erfahrung nach 2 Wochen.

Der Hersteller nennt sich Manufaktur und spricht von besonderer Qualität, das heißt bei meinem aktuellen Pasculli:
Das angegebene Gewicht ist mit einer italienischen Daumenwaage aus den 50ern gewogen- gleich 200gr. schwerer als angegeben.
Die Lackqualität ist die schlechteste die ich je unter mir hatte-bei ca. 40 Rädern (Renn+MTB) in 25 Jahren. Bei geringsten Anstößen beim montieren und Steinschlägen beim Fahren gibt es Stecknadelkopf große Platzer-hab ich so noch nicht gesehen.
Die Gabel flattert beim Bremsen und schneller Abfahrt (ja, Steuersatz ist fest) trotz stabiler LR.

Unterm Strich, schön und besonders, aber in Summe jedem Canyon unterlegen.
 
Das tut mir leid für Dich. Ist bei meinen „Manufaktur“ Rädern zum Glück anders. Die fahren wie auf Schienen und bremsen stotterfrei, Rahmen wiegen so viel wie man erwarten könnte bei meiner RH und der Lack ist ziemlich solide.

Bestätigt mich leider etwas in meiner Sicht auf die Marke.
 
Habe ich ja schon gesagt:sehr hübsch,aber doch zu teuer.Wie sieht es mit Reklamation aus?
 
Ich finds nicht schlimm, wollte es wegen der Optik haben. Erstes Gespräch in Richtung Rekla war natürlich nicht fruchtig, man weiss selbst das Ferraris zickig sind. Ich denke ich verkaufe den Rahmen wieder, der Verkäufer leistet sogar noch eine Teilrückzahlung (ohne meine Beanstandung prüfen zu wollen, das sagt viel).
 
Hallo zusammen,

mich würde, wie Aerostar, interessieren wie die Pasculli Räder sich fahren.
Das Design ist Geschmackssache und die Preise für die Rahmen und deren techn. Details erfährt man eh auf der Homepage.
Ein paar weitere Details wie Ausstattung, Fahrverhalten und Bearbeitung von Sonderwünschen etc. wären nett :)


Servus,

als langjähriger Luxcom Kunde ( Mallorca Reisen) hatte ich dieses Jahr die Möglichkeit ein Pasculli Tomarlo mit Power2 max Kurbel und Citec Laufrädern kostenfrei mehrere Tage zu testen

Ich möchte gar nicht lange ausschweifen:

Der Rahmen fährt sich sehr komfortabel- Hinterbau flext spürbar und macht schlechte Strassen einfach wieder glatt.
Nur im Tretlagerbereich brauche ich keinen 'Komfort' - Da war mir das Pasculli viel zu weich. Der Lagerbereich pendelte bei richtigem Antritt deutlich
Nach Rücksprache mit Mike ( GF von Pasculli) wurde mir klar gemacht, das es sich bei dem Mallorcamodell um einen Universalrahmen in RH 59 handelte und ein Rahmen für mich dann im Lagerbereich mit mehreren Matten verstärkt würde, um dieses Pendeln zu minimieren. Was das dann an Mehrgewicht mit sich bringen würde..... ?

Das können andere Rahmenhersteller mit Modellen 'von der Stange' besser
 
....also tendenziell gehört PASCULLI somit auf die "NICHT KAUFEN"- Liste...was man hier so hört, für das Geld:eek::(???
 
Ich habe seit April ein Pasculli und kann bisher nur gutes über den Laden berichten. Angefangen von der Beratung über die Ausstattung meines Rades bis zur Berücksichtigung meiner Farbwünsche. Was mir besonders gut gefällt ist dass neben dem Verkauf noch mehr geboten wird, gemeinsame Ausfahrten, Fahrtechnikseminar, Abende mit klassischer Musik. Ob einem das Wert ist oder nicht ist eine rein subjektive Entscheidung, mir ist es Wert.

Auch wenn man nichts kaufen will, lohnt sich ein Besuch mit netten Gesprächen immer wieder.

chrisspahn: wenn man nicht ein Ausstellerstück nimmt werden alle Rahmen auf Maß gebaut.

Als neuer Besitzer eines Bobbio von Pasculli habe ich folgende Anmerkungen. Erstens stimmt es, dass die Beratung sehr gut ist. Aber zweitens gab es verschiedene Punkte, die kritikwürdig sind und auf die andere Interessenten achten sollten. Der angegebene Liefertermin von 10 bis 12 Wochen wurde nicht eingehalten, was zur Folge hatte, dass ich das Rad nicht -wie geplant- nach Schweden mitnehmen konnte, sondern dass es per DSL nachgeschickt werden musste (Versandkosten musste ich tragen). Beim Auspacken stellte sich heraus, dass die falschen Pedale und die bestellten Schutzbleche gar nicht eingepackt waren. Beides wurde dann beim nächsten Berlinbesuch erledigt, aber: die Information, ich bräuchte die Bleche nur mit den mitgelieferten Schrauben zu befestigen, erwies sich als falsch. Das hintere Blech musste am vorderen Ende ausgeschnitten werden, damit die Gangschaltung freies Spiel hatte. Dies wurde vor Ort von einem Fahrradladen erledigt (weitere Zusatzkosten). Ein Trost war, dass die Proportionen des Rahmens stimmten, und dass der schwedische Fahrradhändler bestätigte, dass das Rad von hoher Qualität sei.... Nun warte ich auf den Frühling und den ersten Praxistest.
 
Zurück
Oben Unten