• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Brevetstandort: Presberg?

Ich wußte garnicht das es in Deutschland neben der ARA auch andere AUDAX Clubs gibt.
Oh, eine ACP-Nummer haben einige deutsche Radvereine (z.B. der RV Endpsurt Hamburg (111018) oder das Eisenschweinkader (111030)).
Mich würde interessieren was passiert, wenn die zu einer kompletten Brevetserie einladen. Ob die wohl homologiert wird?
 
Oh, eine ACP-Nummer haben einige deutsche Radvereine (z.B. der RV Endpsurt Hamburg (111018) oder das Eisenschweinkader (111030)).
Mich würde interessieren was passiert, wenn die zu einer kompletten Brevetserie einladen. Ob die wohl homologiert wird?

Ein Brevet muss immer vom ACP Koordinator in Frankreich gemeldet werden. Und der ACP Koordinator ist immer einer der ARA Leute gewesen.
 
Ich meinte wenn ein bestehender Club mit AVP-Nummer bei ARA ein Brevet meldet... Das war aber mehr eine theoretische Frage. :)

Dann muss ARA noch immer entscheiden.
In den meisten Ländern gibts hunderte von Vereine mit ACP Nummern. Nur wenige davon veranstalten Brevets.
 
Die Diskussion über ARA oder nicht ARA ist doch müßig: Wenn in Presberg regelmäßig Brevets veranstaltet werden, ohne die benachbarten Standorte zu kannibalisieren, wird das spätestens 2018 von ARA anerkannt. Denn bereits im Jahr vor PBP schnellen die Teilnehmerzahlen nach oben. Im PBP-Jahr sind dann einige Standorte bereits an der Kapazitätsgrenze angelangt und die Brevets sind teilweise ausgebucht. (Ein besonderer Dank gilt Karl und Heidi Weimann, die auch Brevets mit 300 Startern durchführen). Brevets nach ACP-Regeln veranstalten kann jeder, die Homologation durch den ACP braucht man ja nur für PBP.
 
Und evtl. für SBS? Die wollen als Qualifikation jedenfalls einen SR sehen und die Aussagen ob der durch ACP homologiert sein muss (oder durch andere Organisationen wie z.B. AudaxUK) sind widersprüchlich:
The qualifying brevets must be approved by the Audax Club Parisien. They can be completed wherever it suits the participants, and the order can be arbitrary. Events that qualify may be the following:
  • Brevets registered and approved by the Audax Club Parisen
  • Brevets registered and approved by the national Audax Clubs
  • Permanents the same distance as brevets
  • Other long-distance events (ask the organizers)
Quelle
 
ob der durch ACP homologiert sein muss (oder durch andere Organisationen wie z.B. AudaxUK) sind widersprüchlich:
Wie kommst du auf widersprüchlich?? Da steht doch ganz klar Homologation durch den ACP. Audax UK ist meines Wissens nach, welches keinerlei Anspruch auf vollständig Wahrheit erhebt, kein zweites ACP, sondern das für UK, was ARA für Schland ist.
Homologationen für BRM's macht einzig und allein ACP.
 
Nun, es steht dort aber auch: Brevets registered and approved by the national Audax Clubs

Letztendlich ist das alles wohl halb so wild. Im Gegensatz zu Deutschland, wo alles genau nach Regel X,Y und Z zu laufen hat, ist man andernorts deutlich entspannter ;-)

https://yacf.co.uk/forum/index.php?topic=63506.0

Laut diesem Thread aus 2012 war es zumindest bei der letzten Auflage von SBS kein Problem sich z.Bsp. über AUK zu qualifizieren.
 
Brevets nach ACP-Regeln veranstalten kann jeder, die Homologation durch den ACP braucht man ja nur für PBP.
Leider gibt es noch ein paar Superbrevets, die diese Zugangsvoraussetzung haben. Muss man halt schauen, ob es einem das Wert ist.

Für manch einen ist dieser Homologationskram ja äußerst wichtig:
Und für Randonneur 5.000, für Randonneur 10.000 sowie für RRtY durch die Niederländer.
Mir geht das mittlerweile, nicht zuletzt bestätigt durch die Entwicklung in diesem Thread, gehörig auf die Ketten. Ich werde sicherlich noch das ein oder andere Brevet fahren, aber homologieren lasse ich nichts mehr...

Grüße, luzie
 
Ich fahre gerne in Osterdorf bzw. Treuchtlingen und Freiburg. Die Homologation nehme ich in Kauf. ;);)
Wenn @rajas sein erstes Brevet in Presberg veranstaltet, werde ich hinfahren, wenn der Termin passt.
 
Mal was zur Geschichte des ARA (ohne Gewähr, nur das was ich mir in den vergangenen 8 Jahren zusammen gehört habe)

Es waren einmal 2 Brevetorganisatoren in der Hamburger Region, einer davon sogar Vorsitzender des ARA. Er organisierte gute Brevets, die bessere Kritiken erhielten die des anderen Organisators. Eines Abends, bei einer Hauptversammlung des ARA (oder wäre der ARA richtiger, egal ...) musste er auf einmal feststellen, das er nicht mehr Vorsitzender war. So ist das halt, wenn 2 Alphatiere aufeinander prallen, hier sollen auch die jeweilige Ehefrauen eine Rolle gespielt haben. Kurze Zeit später erhielt der abgewählte Vorsitzende keine Brevetkarten-Vordrucke mehr, war also nicht mehr in der Lage, in Deutschland homologationsfähige Brevets anzubieten. Er (und sein Verein) machte aus der Not eine Tugend und bot seine Brevets also ohne ACP-Brevetkarte an. Höhepunkte dieses Veranstalters sind das jährliche Zeitfahren Hamburg Berlin und alle 4 Jahre der 1400er Hamburg-Berlin-Köln-Hamburg.

Ergebnis:

1. Es werden in Deutschland von mindestens 2 Veranstaltergruppen BRM-Brevets angeboten, aber nur von einem zählen sie beim ACP.
2. Jeder ARA-Veranstalter wird sich ganz genau überlegen was er/sie wann/wo sagt. Es besteht die Gefahr, dass er sonst ganz schnell nicht mehr ARA-Veranstalter ist.

Sollte ich sehr falsch liegen, bitte ich um Korrektur.

Mit Grüßen aus dem tiefen Westen
J.
 
Schlimm zu lesen, wenn das denn so stimmt. Der Kringel ist leider eben doch überall, selbst im Hobbybereich, arme Menschheit.:mad:

Wer es nicht in die grosse Politik schafft, gibt halt im eigenen Kirchsprengel den Westentaschennapoleon um sein Ego zu pflegen. Leider richten solche Alphatiere in vielen Fällen die Organisation/den Verein zu Grunde nachdem sie jahrelang (oder über Jahrzehnte) jeden aufstrebenden Nachwuchs weggebissen haben und dann plötzlich feststellen dass sie trotz ihrer gottesähnlichen Regentschaft nicht unsterblich geworden sind.

... Wenn in Presberg regelmäßig Brevets veranstaltet werden, ohne die benachbarten Standorte zu kannibalisieren...

Der war gut. :D Weit und breit nicht als Wüste, nur trockene, leblose Wüste...:( :( :(
 
Zurück
Oben Unten