• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reife müssen her

spuet

Neuer Benutzer
Registriert
27 April 2015
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Guten Tag,

nachdem ich jetzt mein erstes Jahr mit meinem Focus Mares AX 1.0 ((2014) http://www.roadbike.de/rennraeder/test-focus-mares-ax-1-0.971348.9.htm) hinter mir habe und ich einiges an der Sitzposition, Reifendruck und Lenkerposition ausprobiert habe, bin ich letztendlich bei einer etwas sportlicheren Position herausgekommen. Vorbau ist umgedreht ohne spacer angebracht und die Racing Ralph sind auf ihren maximalen 6bar aufgepumpt. Dadurch spürt man Bodenwellen deutlich.

Jetzt sind meine Racing Ralph Reifen mittlerweile, vorallem hinten, dermaßen abgefahren, dass ich unbedingt ein paar neue brauche. Da ich in diesem Jahr zu 90% auf der Straße gefahren bin, immer so Strecken von 20-30km und nur selten auf Schotter und Waldwege unterwegs war. Wollte ich mal ein paar dünnere Reifen ausprobieren die nicht unbedingt Gelände tauglich sind, aber trotzdem mal eine Schotterpiste vertragen, evtl die Conti 4s. 26er. Meine Bedingungen sind gute pannensicherheit, hatte in einem Jahr 6 bis 7 Platten und das von Asphalt und der jetzige Comfort sollte bleiben oder nur leicht schlechter werden. Sie sollten auf jeden Fall leicht läufiger sein. Ich habe mich mit den Racing Ralph nach nur kurzer Zeit auf Asphalt etwas ausgebremst gefühlt, was mit dem steigenden Verschleiß nicht besser wurde. Auch können so manche MTB Fahrer zu gut Schritt halten :D

Bin ich da mit dem Conti erstmal gut beraten oder sollte ich lieber einen 30er cyclocross reifen oder was ganz anderes mal probieren. Schon mal Danke für ein paar Tipps, ich hoffe ich konnte meine Situation klar schildern.
 
Straße: Conti GP, Vittora Rubino, Vittoria Rubino Pro Tech, Conti GP4s (teuer), Conti GP4ks (für abseits des Asphalts m.E. empfindliche Flanke)

leichtes Gelände: Schwalbe CX Comp 30mm (baut real 28 mm breit)
 
Für die Leichtlaufeigenschaften ist die Breite eines Reifens eher unerheblich. Da kommt es auf Profilgestaltung (auf Asphalt am besten ein Slick) und Reifenaufbau an.
Schmale Reifen wiegen halt weniger (lassen sich dadurch besser beschleunigen) und haben einen besseren Luftwiderstand (das kommt aber erst bei Geschwindigkeiten > 35km/h zum tragen).

Bei einem Allrounder der ab und zu auch mal auf nicht asphaltierten Wegen eingesetzt wird, würde ich nicht unter 28mm gehen. Da gibt es mittlerweile eine große Auswahl an schnellen und recht pannensicheren Reifen.

Ich bin lange den Marathon Racer Evo (35mm, auf 19C Felge effektiv 33mm breit) auf meinem Allrounder (Stevens Gavere) gefahren und war sehr zufrieden. Leider gibts den offiziell nicht mehr von Schwalbe. Im Netz ist er aber noch vereinzelt zu bekommen.

Sehr gut sind natürlich auch die

- Conti 4Season in 28 oder 32mm,
- Schwalbe Marathon Supreme in 32mm,
- Schwalbe G- oder S-One in 35/30mm

und die bereits genannten.
 
Ich fahre die challenge Gravel grinder. Die sind aber deutlich breiter.

Hab mal eine Frage zwecks minimaler Reifenbreite. Gibt es eine Faustfornel, was die Breite angeht?

Z. B. Die Velocity Aileron.
uploadfromtaptalk1465984251670.jpg


Was geht da minimal?

Gesendet via PapaTalk
 
Erstmal danke für die vielen und schnellen Antworten.

Ich hab mir mal alle genannten Reifen aufgeschrieben und in einer Tabelle untereinander verglichen.
Der Panaracer Pasela und der Vittoria Rubino Pro gefallen mir am besten.Wobei mir das Profil vom Vittoria besser gefällt, leider gib es die nur bis 25mm, 28 würde ich bevorzugen.Preislich nehmen Sie sich nicht viel, abgesehen davon das sie beide wesentlich günstiger als Contis sind.
Erstmal noch 2 links ob ich auch die richtigen rausgesucht habe.vorallem Victoria hat so viele Reifen mit Rubino.
http://www.wigglesport.de/vittoria-rubino-pro-faltreifen-drahtreifen/
https://www.bike-mailorder.de/panaracer-pasela-28-zoll-drahtreifen?
number=024628007128&utm_source=billiger.de&utm_campaign=psm

Da ich jetzt noch gut 30€ über habe, da es keine contis werden, kann ich mir ja doch noch einen anderen Lenker kaufen :p. Dieses gebogene gefällt mir überhaupt. Ich will eine geraden Lebker.
 
Der Pasela 28 mm Draht hat ca. 300 g - fahre ich auch. Kann mehr als man einem Trekkingreifen zutrauen möchte. Würde ihn einem Conti GP 28 mm Draht vorziehen, da er 40 g leichter ist und dank des Profils etwas besser in Kurven mit losem Untergrund ist.
 
Da ich jetzt noch gut 30€ über habe, da es keine contis werden, kann ich mir ja doch noch einen anderen Lenker kaufen :p. Dieses gebogene gefällt mir überhaupt. Ich will eine geraden Lebker.
Nun ja, der Umbau auf einen geraden Lenker (falls das ernst gemeint ist o_O) wird wohl inkl. Flat Bar Shifter und Bremshebel kaum für 30€ zu machen sein.
 
Ich fahre die challenge Gravel grinder. Die sind aber deutlich breiter.

Hab mal eine Frage zwecks minimaler Reifenbreite. Gibt es eine Faustfornel, was die Breite angeht?

Was geht da minimal?
Das ist die Faustformel von Schwalbe

Ein 28mm Reifen sollte aber noch ohne Probleme auf einer 20C Felge fahrbar sein, würde ich mal behaupten.
 
Nein, nein, ich liebe Rennradlenker :p. Bei mir ist nur der Obergriff nicht gerade sondern leicht gebogen, nennt man glaub ich curved. Sollte aber auch eher ein kleiner Spaß am Rande sein. Kam wohl nicht so nicht gut an xD.

Dank talybonts hab ich mir jetzt die pasela28mm gekauft. Ich posten mal Bild, sobald ich sie montiert habe. 50€ für 2 Reifen inkl. 2 Schläuche kann man nicht meckern, müssen Sie nur noch taugen. Danke nochmal für eure Hilfe.
 
Zurück
Oben Unten