• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Les Cycles Mercier

Die Verbreitung von Teilen hat nicht immer was mit Funktion zu tun , und Vitus Rahmenbauteile und Rohre sind hierzulande seltener anzutreffen , mehr ist das doch nicht.
Hat nicht z.B. der Rahmenbauer HaMi (Mittendorf) eigene gekröpfte Ausfallenden entworfen und verbaut ?
Weshalb wohl .Anhang anzeigen 1203252
Hat sich aber nicht durchgesetzt, während das Standard Ausfallende über Jahrzehnte verbaut würde.
 
fängt auch mit m an, ist aber ein meral:

da ist genug platz an den kettenstreben, und der hinterbau ist direkt hinter dem tretlager schon schön breit, so daß breite reifen passen.
auch raleigh hat vitus ausfallenden verbaut!
 
Moin,

ich wollte heute mal bei dem Mercier einen Steuersatz einbauen.
Brauche ich da was spezielles, also 25 x 1 ist klar, aber muss der
Gabelkonus auch ein anderes Mass haben?
In F gab es auch noch 26,5:

1B2CACA4-BD0C-4816-A3B4-DE67CA6CF461.jpeg
 
Ja , aber das ist doch kein Argument , sowas passiert doch häufig das technisch bessere Lösungen trotzdem verlieren .
Nochmal ernsthaft:
PXL_20230116_190359458.jpg

Hier sieht man eine handelsübliche Nabe mit EB 120 und 5x Kranz. Der Platz zwischen 5tem Ritzel und Aussenkante NabenKonusmutter füllt ein 6tes Ritzel mehr als aus, wenn man enen 6x Kranz aufschraubt.
Da geht ohne Tricksen nix und bei dieser Trickserei mit Umspacern und Neuzentrieren helfen deine geliebten Ausfaller ein paar MM.

Denn:
PXL_20230116_190543953.jpg

Hier kann man erahnen, dass es Probleme beim Schalten vom Vorletzten auf das Letzte geben kann. Hier muss ich eine ganze Ritzelbreite Umspacern, bei deinen Ausfaller tut's etwas weniger.

All die Trickserei hat man nicht mit einem 6x Compact Kranz. Habe ich da, klappt einwandfrei und war Ende der 60er der heisse Scheiss.
 
Moin,

ich wollte heute mal bei dem Mercier einen Steuersatz einbauen.
Brauche ich da was spezielles, also 25 x 1 ist klar, aber muss der
Gabelkonus auch ein anderes Mass haben?
Wie meine drei Vorredner, @FSD , @Flat Eric und @Grautvornix bereits darauf hingewiesen haben, gab es bei den Franzosen drei verschiedene Gabelkonusdurchmesser, nämlich 26.4 mm, 26.5 mm und 27.0 mm (siehe Foto des Stronglight B10 von @Grautvornix).
Ein einziges Maß wäre ja auch zu einfach. ;)
Also genau nachmessen und den passenden Steuersatz besorgen. :daumen:
 
Nochmal ernsthaft:
Anhang anzeigen 1203281
Hier sieht man eine handelsübliche Nabe mit EB 120 und 5x Kranz. Der Platz zwischen 5tem Ritzel und Aussenkante NabenKonusmutter füllt ein 6tes Ritzel mehr als aus, wenn man enen 6x Kranz aufschraubt.
Da geht ohne Tricksen nix und bei dieser Trickserei mit Umspacern und Neuzentrieren helfen deine geliebten Ausfaller ein paar MM.

Denn:
Anhang anzeigen 1203282
Hier kann man erahnen, dass es Probleme beim Schalten vom Vorletzten auf das Letzte geben kann. Hier muss ich eine ganze Ritzelbreite Umspacern, bei deinen Ausfaller tut's etwas weniger.

All die Trickserei hat man nicht mit einem 6x Compact Kranz. Habe ich da, klappt einwandfrei und war Ende der 60er der heisse Scheiss.
Wenn das Rad fertig ist zeig ich das mal....kann sein das die Nabe etwas umgespacert ist , wer weiss das schon bei so alten Teilen .
Die Compaktkränze kenne ich schon (Maillard) aber die gab es damals selten und nur mit max.24 Zähnen , damals wäre das noch gegangen , voll im Saft und so , nur heute nicht mehr und ich weiss nicht ob die Ritzel von den normalen Maillard Course oder 700 passen , die gibt es ja bis 32....
 
Wenn das Rad fertig ist zeig ich das mal....kann sein das die Nabe etwas umgespacert ist , wer weiss das schon bei so alten Teilen .
Die Compaktkränze kenne ich schon (Maillard) aber die gab es damals selten und nur mit max.24 Zähnen , damals wäre das noch gegangen , voll im Saft und so , nur heute nicht mehr und ich weiss nicht ob die Ritzel von den normalen Maillard Course oder 700 passen , die gibt es ja bis 32....

Die letzten beiden Stufen der Maillard 700 Compact Freiläufe entsprechen denen der Maillard 700 Course Freiläufe (es passen also Ritzel des Typs "MA" mit bis zu 32 Zähnen).

Die Ritzel des Typs "MR", also für die drittletzte Stufe des Maillard 700 Compact Freilaufs gibt es jedoch nur bis 21 Zähne, so dass eine sinnvolle Abstufung nach oben schwierig wird (21-24-28 oder 21-25-30 ginge jedoch).
 
Die letzten beiden Stufen der Maillard 700 Compact Freiläufe entsprechen denen der Maillard 700 Course Freiläufe (es passen also Ritzel des Typs "MA" mit bis zu 32 Zähnen).

Die Ritzel des Typs "MR", also für die drittletzte Stufe des Maillard 700 Compact Freilaufs gibt es jedoch nur bis 21 Zähne, so dass eine sinnvolle Abstufung nach oben schwierig wird (21-24-28 oder 21-25-30 ginge jedoch).
Danke , das ist eine gute Info.
 
Wenn das Rad fertig ist zeig ich das mal....kann sein das die Nabe etwas umgespacert ist , wer weiss das schon bei so alten Teilen .
Die Compaktkränze kenne ich schon (Maillard) aber die gab es damals selten und nur mit max.24 Zähnen , damals wäre das noch gegangen , voll im Saft und so , nur heute nicht mehr und ich weiss nicht ob die Ritzel von den normalen Maillard Course oder 700 passen , die gibt es ja bis 32....
Aber das meine ich doch.
Die Ausfaller haben einen Vorteil in einem ganz kleinen Sonderfall der Trikserei - keine Frage

Ansonsten:
PXL_20230117_082519290.jpg
PXL_20230117_082510482.jpg


Der hat sogar mehr Zähne als meine üblichen "normalen" 14-28 Kandidaten ;-)
Bin ich jetzt reich?
 
Haha und weiter geht es.....ich wollte da gerade mal ein Cinelli
Lenker / Vorbau versenken, aber das passt nicht.
Gerade mal bei Onkel Sheldon geschaut, der meint 22mm für
den Vorbau. Kann ich das mit Schleifpapier runter kriegen, oder
ist das nur Murks und verschandelt nur einen Vorbau.

Also suche ich besser einen anderen Vorbau oder gar was aus
Frankreich?
Irgendwelche Tipps für einen schönen Vorbau?
 
Zurück
Oben Unten